Wintertomaten 2018/2019

  • Ersteller Ersteller Lauren_
  • Erstellt am Erstellt am
L

Lauren_

Guest
Pyro, nun habe ich doch einen neuen Thread eröffnet - ist vielleicht passender, wenn in deinem weiterhin passende Sorten für den Fensterbankanbau diskutiert werden. :)
Topftomaten als potentielle Wintertomaten - Hausgarten.net

Ich habe heute endlich zwei Early Joes, zwei Hahm's Gelbe und zwei Mikro Toms baden geschickt.
Die Tomätchen werden im Schnitt so um die 10-15cm hoch und eignen sich alle für die "Dauerhaltung" auf dem Fensterbrett.
20181124_224736_resized2.webp

In ein paar Tagen geht es hoffentlich ab in die Erde - und dann geht es los! (y)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Sehr schön, Pyromella! :)

    Bei mir sind nun alle gekeimt - 2 x Hahm's Gelbe, 2 x Mikro Tom rot und 2 x Early Joe - und werden später unter die Erde wandern.
    Ich freue mich schon darauf, wieder ganz kleines, frisches Tomatengrün zu sehen. :)
     
  • Ich habe nur die Early Joe aus der Generation von Pyro "selektiert" (bei ihr hat ja in ihrer Aussat nur ein Saatkorn gekeimt-und die sind echt nicht "early")

    Also, wenn du dann das Originalsaatgut von WaA76 noch hast, dokumentiere doch mal genau und vielleicht lasse ich mich noch überzeugen hier auch ne Wintertomate (nur aus Vergleichszwecken!) zu machen...
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Ok, werde ich machen. :)
    Wir hatten ja tatsächlich vor kurzem festgestellt, dass Pyro offenbar einen Strang erwischt hatte, der etwas anders war als meiner - bei mir waren die Früchte eher rosa-rot, etwas größer und tatsächlich sehr früh.
    Ich hatte tatsächlich aber auch schon 1-2 Pflanzen mit kleinen, roten Früchten, die weder aromatisch schmeckten noch sehr früh waren. (Meine aber mich zu erinnern, dass diese aus einer anderen "Charge" stammten, glaube sie waren aus WaA76's F5-Generation.)
    Bin jetzt mal gespannt, was aus der F6-Generation von WaA76 wird - hoffentlich ist bei den sieben Samen (die anderen fünf folgen dann mit der Frühjahrsanzucht) genug zum Selektieren dabei, ich möchte auf jeden Fall wieder die Early Joes, die ich ganz am anfang hatte - früh, rosa-rot und gut aromatisch.
     
    Oh man! Ihr macht mich ganz wuschig!
    Aber solange die Hochbeete noch nicht abgeräumt sind...
    IAlso bleibe ich bis "zwischen den Jahren" standhaft, wie der kleine Zinnsoldat!

    Und sonst hast du nichts kleines? Bei mir stehen die großen Tomaten auch noch auf dem Balkon.

    Na, zwischen den Jahren - Anfang Januar wollte ich mit der Anzucht für die nächste Saison anfangen, also auch schon die großen Tomaten vorziehen.
     
    Furchtbar, nun schlendere ich wieder permanent um die Töpfchen herum, als hätte ich die Keimlinge nicht eben erst eingepflanzt! :rolleyes: Die ersten 1-2 Wochen bis die Samen keimen und wirklich Blättchen sprießen sind immer wieder die härtesten, da wird die gärtnerische Geduld auf eine harte Probe gestellt. ;)

    Supernovae, sag Bescheid, falls man dich mit Samen der Hahm's Gelben verleiten kann... :zwinkern: - bis ich die Early Joe selektieren kann, wird es ja leider noch ein bisschen dauern...
     
  • Schaut auf dem Foto deutlich trockener aus als es ist. ;) Beste Handyqualität. :grinsend:
     
    Ich hatte am Samstag noch schnell, bevor ich zum Zug musste, meinen Keimling der Yellow Canary aus dem Keimbeutel in die Erde befördert. Jetzt empfing mich beim nach Hause kommen ein Mini-Pflänzchen mit kleinen, grünen Keimblättchen. :love: (Aus den anderen beiden Samen ist bisher nichts gekeimt.)
    Es geht also los!

    Sorry, Zoi, beim Saatgut Erwerb kann ich dir nicht weiterhelfen. Ich habe meine Samen von Knofilinchen.
     
    Halloli,
    ich habe seid 5 Tagen ---Micro Tom auf der Heizung im Keller stehen, abgedeckt im Dunkeln. Ich möchte mal anfragen, ob das so richtig ist oder ob ich sie unter die Lampe stellen soll. Das würde ich sowieso machen, wenn sie gekeimt sind. Bis jetzt tut sich noch nichts. Die Anzuchtserde ist sehr feucht. Hoffentlich versaufen sie mir nicht.
    Ihr Spezialisten könnt mir doch bestimmt dazu was sagen.
    Ich baue schon Jahre lang Tomatenpflanzen an, aber nicht über Winter. das ist für mich Neuland.

    Gruß OFI
     
    Behandle deine Tomaten genau so, wie du es auch machen würdest, wenn wir jetzt schon März hätten. Nur das ans Sonnenlicht gewöhnen, kannst du dir sparen, die Pflanzen bleiben dann unter der Lampe.

    Sobald du Blüten hast, musst du allerdings manuell schütteln.
     
  • Zurück
    Oben Unten