Was Grünes für den Balkon

Registriert
13. Juni 2007
Beiträge
8.292
Ort
Oberschwaben
Hallo Ihr alle,

ich weiß es ist noch etwas früh, aber ich mache mir gerade schon Gedanken darüber,
was für eine Pflanze/Pflanzen ich im nächsten Frühling auf meinen Balkon stellen
könnte.
Da wir erst im August umgezogen sind, habe ich das Thema Pflanzen für dieses
Jahr erst mal vertagt, es gab genug andere Dinge die wichtiger waren.

Im Frühling möchte ich nun aber den Balkon aufhübschen.
Es sollte vor allem grün sein, eher in die Höhe als in die Breite wachsen, muss nicht blühen.
Balkon ist auf der Südseite, also den ganzen Tag Sonne. Kommt zwar noch eine Markise
dran, aber die ist auch nur ausgefahren wenn jemand zuhause ist.

Ideal wären ja Yucca, Drachenbaum und Co. , aber so den ganzen Tag Sonne mögen die
meist auch nicht, wie ich schon die letzten Jahre auf der Terrasse festgestellt habe.

Also super wäre was schmales, 1-2 Meter hoch, wo man vielleicht auch schneiden kann.

Zum überwintern hätte ich Platz im Treppenhaus.

Hat jemand einen schönen Vorschlag für mich?
Danke euch schon mal im Voraus.


Gruß Feli
 
  • An einen Olli habe ich noch gar nicht gedacht, wäre auch nicht schlecht., zumindest würde dem die sonnige Lage gefallen.
    Macht der eigentlich viel Sauerei - abfallende Blüten und so weiter? Das möchte ich nämlich nicht. Darum
    darf es auch gerne nur was Grünes sein.

    Danke Chrisel für deinen Vorschlag.
     
  • So groß sind die kleinen Blüten ja nicht.
    Du kannst sie ja auch abzupfen.
     
  • Weißt du, mir geht es darum, dass nicht die Nachbarn unter mir
    auch noch was von meinen Blumen haben, und sei es nur den Dreck
    auf ihrem Balkon.
    Ganz, ganz früher hatte ich nämlich mal eine Nachbarin über mir, die
    hatte jedes Jahr rote Geranien am Balkon. Sobald es etwas windig war,
    hatte ich die ganzen abgefallenen Blüten bei mir auf dem Balkon.
    Das hat mich immer geärgert, weil die geben ja auch so schöne rote
    Flecken wenn man drauf tritt.

    Da wir oben wohnen, es da eher immer etwas luftig ist, such es was, wo
    nicht so einen Dreck macht.
     
    Feli, wie groß ist denn Dein Balkon und willst Du die Töpfe/Kübel auf den Boden stellen? Oder suchst Du auch was für Balkonkästen?
     
  • Guten Morgen Feli,

    in deinem anderen Thread hab ich von deinem Ficus gelesen. Der sollte doch auch Sonne mögen!?

    Oder wie wäre es mit Zitrusbäumchen?

    Liebe Grüße
    CoMi

    PS. Oder Grünlilien, die du herunterhängen lässt? (Ich hätt ganz zufällig welche.. :verrueckt:)
     
    Wie wäre es mit einem Zwergflieder (Syringa meyeri)? Zwergflieder - Sorten, Pflege und Schneiden - Hausgarten.net
    Wir haben den Zwergflieder im Garten und freuen uns jedes Jahr wenn er blüht.

    Es gibt auch Bambusarten die im Kübel wachsen
    Bambus-Lexikon: Bambus als Kübelpflanze Pflege, Pflanzgefäße, Überwinterung

    Den Loberrschneeball finde ich auch toll
    Lorbeerschneeball: Pflegen, Standort & Überwinterung.

    Das sind die Pflanzen die mir jetzt spontan eingefallen sind und die wir auch selber im Garten haben. Es gibt bestimmt noch viel mehr geeignete Kübelpflanzen für deinen Standort.
     
  • Eine japanische Wollmispel? Hat schöne große dunkelgrüne Blätter, ist sehr schnittveträglich, so dass du sie in der Form und Größe halten kannst, wie du möchtest. Verträgt -10°C, ist auch sonst völlig unkompliziert und kannst du dir sehr einfach aus einem Kern selber ziehen. Sie blüht bei uns eigentlich eher selten. Bei mir hat sie noch nie gebüht.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Hab auch noch was, um den Balkon zuzustellen. :grinsend:
    Federgras - sehr trockenheitsverträglich - und wenn's für den Winter bissel zusammengebunden wird, der Topf eingepackt, kann es sogar draußen überwintern
     
    Hallo

    @Orangina , nein keine Balkonkästen nur ein paar Töpfe die ich auf den Boden stellen
    möchte. Mein Balkon ist ca. 12 qm.


    @CoMi , ich weiß nicht, mein Ficus stand immer eher im lichten Schatten, ob der so ganz pralle
    Sonne mag, wenn er es nicht gewohnt ist, weiß ich nicht. Wenn er mal zu lange in der Sonne stand
    haben die Blätter immer helle Flecken bekommen und ich hab ihn wieder mehr in den Schatten
    geschoben.
    Zitrus sind schön, leider habe ich da kein Händchen dafür.


    @Jazz Brazil , mit Bougi hatte ich noch nie besonders viel Glück aber ich werde drüber nachdenken.


    Federgras und Wollmispel dazu Bambus, hört sich gut an, werde ich mich mal schlau machen.
    Rose - auch ne gute Idee.

    Ich werde mir aus euren Vorschlägen dann 3-4 Stück aussuchen, viel mehr werden es nicht werden.
    Will ja net dass beim Statiker die Alarmglocke anschlägt :)
    Dazu will ich meinen Nachbarn nicht zu viel Gießerei anhängen, wenn ich dann öfters mal nicht
    da bin.

    LG und Danke
    Feli .... die aber auch noch weiter Vorschläge gerne entgegen nimmt.
     
    Hallo Feli,
    und wenn du ihn langsam dran gewöhnst? Stimmt es eigentlich, dass der Ficus auf Standortänderung "ärgerlich" reagiert? Dann sollte man ihn jedes Mal eh nur ein paar Zentimeter verschieben.. (Keine Ahnung, ob da etwas Wahres dran ist, habs nur irgenwo mal gelesen..)

    Achja: Ich schmeiß noch Buntnesseln auf deinen Balkon. Da hast Farbkleckse, die können schön groß werden und die Blütenstiele soll man sowieso abbrechen. :)
     
    ich würd da ganz viele Kräuter setzen, wie Lorbeer und Rosmarin, Minze , Lavendel, Salbei, Gewürzstrauch, Eberaute, ... Duftgeranien und an der Wand würd ich eine Passiflora raufziehen ...
    ich würd da auf einen Balkon der Sinne setzen .. vielleicht auch einen kleinen Brunnen ins Eck mit Lichtspielen .. und eben ganz ganz viel Duftzeugs rundherum .. eben Blätter die duften ...
     
    Hallo Feli,
    und wenn du ihn langsam dran gewöhnst? Stimmt es eigentlich, dass der Ficus auf Standortänderung "ärgerlich" reagiert? Dann sollte man ihn jedes Mal eh nur ein paar Zentimeter verschieben.. (Keine Ahnung, ob da etwas Wahres dran ist, habs nur irgenwo mal gelesen..)

    Achja: Ich schmeiß noch Buntnesseln auf deinen Balkon. Da hast Farbkleckse, die können schön groß werden und die Blütenstiele soll man sowieso abbrechen. :)


    Hallo CoMi,
    dran gewöhnen, mal schauen.
    Ich konnte nicht feststellen, dass mein Ficus gezickt hätte beim umstellen.
    Im Frühjahr hab ich ihn immer auf die Terrasse gestellt, im Herbst wieder rein, auch innerhalb
    vom Haus musste er öfters mal umgestellt werden.
    Jetzt beim Umzug hat er kein einziges Blatt abgeworfen sondern schiebt munter
    neue Blätter.
    Danke eher, dass es an was anderem liegt (ungünstige Bedingungen) wenn die rum zicken.

    Buntnessel - werden die nicht eher breit als hoch?



    @Fini
    toll, deine vielen Vorschläge, aber weißt ich bin ja auch öfters mal nicht da und deshalb
    ist mir so eine Bepflanzung zu pflegeintensiv. Ich will halt wirklich nur 3 oder 4 Töpfe mit
    was grünem, damit es nicht ganz so leer und kahl ausschaut.
    Aber trotzdem DANKE :paar:
     
    Rosmarin in Erde gepflanzt ist gar kein Problem,in Töpfen schon. Meinen eingepflanzten Rosmarin habe ich den ganzen Sommer nicht geossen und er steht gut da. Den im Topf habe ich regelmäßig gegossen und er hat trotzdem 2 große Äste eingebüßt und ist nicht gerade eine Zierde mehr. Auch mein echter Lorbeerbaum im Topf ließ ständig alle Blätter hängen.
    Aber vl gibt es da verschiedene Sorten mit verschiedenene Ansprüchen?
     
  • Zurück
    Oben Unten