Pyromellas Balkonurwald

Jardin, das finde ich auch spannend. Von dem, was ich bisher gelesen hatte, wäre ich auch eher davon ausgegangen, dass die Dealer sich ein anderes Produkt suchen müssten.
Schade, dass der Schuss nach hinten losgeht.
 
  • Der Schuss ist mehr als nach hinten losgegangen. Zumindest konnten "wir" als Provinz das Mindestalter für Canabiskonsum auf 21 jahre heraufsetzen.

    Der Staat wollte am Gras mitverdienen und der Ottonormalverbraucher zahlt in Shops Steuern (und das nicht gerade wenig), daher sind die Preise höher als von privaten Dealern. Canabis in Shops darf nur aus "staatlichen" Plantagen kommen. Ein weiterer Kostenfaktor.

    Der illegale Anbau sowie illegaler Vertrieb wird nach wie vor florieren, laut einigen Organisation sogar zunehmen, weil der Konsum ja nicht mehr strafbar ist.

    Das einzige, was es gebracht hat ist, dass soziale, schulische und gesundheitliche Organisationen alle Hände voll zu tun haben, Aufklärungsarbeit bei Kindern und Jugendlichen zu leisten. (Denn nein, es ist nicht cool ein Dealer zu werden, nur weil Gras legal ist. Und es ist alles andere als cool sich die Birne vor Prüngen vollzukiffen, weil man glaubt, es helfe gegen Aufregung).

    Aber das steht nirgends geschrieben. Denn dazu müssten die Journalisten etwas tiefer graben und Sozialarbeitern und Streetworkern die Fragen stellen, die mit der Problematik jeden Tag konfrontiert sind. Da ist es in den meisten Fällen einfacher, vorgekaute Euphorienachrichten zu recyceln. Wahrscheinlich steckt hinter dieser "Message" ihrgendeine Lobby. Vielleicht wollte sich auch jemand mit den Hells A*ngels gutstellen, wo die doch das (illegale) Canabiskartell hier leiten.
     
    Ich war heute im botanischen Garten. Einfach mal ein paar Bilder zum Genießen. Die Sonne schien herrlich, ein Heißluftballon fuhr über uns hinweg.
    Teile waren dick vereist, aber überall, wo die Sonne drauf stand, war der Reif getaut. Schneeglöckchen, Winterlinge, Vorfrühlingskrokusse und Vorfrühlingsalpenveilchen blühen, zusammen mit den Zaubernüssen. Die erste Hasel blühte.
    Im Eingang nahm mich mein besonderer Freund, das Rotkehlchen in Empfang.
    P1110573Beet an der Hauptstraße.JPG P1110575Kurve an der Promenade.JPG P1110578blühende Hasel.JPG
    P1110579Gräfte.JPG P1110580Christrose.JPG P1110581Rotkehlchen.JPG
    P1110582.JPG P1110583.JPG P1110586gelbe Zaubernuss.JPG
    P1110587rote Zaubernuss.JPG P1110588Scheinquitte.JPG P1110591Coral Dawn.JPG
    P1110593Winterlinge.JPG P1110595Schneeglöckchen.JPG P1110596Holzstamm im Winter.JPG
    P1110600Schneeglöckchen.JPG P1110602Vorfrühlingsalpenveillchen.JPG P1110604Heißluftballon.JPG
    P1110607Eiskristalle.JPG P1110610Wollziest.JPG P1110612Rosmarin.JPG
    P1110613Narzissen.JPG P1110614Vorfrühlingskrokusse.JPG
    P1110617gelber Vorfrühlingskrokus.JPG P1110618violette Vorfrühlingskrokusse.JPG P1110621über die Systematik.JPG
     
  • Jupp.
    Die Stelle finde ich genial.
    Hohe Koniferen am Wasser.
    Sieht sumpfig aus.
     
    Der Schuss ist mehr als nach hinten losgegangen. Zumindest konnten "wir" als Provinz das Mindestalter für Canabiskonsum auf 21 jahre heraufsetzen.

    Danke für dein Post, Jardin, das ist wenigstens mal informativ! Hier gibt es so eine latente Sympathie für das Legalisieren. Ich hab bisher keine Meinung dazu, weil es mir an Informationen fehlt, und Herumspekulieren taugt wenig als Entscheidungshilfe. Also so wie bei euch sollte man es jedenfalls nicht machen, das leuchtet mir jetzt ein.


    Ich war heute im botanischen Garten. Einfach mal ein paar Bilder zum Genießen.

    Unglaublich! Das ist alles 14 Tage weiter als hier ... falls das Wetter so geblieben wäre wie noch vor 3 Tagen. Jetzt wird der Abstand zunehmen, denn hier herrscht knackiger Frost ... hoffentlich bleiben euch die voreiligen Pflanzen erhalten! Hab mich über deine Bilder recht gefreut! :grinsend:Das aufgeblasene Rotkehlchen ist zum Küssen süß! Vor allem das 3. Bild ist dir sehr gelungen! (Ob das Tierchen wohl in den Wettbwerb dieses Monats passen wollte? ;))
     
  • Danke für dein Post, Jardin, das ist wenigstens mal informativ! Hier gibt es so eine latente Sympathie für das Legalisieren. Ich hab bisher keine Meinung dazu, weil es mir an Informationen fehlt, und Herumspekulieren taugt wenig als Entscheidungshilfe. Also so wie bei euch sollte man es jedenfalls nicht machen, das leuchtet mir jetzt ein.

    Rosabelverde, laut einigen Einschätzungen wird das illegale Gras um 50% billiger verkauft als in Shops. Den Rest kann man sich nur zu gut vorstellen.

    Aber ich will hier nicht spammen, wo doch Pyro mit uns so herrliche Frühlingsbilder geteilt hat :freundlich:
     
  • Jardin, das ist doch kein Spamm, das sind Informationen. :freundlich:

    Ich möchte euch noch meine Yellow Canary-Pflanzen vorstellen:

    P1110628Yellow Canary.JPGP1110629Yellow Canary.JPG

    Dann habe ich heute früh in den Mond geschaut. Meine Camera ist natürlich dafür nicht ausgelegt, deshalb nur ein Beweisfoto, mit meiner kleinen Lumix freihand geschossen. (Stativ habe ich nicht.)
    Als der Mond wieder aus dem Schatten herauskam, stand er schon für mich hinterm Nachbarhaus.

    P1110631.JPG
     

    Ich wette, dass der Hübi diesen Baumstamm auch persönlich kennt.:D

    Unglaublich! Das ist alles 14 Tage weiter als hier ... falls das Wetter so geblieben wäre wie noch vor 3 Tagen. Jetzt wird der Abstand zunehmen, denn hier herrscht knackiger Frost ... hoffentlich bleiben euch die voreiligen Pflanzen erhalten! Hab mich über deine Bilder recht gefreut! :grinsend:Das aufgeblasene Rotkehlchen ist zum Küssen süß! Vor allem das 3. Bild ist dir sehr gelungen! (Ob das Tierchen wohl in den Wettbwerb dieses Monats passen wollte? ;))

    Wir starten heute früh auch mit -8°C in einen klaren, sonnigen Tag. Ich denke aber, dass diese Frühblüher das schaffen können. Sie bekommen doch jedes Jahr irgendwann Frost in die Blüte.

    Spannend war es gestern zu sehen, was abgedeckt war - und auch, was fehlte und demzufolge wohl doch in die Orangerie gewandert sein wird. Beim Ananassalbei war z. B. eine große Lücke, auch beim Fruchtsalbei, einer riesigen, pelzigen Pflanze im Sommer.
    Die Minzen waren mit Fichtenzweigen abgedeckt. Und wieder durfte ich hören, wie sich Leute über das Aussehen der Minzen wunderten und dann erst langsam darauf kamen, dass dieses wohl der Frostschutz sein könnte. o_O

    Das runde Rotkehlchen hätte gut in den Wettbewerb gepasst, der Heißluftballon ebenfalls. Aber ich habe schon einen runden Nebenkrater des Aetna eingestellt, kann also kein weiteres Bild ins Rennen schicken.
     
    Was nun noch fehlt, das sind die Bilder von meinem Balkon, die ich gestern geschossen habe.

    Es blühen noch die Hornveilchen und, man sehe und staune, die blaue Mauritius wächst immer noch fröhlich vor sich hin. Nur die Blüten mögen sich nicht mehr öffnen.

    Die Krokusse spitzen, auch meine Narzissen kann man schon sehen. Auch die Minzen sieht man gut und krause und glatte Petersilie kann ich noch ernten, wenn der Frost weg ist.

    Gestern Nachmittag habe ich auch mal wieder gegossen, ich will ja nicht, dass meine Pflänzchen vertrocknen. Regen kommt ja nicht auf meinen Balkon.

    P1110622Hornveilchen.JPG P1110623blaue Mauritius.JPG P1110624treibende Frühblüher.JPG
    P1110625englische Minze.JPG P1110626Marokkanische Minze.JPG P1110627treibende Krokusse.JPG
     
    Erste Frühlingsspuren sind ja zu erkennen. Deine Minze ist recht groß im Austrieb im Vergleich zu meiner.
    Hach, kaum zu glauben, dass deine grünen Spitzen in wenigen Wochen blühen werden.
     
    Ja, ich freu mich auf die ersten Blüten.

    Bis dahin ziehe ich Pflanzen zum Betüddeln.

    Gerade eben sind folgende Tomatensamen ins Wasser gefallen:
    Blush
    Grüne Traube
    Goldene Königin und
    Vilma

    dazu noch ein Körnchen Ananaskirsche.

    Mit den beiden Yellow Canary-Pflanzen bin ich dann komplett, mehr Platz ist nicht für Tomaten. (Ich will ja auch wieder Susannen und Kräuter und und und haben.) :)
     
    Das runde Rotkehlchen hätte gut in den Wettbewerb gepasst, der Heißluftballon ebenfalls. Aber ich habe schon einen runden Nebenkrater des Aetna eingestellt

    ... der mir natürlich nicht entgangen ist. Ich mag dein Bild sehr, zumal es das Thema doppelt trifft: durch den Krater selbst und nochmal durch den darin ausgelegten Steinkreis. (Hab ich eigentlich richtig gesehen, dass da manche Steine in Buchstabenform liegen?)

    Ich hab meine Minzen nicht abgedeckt, oh je ... die treiben aber auch noch gar nicht so schön wie deine. Der abgehalfterte Weihnachtsbaum hat gar nicht für alles gereicht, was unter die Decke sollte. Von meinen Kräutern in Töpfen werd ich woh viele neu kaufen müssen - wir haben jetzt um 20.45 schon 8° minus!

    Tomatenmäßig bist du jetzt voll ausgerüstet, richtig? Ich wünsch mal fröhliches Keimen! :grinsend:
     
    Rosabel, ich habe meine Minzen auch nicht abgedeckt. Bisher haben sie immer überlebt.

    Ja im Krater waren auch Buchstaben verlegt. Dadurch, dass das ein lange erloschener Nebenkrater des Ätna war, konnten da schon viele Leute spielen.

    Zum Hauptkrater sind wir leider nicht hochgekommen, das Wetter hat an dem Tag nicht mitgespielt.
     
    Jardin, die -8°C sind kurzfristige Nachttiefsttemperaturen. Tagsüber kann sich das Thermometer hier nicht entscheiden, ob es über oder unter 0°C verharren möchte.

    Trotzdem sehen seit gestern meine glatte Petersilie und die Hornveilchen wie gekocht aus. Zum Wochenende soll es wieder nass und deutlich über 0°C gehen, dann kann ich schauen, ob sie überlebt haben, oder ob es jetzt doch zu viel war.

    In meiner Anzuchtstation treiben die Tazetten, die beiden Tomätchen wachsen fröhlich und ich warte darauf, dass die anderen Tomaten keimen.
    Und weil das Wetter gestern gar zu ungemütlich war und ich dringend noch etwas aussäen wollte, hab ich mal wieder ein Töpfchen mit Kresse gesät. Ein paar frische Kräuter, entweder in den Salat, in den Quark oder einfach so aufs Brot werde ich immer unterbringen.
     
  • Zurück
    Oben Unten