Riesen Sonnenblume Fred - Rekorde mit Infos und Bilder

Plopp‘,,,
Juhu... ein frohes neues Jahr euch allen. Da es ja dieses Jahr wieder soweit ist, mache ich mal den ersten Beitrag auf 🍀. Wünsche euch allen einen schönen Februar Lg
 
  • Moin, :giggle::giggle::giggle::giggle::giggle::coffee::coffee::coffee::coffee::coffee:
    es geht los, oder wie oder was. :D
    Ein fröhliches ergolgreiches Jahr 2019 wünsche ich euch.:paar:
    Schaun mer mal, was wird, so eilig habe ich es nicht,
    das Schwein, was ich einmal gehabt habe, bekomme ich garantiert nicht wieder. :unsure::D
    Amysiert euch schön im Februar, der nächste Frühling kommt bestimmt. (y):giggle:
    DSCI0580.JPG
     
  • Vielleicht kann ich ja meinen Nachbarn anfixen. Oder eine zwischen den Flieder setzen. Schafft eine Sonnenblume das überhaupt durch dessen Wurzeln durch? (Flieder scheint ja Unkraut hoch zehn zu sein.
     
    Na, da ist ja schon wieder Leben im Thread, hihalooo! :)
    Also Heuer warte ich bis zum April und säe gleich ins Freie.

    P.S.: Irgendwie kam ich die letzen Wochen nicht in das HG.net, hatte ihr da auch Probleme?
     
  • Ich hatte keine Probleme.

    Und ich wiederhole noch mal meine Frage: Schaffen es Sonnenblumen in Beeten, in denen Flieder wächst oder sind die Fliederwurzeln zu starke Gegner?
     
    Wenn bei uns Sonnenblumen im Wurzelgeflecht von Nachbars Fichten wachsen konnten, dann haben sie in Fliedernähe auch gute Chancen, würde ich mal sagen.

    Natürlich zieht der Flieder Wasser und Nährstoffe. Wenn es wieder so ein trockenen Sommer wie den letzten gibt, dann wirst du wässern müssen, und düngen wäre auch nicht schlecht, wenn die SB hoch werden soll.

    Ich hatte übrigens an zwei Abendenden für ein paar Stunden Probleme, dass die Forenseite nicht laden wollte - sonstiges Internet lief.
     
    Wir haben auf der Seite, um die es geht, bereits einige Wurzeln rausgeholt, aber bestimmt nicht alles und der Flieder schiebt ja auch immer noch was nach. Das scheint ein richtiges Unkraut zu sein. Aber dann rede ich doch glatt mal mit dem Nachbarn, ob er einverstanden wäre oder eher nicht.
     
  • Ich habe eine Wette angenommen und hoffe auf ein paar Tipps von Euch! Es geht in diesem Fall um die kleinste Sonnenblume.... habe mir da schon ein paar Gedanken gemacht wie man es schaffen könnte... kleinen Topf usw. Aber reicht das !? Die Samen sind vorgegeben und sind von einer kleinen Balkon Sonneblumen Sorte. Aber das heisst ja auch nicht immer alles....
    20190310_075503.jpg

    Vielen Dank für Tipps
     
  • Sehr seltsame Wette. :D

    Die Teddybär wird 40 cm hoch und hat riesige Blütenköpfe.
    Du tappst im Ungewissen, hast die Samen, und jetzt?
    Nimm den kleinsten Pott den du hast, setze ein Samenkorn hinein
    und schaue, was dabei herauskommt.:love:

    Hier geht es schon langsam los, der Chef war auch schon da,
    wir werden sehen, was in diesem Jahr los ist. :giggle:
    Erstmal einen gescheiten Platz finden, und dann sehen wir weiter.
    DSCI0581 (2).JPG Viel Erfolg wünsche ich allen Sonnenblumenliebhabern. (y):giggle:
     
    Bei mir sind im vergangenen Jahr Unmengen Sonnenblumenkerne unter dem Futterplatz gekeimt. Dort wo sehr viele Sonnenblumen standen, sind sie nur ca. 70 cm hoch geworden, andere die einzeln standen wurden über 2 m hoch, also denke ich mal, dass Du mit der Topfgröße die Größe der Sonnenblume beeinflussen kannst.
     
    Ein kleiner Topf alleine reicht da nicht, die können trotzdem riesig werden. Nimm eine kleinwüchsige Sorte. Und wenn man die vielleicht an den Wurzeln beschneidet, so à la Bonsai? Da habe ich aber keine Ahnung, ob die das mitmachen. Wenngleich ja angeblich alle Pflanzen für Bonsai geeignet seien, wird ja gerne behauptet. :)
     
    Gibt es Regeln, dass man die Pflanze nicht kappen darf, wenn sie zu hoch wächst?

    Bei uns sind übrigens im letzten trockenen Sommer, als das Gießwasser im oberen Garten knapp wurde, auch die Sonnenblumen niedrig geblieben. Aber will man seine Pflanzen absichtlich einem Wassermangel aussetzen, um sie klein zu halten?
     
    Vielen Dank , das mit den schneiden der Wurzeln hatte ich auch überlegt! Habe 16 Samen bekommen ( die hälfte) der Samenpackung! Ob Sie gekappt werden darf?! Sollte ich nochmal nachfragen!? Sparen mit Dünger?! Könnte das auch helfen?! Möchte nicht zum Pflanzen Quäler werden! ;) Ansonsten muss ich mich wohl an den gedanken des Hünchenkostüms anfreunden?! :cautious::unsure:
    Werde ich in der nächsten Woche mal starten...
     
  • Zurück
    Oben Unten