Erdbeeren liegen auf der Erde...

Registriert
12. Mai 2008
Beiträge
6
hallo,

Wir haben uns ein kleines eck bei uns im hinterhofgarten aus ner urprünglichen Brombeerhecke hergerichtet.

Nach drei tagen arbeit, haben wir verschiedenes gemüse in die erde gesetzt; u. a. 6 Erdbeerpflänzchen (2 Sorten) aus dem Raifeissen Markt.

Nun hängen (liegen) fast alle Blätter schon mehrere Tage auf dem Boden, dies ist bei 4 von den 6 Erdbeerpflänzchen der fall.

Wir giessen den garten morgens um halb sieben und abends nach abnahme der sonnenkraft.

Was machen wir falsch, wären für hilfe sehr dankbar, wäre ja zu schade um die 4 kleinen.

lg und noch ein schönes wochenende
 
  • Wenn sie schon so da liegen, seit ihr sie eingepflanzt habt, kann es auch ganz einfach sein, dass sie noch ein wenig Eingewöhnungszeit brauchen. War ja schon arg heiß und sonnig zum Pflanzen (hier jedenfalls). Wenn ich bei Hitze pflanze, beschatte ich die Pflanzen die ersten Tage, das hilft.
    Schließlich müssen die Wurzeln erst einmal ordentlichen Kontakt zum neuen Boden bekommen, neue Haarwurzeln müssen sich bilden etc... Das ist schon Stress für arme kleine Erdbeeren! *g*
    LG!
     
  • schönen abend,

    Vielen Dank für eure antworten.
    Können sich rhizome so schnell ausbreiten , schließlich sind die kleinen ja erst ne Woche in der erde und im bauhaus war die erde auch noch top.

    Viell. hat ja Cil recht, wir mussten den ganzen Garten bei heissem Wetter einpflanzen, was ja nicht so gut sein soll !?!

    unsere 9 Salate sahen als junge Setzlinge auch mal besser aus :(

    Eig. sah der Boden sehr fruchtbar aus (schöne dunkle farbe, schöne lockere luftige konstistenz, allerdings ein recht hoher sandanteil mit dabei, davor stand ne Bromberrhecke da, wir haben jetzt jedenfalls mal nen Sack Kompost gekauft und den um alle pflanzen rum getan, viell. brauchen sie ja auch nur etwas nährstoffe.

    Mal hoffen ob die kleinen sich noch erholen.
    Und wie siehts eig. mit Zucchinis aus, muss man die an ner tomatenstange stüzen ?

    Morgen wollen wir 15 Selleries setzlinge setzen, was gibt es den da alles zu beachten.
    Stimmt es dass man kleine hügel bauen muss ? und wie ist der abstand ? vermute dass sellerie starkzehrer ist und viel wasser verbraucht.

    wie immer danke für eure hilfe
     
  • Und wie siehts eig. mit Zucchinis aus, muss man die an ner tomatenstange stüzen ?

    Eine "normale" Zucchini muss nicht gestützt werden. Eine Stange wird nur bei der Kletterzucchini benötigt.

    Zu den Erdbeeren: Ich sehe das wie Cil. Mein Salat sieht nach dem Verpflanzen so aus, als würde er bald verrotten. Einige Wochen später hat man dann eine tolle Ernte. So wird es auch bei Deinen Erdbeeren sein!
     
  • Gut zu wissen, dass es anderen bei Erdbeeren Salat ect. genauso ergeht, dann werde ich einfach mal abwarten was so bei raus kommt. ;)

    Werde nachher mal in den Garten gehen und schauen welche Zuchinisorte das ist, ich weiss nur dass es ne Bio zucchini ist.

    Heute müssen auch unbedingt die 15 Selleries eingepflanzt werden, haben die ganze woche schon tapfer in der anzuchtschale überlebt. Jetzt werden aber schon die ersten Blätter gelb, wasser alleine reicht bekanntlich nicht stickstoff muss jetzt her.

    Was gibt es denn sonst noch so zu beachten beim einpflanzen von Selleries, stimmt es das man sie auf nen kleinen erdhügel pflanzen soll, und wie viel platz brauchen die selleries später, damit ich beim einpflanzen nichts falsch mache.

    Ich frage so blöd weil leider beim Sellerie kein etikett dabei war, und ich mir bei meiner i-net suche bisher nur zwiespaltige meinungen machen konnte, will ja schliesslich nichts falsch machen:cool:

    danke für eure tipps
     
    Eröffne doch einen neuen Thread. Jemand, der sich mit Sellerie auskennt, wird nicht in einem Erdbeer-Thema nachschauen!
     
  • Zurück
    Oben Unten