Buchsbaum im Kübel

Registriert
06. Apr. 2008
Beiträge
17
Hallo ihr Lieben

Ich habe einige Buchsbäume auf der Nordseite in Kübeln. Einige sehen aber sehr trocken und karg aus. Ich habe bereits gedüngt, dennoch werden sie nicht gesünder. Hat mir jemand einen guten Tipp?

Lieber Gruss und Danke für eure Hilfe

Bettina
 
  • Wurden sie gut gewaessert zu wenig oder zu gut? Wie lange stehen sie schon im Topf?
    Pflanzen in Containern ist immer etwas schwierig da sie auf viel Hilfe angewiesen sind.

    take care be good
     
  • Hallo Efeuelfe!

    Ich habe eine 40 Meter lange Buchsbaumhecke, aus der ich vor einigen Jahren zwei große Stücke entnommen, diese in Container gesetzt und sie auch an die Nordseite meines Hauses gestellt habe.
    Der Rest der Hecke steht den ganzen Tag in der prallen Sonne und fühlt sich wohl, die beiden im Container wachsen zwar auch, halten aber mit der Entwicklung- und Wuchsfreudigkeit der Hecke nicht mit, denn die bekommen den ganzen Tag kein direktes Sonnenlicht mehr.
    Die beiden Containerpflanzen habe ich darauf hin etwas zurück geschnitten, sie wieder schön in die Sonne gestellt, dann innerhalb von sechs Wochen zweimal mit etwas "XYZ-Buchsbaumdünger" gedüngt. Die Erde halte ich immer mäßig feucht.
    Und siehe da: In der Sonne mit etwas Dünger kommen sie wieder und treiben willig aus. Hat aber über einen Monat gedauert, bis sich da etwas tat.

    Ich denk' mal, Deine Pflanzen könnten einfach mehr Licht gebrauchen, voraus gesetzt, du hast beim Düngen und Giessen alles richtig gemacht.
    Schau' auch mal, ob die Pflanzen ihre Töpfe schon durchwurzelt haben und einen größeren brauchen. Ach ja: Auch mal nach Ameisenkolonien in den Pflanzenböden suchen, die lassen die Pflanzen auch oft kränkeln.
    Hoffentlich hilft Dir das ein wenig weiter.


    Gruß, Sixpack
     
  • Also wenn mit gießen, düngen und Topfgröße und sonstigen äußeren Bedingungen alles stimmt und der Buchs immer noch so angestaubt und trocken aussieht, dann hol dir die Rescue-Notfalltropfen (Bachblüten) aus der Apotheke. Tu in 1l Wasser 4 tropfen einrühren und gieße damit deinen Buchs und warte etwas.
    Mein Topfbuchs und danach auch der meiner Nachbarn sind wieder schön grün und frisch geworden !!
    Funktioniert fast immer ! Und bei fast allen Pflanzen.

    Mona ;)
     
    Das ist jetzt nicht dein Ernst?

    Notfalltropfen, weil man das wässern vergessen hat?

    Liebe grüße
    Petra, grad sprachlos oder hirnlos, weil falsch gelesen ;)
     
  • was will uns das sagen?

    niwashi, der seinen Pflanzen Bachs Orgelwerke vorspielt ...

    Erst ausprobieren, dann meckern oder Bach spielen !

    Bin weder ein Esotherikfreak oder sonst irgendwie nennenswert durchgeknallt, ich habe es gelesen und ausprobiert und es hat funktioniert !!

    Aber wenn du lieber Bach orgeln willst, statt Bachblüten zu gießen, dann mal zu !!

    Mona :)
     
    Heee Mona,

    du kannst doch nicht alles über eine Kamm scheren!

    Ein zu trockener Bux kann damit auch nicht gerettet werden.

    Liebe Grüße
    Petra, die gern Alternativlösungen hat, wenn sie denn was bringen
     
    Tipp am Rande
    die Mineralien der Bachblütensalze sind nicht pflanzenverfügbar ...

    niwashi, der einschlägige Fachliteratur gelesen hat ...
     
  • Heee Mona,

    du kannst doch nicht alles über eine Kamm scheren!

    Ein zu trockener Bux kann damit auch nicht gerettet werden.

    Liebe Grüße
    Petra, die gern Alternativlösungen hat, wenn sie denn was bringen

    Bitte richtig lesen, es geht nicht um einen zu trocken Buchs sondern, s.o.:

    .....Also wenn mit gießen, düngen und Topfgröße und sonstigen äußeren Bedingungen alles stimmt und der Buchs immer noch so angestaubt und trocken aussieht,......

    Ich weiß nicht warum es funktioniert und auch nicht wie es funktioniert, es hat bei meinem Buchsstämmchen, dass im Topf vor der Haustür steht, so gut funktioniert, dass meine Nachbarn mich angesprochen haben und ich ihnen dann 4 Tropfen Rescuetropfen spendiert habe, worauf deren Buchs sich dann auch erholt hat.

    Wenn ich irgendwelche Pflanzen haben die "schwächeln" und ich Standort und Pflegefehler ausschließen kann, dann probiere ich es halt mit den Tropfen und meistens habe ich damit sichtbare Erfolge.

    Ich gebe hier nur meine Erfahrungen weiter, bin auch nicht Handelsvertreterin für Bachblüten oder sowas, jeder kann ja frei entscheiden, ob er es denn ausprobieren will oder nicht.

    Mona :rolleyes:
     
  • Hi Mona,

    super die Idee mit den Bachblüten, werde ich auch machen, wenn demnächst im Garten mal wieder was schwächelt.
    Erklären kann man das eh nicht, wie die Blüten oder die Homöopathie wirkt. Aber mit meinem Wahlspruch: Wer heilt hat Recht! kann ich gut leben und muss auch nicht immer genau wissen wie´s geht.
     
    Na, das wird jetzt kein sehr große Hilfe sein, aber ich hatte auch mal so einen und drüber berichtet
    http://www.hausgarten.net/gartenforum/56621-post2.html
    oh er sah erbärmlich aus und so trocken..


    Mo, die ihn euch zeigt, wie er jetzt aus sieht, sie hatte ihn nämlich wie ein Huhn gerupft...:D, die an Wunder glaubt, aber nicht an jedes Mittelchen!

    So, hab ihn grad Heim geholt:D
     

    Anhänge

    • 28_06_03 Yakomu_neu Buchs trocken.webp
      28_06_03 Yakomu_neu Buchs trocken.webp
      48,8 KB · Aufrufe: 230
    • 05_09_05 Yakomu_ 024 Buchs gestutzt.webp
      05_09_05 Yakomu_ 024 Buchs gestutzt.webp
      14,6 KB · Aufrufe: 1.334
    • IMG_1483 Buchs jetzt.webp
      IMG_1483 Buchs jetzt.webp
      73,4 KB · Aufrufe: 282
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo Mo,

    hättest du die Bachblüten genommen, hätte es vielleicht nur 3 Monate gedauert, bis der Buchs sich erholt hätte. Vieleicht aber auch nicht!

    Ich glaube das Buchs im Kübel eh viel empfindlicher ist, als im Beet. Mein Buchs ums Beet hat noch nie nennenswerte Schwächen gezeigt und grünt und gedeiht auch ohne Hilfe von Tropfen, an die manche glauben und manche nicht glauben.

    :cool:Mona
     
    hallo liebe gartenfreunde

    meine buchsbäumchen im kübel haben weiße läuse

    wer kann mir einen rat geben

    viele grüße dorn:rolleyes:
     
    @Dorn
    rollen sich die äußersten Blätter zusammen?

    niwashi, der dann auf den Buchsbaumblattfloh tippt, der grad sein Unwesen treibt ...
     
    Hallo!

    Vielen Dank für die vielen Beiträge. Das ist ja voll super. Ich werde mal die Bachblüten benützen und das Bäumchen an die Sonne stellen. Bei meinen Tieren haben SOS-Tropfen wirklich gewirkt, und die Tiere wissen ja nichts davon.

    Lieber Gruss

    Bettina

    P.S. hier noch ein paar Bilder, Schädlinge habe ich keine entdeckt.
     

    Anhänge

    • Buchs nahe.webp
      Buchs nahe.webp
      28,6 KB · Aufrufe: 1.308
    • Buchs Wurzel.webp
      Buchs Wurzel.webp
      56,3 KB · Aufrufe: 356
    Hallo Mo,
    hättest du die Bachblüten genommen, hätte es vielleicht nur 3 Monate gedauert, bis der Buchs sich erholt hätte.

    :cool:Mona



    Sorry molywe,

    ich halte da gar nichts von, hab das vor Jahren auch mal ausprobiert..
    Ich habe hier nicht drauf gewartet, daß er wieder kommt. Es war mehr - ein zur Seite stellen, da wir das Grundstück entwurzeln mußten und er vorne störte. Ich habe dann später bei Aufräumarbeiten festgestellt, das er wieder kam

    Mo, die so ihre eigene Methodik hat :)
     
    Also wenn mit gießen, düngen und Topfgröße und sonstigen äußeren Bedingungen alles stimmt und der Buchs immer noch so angestaubt und trocken aussieht, dann hol dir die Rescue-Notfalltropfen (Bachblüten) aus der Apotheke. Tu in 1l Wasser 4 tropfen einrühren und gieße damit deinen Buchs und warte etwas.
    Mein Topfbuchs und danach auch der meiner Nachbarn sind wieder schön grün und frisch geworden !!
    Funktioniert fast immer ! Und bei fast allen Pflanzen.

    Mona ;)

    Hallo Mona!
    Du meinst die normalen "Rescuetropfen" die man auch nimmt wenn man schnell möchte,dass man wieder runter kommt,z.B. vor einer Prüfung? Voher müsste ich allerdings vielleicht auch nochmal düngen,habe ich dieses Jahr auch noch nicht,weil meine Mutter mir davon abegeraten hat,weil er sonst verbrennt. Ich habe auch dass Problem,dass mein Buchs auch fast komplett gelb ist,ich denke,ich habe im winter zu wenig gegossen. Er ist fast einen Meter hoch (eine Pyramide,)er hätte sicher mehr als nur hin und wieder etwas wasser gebraucht,so wie meine kleine Buchsbaumkugel,die
    [/COLOR][/SIZE][/FONT][/COLOR][/SIZE][/FONT] total gesund und völlig anspruchslos ist- Also versuche ich es voher erstmal mit düngen.Empfiehlst du mir den Buchsbaumdünger,den man aufsteut und etwas einarbeitet(wird allerdings etwas schwierig mit dem einarebiten,denn soviel ERde is ja oben nicht zum einarbeiten) kann oder besser flüssigdünger von Compo für grün und Blühpflanzen,dass ist nämlich das was ich noch daheim habe.!?Will jetzt nicht noch, die teuren Mittel kaufen und nachhher erholt er sich dann doch nicht,dann habe ich viel geld ausgegeben und es hat sich nicht gelohnt. Muss ich denn für diesen großen Buchs auch nur 4 Tropfen "rescue" nehmen auf 1liter wasser oder brauche ich da mehr?
    Gruß Tina
     
  • Zurück
    Oben Unten