Warum Zwiebeln und Knollen im Herbst pflanzen? Vorteil von mehr Wurzeln?

Registriert
21. Apr. 2018
Beiträge
862
Hallo,
ganz durchschaue ich die Welt der Blumenzwiebeln und Knollen noch nicht.

-Ich habe im Herbst gepflanzt aber warum?
Nun wachsen Wurzeln? Die Kraft für den Neu-Austrieb aus der Zwiebel wurde doch letztes Jahr gesammelt, für den Neu Austrieb wird der Stängel oder das Blattwerk solange stehen gelassen bis es vergilbt oder selbst einzieht?
Wachsen die Zwiebeln jetzt im Winter unter der Erde oder nur das Wurzelwerk?

Allium hat jetzt Wurzeln, hab ich gesehen den die Junge Nachbarkatze hat eine ausgegraben.
 
  • Ich bin gewiss kein Botaniker - aber ist es nicht vollkommen logisch anzunehmen, daß eine Zwiebel, die sich nicht ernähren kann, irgendwann vertrocknet?
    Ich nehme an, Du hast auch schon mal eine Speisezwiebel irgendwo vergessen - die schrumpelt dann ein.

    Mit Glück überdauern Zwiebeln eine gute Weile ohne "Nahrung" (Ausbilden von Wurzeln) - unbegrenzt aber sicher nicht. Daher sollte man sie sicher nicht monatelang rumliegen lassen, bevor man sie pflanzt.

    Wäre zumindest meine Erklärung.

    VG
     
    Ich vermute ich habe es nun gefunden.

    Die Knollen und Zwiebeln wachsen im Herbst & Winter unter der Erde.
    Die Kraft der Sonne geht in den Austrieb fürs nächste Jahr
    Die Kraft der Erde geht in die Zwiebel oder Knolle.

    Hätte ich die Pretty Woman Lilie erst im Frühjahr gepflanzt, hätte die Lilie im ersten Sommer / Jahr nur eine Blüte entwickelt.
    Ich habe die Lilie im Herbst gepflanzt, die Lilie ist nächsten Sommer im 2ten Jahr und wird 3 Blüten haben.

    Zumindest stellt sich klein Hofer die Zwiebel und Knollen Welt jetzt so vor.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Die Zwiebeln pflanzt/steckt man im Herbst, weil zu dieser Jahreszeit der Boden noch warm und in der Regel gut feucht ist. Deswegen können sich die Knollen/Zwiebeln gut etablieren und sind somit bestens für den Frühjahrsaustrieb gerüstet.
    Im zeitigen Frühjahr ist der Boden oft noch sehr kalt und evtl. auch noch zu trocken. Das Anwachsen raubt den Zwiebeln viel Energie, die sie eigentlich besser in die Blüte stecken sollten.
     
    Frühlingsblüher (Zweibeln) pflanzt man im Herbst, denn sie brauchen eine gewisse Kälte unter der Erde. Man könnte sie genausogut eingetopft in den unbeheizten Keller stellen u. 1x monatlich gießen. Auch der Kühlschrank geht, aber da ist wohl zuwenig Platz . Kräftigung der Wurzeln u. der ganzen Pflanze ist die Folge.
    Ich mache folgendes: Ich kaufe die Zwiebeln möglichst früh, u. topfe sie in ein selbstzusammengestelltes Gemisch von Humus, Kompost, Steinmehl u. mäßig Dünger. Bei Tulpen u. Krokussen, gebe ich ein Schafwolle-Flöckchen getränkt mit Buttersäure dazu, sonst fressen mir die Mäuse die Zwiebeln unweigerlich weg über den Winter!
    Fals ich nicht gleich dazukomme, die Töpfe in die Erde zu geben, gieße ich sie u. decke sie mit alten Fleckerl-Teppichen ab. Dann, wenn der Garten endlich abgeräumt ist, kann ich sie ohne Töpfe an die richtigen Plätze setzen. Es genügt auch noch im Dezember, nur muß der Boden frostfrei sein. Einige getopfte Zwiebeln gebe ich Topf an Topf unter die Erde, u. markiere den Platz, dass ich sie im zeitigern Frühjahr wieder finde. Ich grabe sie oft schon Mitte Februar aus u. stelle die Töpfe zum Antreiben in mein Gewächhaus, wo sie sogleich grüne Blätter bekommen, u. verfrüht blühen. Da ich mit meinen Produkten auf Märkte gehe, ist das für mich sehr nützlich. ;i ch brauche ja schon Anfang März Blühendes. Auch die Frühlingsprimeln grabe ich aus u. topfe sie Mitte Februar, u. stelle sie zum Antreiben in das kalte Gewächshaus. damit sie zeitig blühen. Wenn die Frühlingsblüher erst im Mai blühen, verblühen sie oft sehr schnell, weil es da schon manchmal sehr warm sein kann.
    Ein Hauch von Vorfrühlingsgrüßen , Eisenkraut
     
  • Danke Eisenkraut. Nun wollte ich es genau wissen, Geophyten nennt sich diese Überlebensstrategie! Eine Zwiebel hat Blätter zu Zwiebelschalen umgebaut um Nährstoffe einzulagern, eine Knolle hat aus Wurzeln eine Knolle gemacht um Nährstoffe einzulagern.
    Eine Herbst Pflanzung hat also den Vorteil das lange Wurzeln gewachsen sind, die Knolle mit maximaler Energie gefüllt ist und beim Austrieb sind die langen Wurzeln in der Lage einen größeren Austrieb mit Energie zu versorgen. Ob die Zwiebeln/Knollen in der Zeit auch den Ø vergrößern, oder doch Sonnenlicht zum wachsen brauchen, habe ich noch nicht gefunden.
     
    Die Frühlingsblüher-Zwiebeln brauchen zunächst mal Dunkelheit (Abdeckung mit Erde) u. Kälte für Wurzelbildung u. Blütenbildung. Zum Antreiben brauchen sie Licht u. Wärme. Das geht sehr schnell, wenn man die getopften Zwiebeln danach in das Geächshaus stellt, denn die Austriebe sind zunächst noch blass, u. werden mit der Sonnenbestrahlung gan z schnell grün(Assimilation). Wenn man die Zwiebeln im Freien läßt, treiben sie später aus,- je nach den Frühlings-Temperaturen. Du mußt es Ausprobieren, dann hast Du es endgültig geschnallt! Die eigenen Erfahrungen helfen Dir!
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Danke.
    Zusätzlich hatte ich schon eine Kinderseite gefunden die es für Kinder erklärt, so habe ich es auch verstanden :)
    Die Blumenzwiebeln schlafen ‚scheinbar‘. - Bulbs4Kids
    auch gut war
    lesboek-duits

    Leider finde ich eine gute Seite nicht mehr, dort waren Fotos von aufgeschnittenen Blumenzwiebeln und Knollen in Verschiedenen Wachstums Phasen zu sehen.
    Während der Blüte waren viele Hohlräume im Querschnitt der Zwiebel/Knolle zu sehen.
     
  • Frühlingsblüher (Zweibeln) pflanzt man im Herbst, denn sie brauchen eine gewisse Kälte unter der Erde.......
    das lässt sich aber nicht für alle Frühlingsblüher so pauschal sagen,
    wenn du sie im Herbst umpflanzt, stimmt deine Aussage, wenn du aber einige(gekaufte) Frühlingsblüher wie z.B. Schneeglöckchen erst im Herbst pflanzt, sind sie meistens schon vertrocknet, weil sie keine schützende Hülle um die Zwiebel haben wie z.B. Tulpen
     
  • du kannst natürlich jedem von dir gefundenen Beitrag aus dem WWW blind glauben ..........
    trotzdem ist die angegebene Pflanzzeit des Gartendoktors ist nicht korrekt, hatte ich ja auch bereits im Beitrag 11 geschrieben
    auch umpflanzen oder teilen sollte man besser im Frühjahr nach der Blüte, das schließt Pflanzungen im Herbst natürlich nicht aus,macht es nur schwieriger.....
    man dann dann ja nicht erkennen, wo sich die Zwiebeln in der Erde überhaupt befinden
     
    das lässt sich aber nicht für alle Frühlingsblüher so pauschal sagen,
    wenn du sie im Herbst umpflanzt, stimmt deine Aussage, wenn du aber einige(gekaufte) Frühlingsblüher wie z.B. Schneeglöckchen erst im Herbst pflanzt, sind sie meistens schon vertrocknet, weil sie keine schützende Hülle um die Zwiebel haben wie z.B. Tulpen

    Entschuldige, aber das stimmt nicht. Die Zwiebeln werden erst im Herbst verkauft, wie sollte ich sie dann zu einer anderen Jahreszeit pflanzen?

    Ich kaufe meine Zwiebeln bei uns auf dem Wochenmarkt bei einem auf Blumenzwiebeln spezialisierten Stand. Den Rat, die Schneeglöckchen nicht lange uneingepflanzt liegen zu lassen, bekommt jeder Kunde selbstverständlich - aber es ist definitiv Herbst.
    Die Schneeglöckchen sehen auch nicht so aus, als hätte sie jemand schon im Frühjahr herausgenommen, das sind frische Zwiebelchen.
     
    nichts anderes habe ich geschrieben......
    ich habe meine Aussage geteilt, bitte den ganzen Beitrag lesen
    Zwiebeln, die man auf dem Markt kauft, sind doch etwas ganz anderes als die abgepackten in Gartencentern oder Baumärkten
     
    Wo bitte ist denn dein zweiter Teil? Das, was ich zitiert habe, ist dein erster Post in diesem Thread.
    Alles, was später kommt, sagt nichts zum Pflanzen von gekauften Schneeglöckchenzwiebeln aus.

    Nicht alle haben einen guten Zwiebelhändler zur Hand und auch nicht alle Leute bekommen die Zwiebeln von Nachbarn, Freunden usw aus dem eigenen Garten weitergegeben.

    Und darauf will ich hinaus: Wenn ich Zwiebeln nur zu einer Jahreszeit erwerben kann, dann kann ich sie nicht zu anderer Zeit pflanzen. Und ich bin sicher, dass auch die frisch in die Baumärkte und Gartencenter gelieferten Schneeglöckchenzwiebeln taugen, wenn man sie dann schleunigst in die Erde verfrachtet. Man sollte in diesem Fall nur wirklich die Finger von Restpostensonderangeboten im Frühjahr lassen.
     
    mein 2. Teil steht vor dem von dir fettgedruckten........
    glaube mir, die in Gartencentern oder Baumärkten verkauften Schneeglöckchen sind schon zu lange aus der Erde und aus diesem Grund taugen sie nichts,
    ich will damit nicht behaupten, das gar keine davon treiben, die Qualität ist schon unterschiedlich, aber der größere Teil ist bereits vertrocknet
    das einige Zwiebelpflanzen zur falschen Zeit angeboten und verkauft werden, kann ich nicht verstehen und am wenigsten beeinflussen, darauf hinweisen kann ich jedoch,gerade bei den verlangten Preisen für Schneeglöckchenzwiebeln
    nicht jeder hat die Möglichkeit, frische Zwiebeln, die auf Märkten angeboten werden, zu kaufen
     
    Typ. Gesteh dir doch einfach einen Fehler ein.

    Wirkt befreiend.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten