Pyromellas Balkonurwald

  • Habs jetzt wiedergefunden, wo Du das Problem mit dem Loch in Deinem Garten beschrieben hast .
    Bei mir sehen die so aus.
    loch.JPG
     
    Mal ein nicht so schönes Thema:
    Meine Tomatenanzucht läuft dieses Jahr nicht gut.
    Die älteren Blätter der Pflanzen wurden früh immer heller, und ich hatte schon 8cm-Töpfe. Also habe ich vorsichtig mit Flüssigdünger gegossen. Der Effekt war toll, die Blätter wurden dunkler. Leider habe ich diese Kur wohl etwas zu intensiv betrieben, jedenfalls entwickelten die Pflanzen alle mehr oder mindere Düngeschäden.
    Sie sehen nicht schön aus, besonders die großen drei Pflanzen.

    Blush: Meine Hoffnung sind die nachtreibenden Blättchen an den Stellen, wo tote Blätter abgefallen sind. Zur Sicherheit werde ich aber noch einen Blush-Samen baden schicken.

    P1120290Blush.JPG P1120291Blush.JPG

    Goldene Königin:

    P1120292Goldene Königin.JPG P1120293Goldene Königin.JPG

    Grüne Traube:

    P1120294Grüne Traube.JPG P1120295Grüne Traube.JPG

    Beide Pflanzen sehen nicht toll aus, aber etwas besser als die Blush. Außerdem hat für den Notfall unsere Gärtnerei, die auf den ökologischen Wochenmarkt kommt, beide Sorten im Programm.

    Vilma, die gesündeste Pflanze der Tomatenanzucht:
    Bei ihr werden nur auch Nährstoffmängel sichtbar.

    P1120296Vilma.JPG P1120297Vilma.JPG

    Als letztes die beiden Wintertomaten, die Yellow Canary. Eine Pflanze wird sicher durchkommen, ob die zweite überlebt, ist fraglich.

    P1120298Yellow Canary1.JPG P1120299Yellow Canary1.JPG P1120302Yellow Canary2.JPG

    Und dann gibt es noch eine winzige Ananaskirsche. Eigendlich ganz nett, auch wenn auch ihre Blätter langsam heller werden, aber wachsen mag sie irgendwie kaum.

    P1120305Ananaskirsche.JPG P1120306Ananaskirsche.JPG

    Ich habe jetzt alle Pflanzen vorsichtig aus ihrer Erde herausgeschüttelt und in frische Erde getopft. Damit hoffe ich, dass sich die Pflanzen erholen. Drückt mir mal die Daumen!

    Und für nächstes Jahr weiß ich, dass ich wieder in Schnapspinnchen anfange, damit ich, bei sich zeigendem Düngermangel, langsam immer größere Töpfe spendieren kann. Zum Anwenden von Flüssigdünger für so kleine Pflänzchen habe ich einfach kein Geschick.
     
  • Oh, Pyro! Ich leide mit dir. Das ist ein Trauerspiel
    Ich habe ja ähnlichen Mist bei den Paprika gemacht und dann auch noch zu wenig gegossen!

    Das "like" bekommst du, weil du dein Mut bewiesen hast auch die Rückschläge zu zeigen.
     
  • Ach schade, Pyro! :paar:
    Aber wirf sie noch nicht weg. Vielleicht treiben sie noch gesund aus. Ein Bild von den Wurzeln hast Du nicht? Wie sahen die aus?
     
  • Oje - das ist schade!
    Da möchte man sich doch in den ........ beißen!
    Ich drücke dir natürlich fest die Daumen,
    daß sich deine Pflänzchen wieder erholen!


    LG Katzenfee
     
    Oh weh, die sehen wirklich etwas traurig drein. Ich hoffe sie werden noch etwas.

    Wann hast du deine Ananaskirsche ausgesäht? Auch im Jänner? Wenn ja kann ich die meinige wohl gleich entsorgen und am Wochenende im Garten Mart welche mitnehmen.
     
    Ach schade, Pyro! :paar:
    Aber wirf sie noch nicht weg. Vielleicht treiben sie noch gesund aus. Ein Bild von den Wurzeln hast Du nicht? Wie sahen die aus?

    Nein, ein Bild der Wurzeln hab ich nicht. Da waren dann die Finger so voller Erde, dass ich nicht nach der Kamera greifen mochte. Die Wurzeln waren sehr dünn und hatten die Töpfe noch lange nicht komplett bewurzelt. Aber sie sahen durchaus noch lebendig aus.

    Oh weh, die sehen wirklich etwas traurig drein. Ich hoffe sie werden noch etwas.

    Wann hast du deine Ananaskirsche ausgesäht? Auch im Jänner? Wenn ja kann ich die meinige wohl gleich entsorgen und am Wochenende im Garten Mart welche mitnehmen.

    Ja, auch die Ananaskirsche wurde im Januar ins Wasserbad geschickt, hat aber schon beim Keimen gezickt. Ich glaube, bis sie soweit war, dass sie in die Erde kam, war Februar.

    Vor zwei Wochen habe ich das Winzpflänzchen aus dem Schatten der Tomatenblätter geholt und höher gestellt. Es mochte einfach nicht wachsen. @Lycell erzählte, dass die Ananaskirschen irgendwann dann sehr eifrig wachsen würden. Meine nicht.
    Vielleicht bekommen deine ja früher den Dreh? Ich glaube, die blöde Erde hat bei mir alles dieses Jahr verzögert. Auch ohne Düngeschaden sind die Pflanzen dafür, dass ich im Januar gesät habe und wir jetzt Anfang April haben, doch arg klein.
     
  • Pyromella, klar die Pflanzen sehen traurig aus. Aber Du hast die umgetopft und so werden die sicher wieder was. Das brauch sicher etwas Zeit bis die sich erholt haben. Vielleicht hilft ein Stab, wenn Du die nicht tiefer eingesetzt hast. Ich drücke jedenfalls die Daumen.
    Zum nachsäen ist es aber noch nicht zu spät, also noch ein paar Körnchen in die RErde.

    Meine Ananaskirsche ist auch nicht viel größer, ich habe meine aber erst Mitte Februar gesät.
     
    Gib sie noch nicht auf, die Chance ist definitiv nicht Null, dass sie sich noch mal erholen. Und wie klein sie jetzt sind hat absolut nichts zu sagen. Meine sind immer ein wenig vergeilt und oft auch kleiner, weil ich ja ohne künstliche Beleuchtung aufziehe, und trotzdem sind sie hinterher so wie eure auch. Und manch einer hat hier schon deutlich später ausgesät und auch super Pflanzen gehabt, genau wie die derer, die deutlich früher säten. Da kann man nicht nach gehen, finde ich.
     
    Ich mach denn mal beim großen Daumendrücken mit, Pyro, denn so, wie deine Pflanzen jetzt aussehen, können sie das gebrauchen. Hoffentlich rettet deine Umpflanzaktion sie nochmal.

    Warum hast du sie eigentlich schon gedüngt? Machst du das jedes Jahr so? Ich frage deshalb, weil ich auf der Fensterbank Ostseite 4 Tomatentöpfe stehen habe (bei Tageslicht) und mir auch schon überlegt habe, ob die wohl Dünger möchten. Aber nach deiner Erfahrung lasse ich das wohl besser.

    Bin echt gespannt, was deine Pflanzen in ein paar Tagen für Gesichter machen. Ich wünsch ihnen rasche Genesung!
     
    Danke für alle gedrückten Daumen, die können die Pflänzchen wirklich brauchen.

    Rosabel, ich habe deshalb gedüngt, weil die Pflanzen helle Blätter bekamen, also deutlich Düngermangel signalisierten und einfach kein Platz für größere Töpfe war.
    Beim Düngen von Jungpflanzen habe ich keine Erfahrung.

    Bisher hatte ich immer mit Kleinstgefäßen (Schnapspinnchen) gestartet und jedesmal, wenn die Blättchen heller wurden, in die nächste Topfgröße umgetopft. Das Theater wollte ich dieses Mal abkürzen, auch weil die kleinen Pinnchen sehr schnell durchtrocknen und ich sie sehr zu Angang für ein Wochenende allein lassen musste.

    Nächstes Jahr kehre ich wieder zur bewährten dauernden Umpflanzaktion zurück.
     
    Puh, Pyro, ich drück dich erst mal zum Trost. :paar:
    Wenn ich an deine Zöglinge im letzten Jahr denke, dann ist das heuer wirklich ein Trauerspiel. Und über die Ursache kann man wohl nur spekulieren (Erde, Dünger ...). Sie sind jedenfalls zu klein und sehen traurig aus,
    auch wenn sie alle Chancen haben, sich noch zu erholen. Aber man fängt ja so früh an, weil man eben auch im März/April Gärtnerfreuden haben möchte - und das fehlt dir jetzt. Klar kannst du, wenn alles schief geht, Pflanzen zukaufen. Aber es wäre schöner, wenn deine Babies sich rasch erholen würden. Ich drück die Daumen dafür.
     
    Danke. Ich habe ja auch so früh angefangen, weil ich auf meinem Westbalkon vor Ende August ernten wollte.

    Ich fürchte, dieses Jahr werde ich lange Tomaten auf dem Wochenmarkt zukaufen müssen. Immerhin bekomme ich dort wirklich leckere Tomaten - auch wenn sie nie verraten, welche Sorten sie haben.
     
    Wenn man die Pflanzen so hegt und pflegt wie du, ist es ein trauriger Anblick. Man leidet mit. Aber vl liegt es dieses Jahr auch an etwas anderem. Meine Chilies kommen teilweise nicht über den Zweiblattzustand hinaus, obwohl ich im Januar gesät habe. Da tut sich gar nichts.Ein Nachbar sät immer erst im April und im Sommer sind seine Pflanzen auch nicht kleiner als meine. Manchmal komisch und nicht nachvollziebar..
     
    Pepino: Bei Chilis hängt das sehr von der Sorte ab. Manche brauchen einfach ewig für alles, weswegen man sie bereits im Oktober oder November säen sollte. Bei anderen reicht Februar.

    Rosabelverde: Wenn du deine Tomaten in normaler Erde stehen hast, solltest du nicht düngen. Standarderde ist vorgedüngt und hat entsprechend genug Nährstoffe für die Kleinen.
     
  • Zurück
    Oben Unten