Kletterpflanze auf abgestorbenen Baum

Registriert
21. März 2008
Beiträge
9
Hallo zusammen,

unser Pflaumenbaum geht nun langsam kaputt.
Da wir auch gerne unter ihm sitzen möchten wir die Nebenaste mit Blattwerk abschneiden und eine schnellwachsende Kletterpflanze unter den Baum pflanzen, der diesen komplett einwickeln soll.
Wir möchten im Sommer gerne im Schatten unter der Pflanze sitzen und dort auch essen. Der Baum steht zental in der Mitte unseres Gartens.
Welche (sehr) schnellwachsenden Kletterpflanzen könnt Ihr uns empfehlen, wäre Blauregen eine gute Wahl?

VG aus dem Saarland
 
  • Ich weiß nicht, ob dir da jemand raten kann. Dazu müsste man wissen, warum der Baum eingeht, wie standfest er ist und für wie lange das gedacht ist. Denn wenn der Baum abgestorben ist, wird er nach und nach vermodern und immer wieder Stücke abbrechen, zumal wenn er noch mit einer Kletterpflanze bewachsen ist.
     
    wäre Blauregen eine gute Wahl?
    Jaaaa, der wächst wirklich schnell . Wenn Du einen jungen, kleineren kaufst, kann es gut 2 Jahre dauern,
    bis er blüht. So lange hat meiner auch gebraucht. Wilder Wein ( oder auch Echter ) wächst auch zügig.
    Den Blauregen gibt es auch in weiß !!!
    Die stärkeren Nebenäste würde ich dran lassen, umso dichter kann alles ranken.
     
  • Kann aber auch sehr schnell gehen, wie ich bei einem Pflaumenbaum leider erleben musste. Der ist ohne Vorwarnung einfach so umgefallen. Hätte da jemand drunter gesessen, hätte das echt böse enden können. Ich würde deswegen davon abraten.
     
    @jolantha Da hast du recht, deswegen meine Fragen.
    Meine Eltern ließen einen abgestorbenen Claudenbaum mit Efeu bewxchsen. Die Seitenäste kamen ziemlich schnell, ich schätze so nach ca. 5 Jahren. Inzwischen (ca.20 Jahre)ist vom Baum nur noch ein Stumpen übrig.Da extra erwähnt wurde, dass man druntersitzen möchte, bin ich etwas skeptisch. Als Übergangslösung bis etwa anderes Stabiles gewachsen ist, ist es bestimmt eine gute Lösung
     
  • Hallo,
    der Baum ist noch absoulut standfest uns soll deshalb noch ein paar Jahre so stehenbleiben.
    Natürlich kontrolliere ich die Standfestigkeit immer,
    Efeu dauert zu lange, ich benötige etwas was rasend schnell wächst damit wir Schatten haben.
    Ist der Blauregen dafür geeignet, oder gibt es noch etwas was schneller wächst?
    VG
     
    Blauregen gefällt mir sehr, aber wenn du ihn einmal im Garten hast, bekommst du ihn fast nicht wieder los. Er wächst sehr schnell, was aber auch heißt, dass du ziemlich schnell mit Schneiden anfangen musst, um ihn im Zaum zu halten. Er sollte auf keinen Fall die Möglichkeit haben, an Regenrinnen, oder Abflußrohre etc. zu kommen.
    Im ersten Jahr braucht er Winterschutz und er ist immer durch späte Fröste gefährdet.
     
  • Bei meiner Wirtin im Urlaub kommt er trotz großflächigem Ausgraben und regelmäßigem Mähen an der Stelle treu und pünktlich immer auf´s Neue seit 8 Jahren.

    Zu Pflaumenbaum fällt mir gerade auch noch ein, dass wir auch ein solches größeres Exemplar hatten, das nicht schlecht aussah. Mein Mann hat die Leiter angestellt zum Ernten - kracks - brach er in ca 1 1/2 m Höhe ab.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Ein Baumstumpf mit Efeu bewachsen steht schon seit 20 Jahren im Haus meiner Eltern - aber es sitzt niemand darunter, ist eher für die Vögel gedacht..:)
    DSC01286.png
     
    Hat noch keiner an eine Rambler-Rose gedacht? Es gibt da Sorten, die sehr schnell sehr dicht und hoch werden. 'Paul's Himalayan Musk' ist glaub ich so ein Kandidat. Schade, dass mir grad nicht einfällt, wer von den Foris hier so einen im Garten hatte ... kann also das Foto nicht suchen. Gibt aber bestimmt noch ein paar weitere Sorten, die in Frage kämen.

    (Zum Pflaumenbaum kann ich nichts sagen. Die hiesigen sind erst 10 Jahre alt. )
     
  • Zurück
    Oben Unten