Rosenstöcke Umpflanzen ?

Registriert
31. Mai 2008
Beiträge
4
Hallo, bin hier neu und habe eine dringende frage......ich weiß nicht ob es schon im forum behandelt wurde das thema...wenn doppelt dann sorry..
folgendes: ich habe vom grundstück einer villa die abgerissen werden sollte rosenstöcke ausgegraben die wurzeln lagen ca 2,5 std im gelben sack gehabt ( offen aber feucht gehalten). dann habe ich sie gleich bei uns eingepflanz im pflanzloch gleich wasser dann blumenerde und etwas rosendünger. jeden tag ( 2 tage her seit pflanzung) gegossen. die knospen jedoch bleiben hängen und die blätter werden schlapp.
nun die frage , gehen sie ein oder brauchen sie etwas zeit zum erholen? wäre sehr dankbar für hinweise........
mfg
sabine
 
  • Hey Sabine,

    erstmal herzlich willkommen:rolleyes:
    Das die Rosen jetzt erstmal etwas schlapp wirken, ist normal.. Sie konzentrieren sich jetzt erst mal auf die Wurzelneubildung!D.h. sie können ihre Kraft jetzt nicht für`s weiterblühen nutzen!
    Ich habe letzten Herbst ebenfalls ca. 20 Jahre alte Rosen verplanzt. Sie wirkten anfangs etwas erschöpft, sind aber toll ausgetrieben und stehen jetzt schon wieder voll in der Blüte!
    Also, einfach etwas geduld aufbringen:rolleyes:

    Lieben Gruß
     
    Hallo,
    hab dazu auch gleich ne Frage.
    Wie groß waren die Stöcke denn?
    Mir steht dieses Jahr auch die Verpflanzung von 13 (!) Rosen aus meinem Vorgarten nach hinten bevor, da wir Parkplätze bauen müssen und ich die Rosen unbedingt retten will. 4 Stöcke davon sind recht groß und alle sind seit 40-50 Jahren in der Erde. Hat das ganze Unterfangen überhaupt aussicht auf Erfolg? Oder kann ich mir die Arbeit sparen, weil die Röslein eh keine Chance haben (Zumindest die großen)?
    Wär lieb, wenn ich hier Infos bekäme. :)

    LG, Andrea
     
  • moin moin,

    meine Stöcke waren ca. 1m - 1,20m. Ich kann natürlich nicht garantieren, dass sie wirklich angehen, aber bei mir hat es funktioniert. Bin mir nicht sicher, aber wenn die Möglichkeit besteht, sie im Herbst umzupflanzen, wäre das vorteilhafter..
    Ich habe meine, wie gesagt, auch letzes Jahr im Herbst umgesetzt und es hat zum Erfolg geführt..
    Viel Erfolg
    Lg
     
  • Danke für die schnelle Antwort.
    Werd versuchen, die Pflanzaktion soweit wie möglich nach hinten zu schieben.
    Aber Spätsommer wird es wohl doch schon soweit sein. Naja, wenigstens wird es einen Versuch wert sein. Kann Pflanzen nicht so einfach abschreiben und bin schon dabei, einen Teil meiner Vorgartenbepflanzung an diverse Nachbarn, Verwandte und Freunde zu vermitteln zwecks Asyl! ;)
    Vielleicht schaffen es meine schönen Rosen ja auch. Die sehen nämlich wundervoll aus und duften fast alle atemberaubend!!!
    LG, Andrea
     
    Hey Sabine,

    erstmal herzlich willkommen:rolleyes:
    Das die Rosen jetzt erstmal etwas schlapp wirken, ist normal.. Sie konzentrieren sich jetzt erst mal auf die Wurzelneubildung!D.h. sie können ihre Kraft jetzt nicht für`s weiterblühen nutzen!
    Ich habe letzten Herbst ebenfalls ca. 20 Jahre alte Rosen verplanzt. Sie wirkten anfangs etwas erschöpft, sind aber toll ausgetrieben und stehen jetzt schon wieder voll in der Blüte!
    Also, einfach etwas geduld aufbringen:rolleyes:

    Lieben Gruß

    hallo

    ganz lieben dank für die antwort.da bin ich beruhigt.es sind nämlich herrliche rosen und es hätte mir richig leid getan,wenn sie eingegangen wären.....ganz liebe grüße
    sabine
     
  • Zurück
    Oben Unten