Aus bodenanliegender Blattrosette steil nach oben

Natternkopf ist meine Lieblings-pflanze in meinem Garten.

Ich schneide sie Bodennahe ab, Natternkopf treibt aus der Wurzel nächstes Jahr wieder aus. Deshalb liegen meist die schwarzen Blätter des vorjahrs unter den neuen Blättern. Habe den heute abgeschnitten und das Wilde Eck der Nachbarin damit beglückt!

Hier ist ein Mann (Roland)der gute Videos über Natternkopf und andere Wildpflanzen gemacht hat!

Der spricht meinen Dialekt ^^ Mein Bundesland ! Für Deutsche Zuseher bemüht er sich in den neuen Videos sehr.
Klein
https://www.youtube.com/watch?v=OGDdvcnv6Y0

Mittel
https://www.youtube.com/watch?v=WpVNKb62QbE

XXL Natternkopf
https://www.youtube.com/watch?v=aFgwEseBpvs

NACHTRAG! Auf meinem Natternkopf fliegt KEIN WOLLSCHWEBER bei mir fliegt der TAUBENSCHAWANZ (Taubenschwänzchen) auf dem Natternkopf rum!
https://www.youtube.com/watch?v=jFUcKwesVQU
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Der Natternkopf den ich heuer gesät habe hat schon seine Blatt Rosetten gebildet, kann nächstes Jahr blühen.
    Der Natternkopf auf den letzten 2 Bildern ist aus gekauften Samen, die Blätter sehen etwas anders aus.
     

    Anhänge

    • 06_11_2018 (13).JPG
      06_11_2018 (13).JPG
      1 MB · Aufrufe: 104
    • 06_11_2018 (14).JPG
      06_11_2018 (14).JPG
      987,8 KB · Aufrufe: 136
    • 06_11_2018 (15).JPG
      06_11_2018 (15).JPG
      827,3 KB · Aufrufe: 113
    • 06_11_2018 (16).JPG
      06_11_2018 (16).JPG
      760,6 KB · Aufrufe: 135
    • 06_11_2018 (21).JPG
      06_11_2018 (21).JPG
      922,5 KB · Aufrufe: 129
    • 06_11_2018 (22).JPG
      06_11_2018 (22).JPG
      662,5 KB · Aufrufe: 152
    Wirklich alles Natternkopf? Jetzt hätte ich fast das letzte Bild verdächtigt, eine Nachtkerze werden zu wollen ... :)

    Deine Pflänzchen sehen aber toll aus, das wird eine schöne Blüherei nächstes Jahr! (Hab vor 3 Jahren mal Natternkopf gesät und vermutlich alles falsch gemacht. Kam jedenfalls keine einzige Blüte raus. Deshalb schau ich mir hier bei dir mal an, wie man es richtig macht. :))
     
  • Ich habe dieses Jahr sehr viele Natternkopf Samen gesät, gewachsen ist es aber nur an der Stelle an der früher der Komposthaufen stand und Nachbars Kompost heute noch daneben steht.
    An den Mageren stellen ist garnichts gekommen.

    Hier der alte Natternkopfplatz, sicher Natternkopf.
    07_11_2018 (5).JPG

    07_11_2018 (6).JPG


    HIER WURDE NEU GESÄT MIT VORHANDEN NATTERNKOPF SAMEN
    07_11_2018 (13).JPG


    HIER die gekauften Natternköpfe
    07_11_2018 (10).JPG

    IM NACHBARGARTEN GIBT ES NACHTKERZEN DIE SEHEN SO AUS
    07_11_2018 (22).JPG
     

    Anhänge

    • 06_11_2018 (13).JPG
      06_11_2018 (13).JPG
      1 MB · Aufrufe: 135
  • Jawohl genau so sehen die Nachtkerzen aus.

    Wenn ich es nicht wüsste, hätte ich die anderen Rosetten tatsächlich für das Habichtskraut gehalten.
     
    Im Winter werden die Blätter schwarz, die Pflanzen die noch im Herbst aus den frischen Samen keimten, sind nicht mehr sichtbar, die kommen aber im Sommer wieder. Herbst Keimlinge blühen im Jahr darauf werden aber nicht so groß, wer die älteren Bilder ansieht wird sehen die Pflanze die nur eine Blattrosette hatte 2018 wird in diesem Jahr eine große Pflanze. Jetzt sieht man gut wo sich der Natternkopf wohl fühlt zwischen den Steinen, im Gaten an der neuen Stelle ist auch ein Granitstein der Wärme speichert, Ein Heizkörper scheint dem Natternkopf zu gefallen.
     

    Anhänge

    • 02_03_2019 (1).JPG
      02_03_2019 (1).JPG
      828,4 KB · Aufrufe: 106
    • 02_03_2019 (2).JPG
      02_03_2019 (2).JPG
      908,3 KB · Aufrufe: 103
    • 02_03_2019 (3).JPG
      02_03_2019 (3).JPG
      795,3 KB · Aufrufe: 84
    • 02_03_2019 (4).JPG
      02_03_2019 (4).JPG
      894,3 KB · Aufrufe: 114
  • Zurück
    Oben Unten