Grüne Einöde wird Garten

  • Na sowas: Tomatendiskussion bei Katzenfee? Und das wo sie nur rot und gelb anbauen möchte ;)
    Darf ich mit diskutieren? Also ich finde von den blauen Cherrys die Helsing Junction Blues am besten.
    Ansonsten würde ich diejenigen die zum Platzen neigen bei den aktuellen Nachttemperaturen abnehmen, sobald sie etwas Farbe haben und nachreifen lassen. Es gibt bei mir auch kaum eine Cherry, die jetzt nicht platzt und nehme sie eben zwei Tage früher ab.
    Bei den Salattomaten gibt es das Platzproblem nicht so sehr.
     
    Es gibt eine verbesserte Selektion der Black Cherry - die "Black Opal". Sie ist vom Aussehen und Geschmack her genau gleich, nur etwas platzfester.
    Ich hatte beide schon mehrfach im Anbau, zuerst ein paar Jahre die Black Cherry, dann ein paar Jahre die Black Opal.
    Bei mir war die Black Opal definitiv platzfester (und ansonsten mit der Black Cherry identisch).
    Ich würde beim Samenkauf (oder auch -tausch) auf eine seriöse Quelle achten (nicht dass man am Ende doch Samen der Black Cherry bekommt und sich darüber wundert, warum sie nicht platzfester ist.)
     
  • Danke für eure Vorschläge! (y)

    Blueberry und Helsing Junction Blues reifen wohl eher erst spät, wenn ich das richtig gelesen habe? Da wäre die Black Opal dann wohl eher was für mich.

    (Vielleicht mag Katzenfee doch auch noch andersfarbige Sorten anbauen. :D)
     
  • Zitat von Henry Ford:
    "Der Kunde mag Farbwünsche äußern wie er will, aber ein Auto muss schwarz sein!":D
    Ich bin ebenfalls Parteigänger von Katzenfee's GöGa:
    Auch ich scheue vor blauen oder schwarzen Tomaten zurück.
    :grins:
     
  • Hallo Comi !

    Die Green Zebra muß jedes Jahr bei meinen 20 Sorten dabei sein, die brauche ich jedes Jahr

    lg. elis
     

    Anhänge

    • Green Zebra0108d.webp
      Green Zebra0108d.webp
      39,3 KB · Aufrufe: 59
    • Green Zebra0117d.webp
      Green Zebra0117d.webp
      465,5 KB · Aufrufe: 52
    • 84.webp
      84.webp
      47,7 KB · Aufrufe: 66
    • August6511.webp
      August6511.webp
      44,3 KB · Aufrufe: 60
    • August4711a.webp
      August4711a.webp
      46,2 KB · Aufrufe: 59
    • August8012.webp
      August8012.webp
      42 KB · Aufrufe: 56
    :grins::grins:

    Ich muss aber ehrlich sagen, dass ich sehr überrascht vom Geschmack der Green Zebra war. Ich dachte wirklich nicht, dass die sooo lecker ist. Gibt es denn weitere Tipps unter den Grünen?



    Ich hatte 2016 und 2017 die grüne Traube (ungleich Green Grape) im Anbau, die ich sehr lecker fand. Grün, leicht gelblich abreifend, ungefähr 3cm im Durchmesser, etwas oval, süß-tomatig. Dieses Jahr war sie nur nicht dabei, weil mein Platz begrenzt ist.

    P1060696Grüne Traube.webp
     
  • Hallo Comi !

    Die Green Zebra muß jedes Jahr bei meinen 20 Sorten dabei sein, die brauche ich jedes Jahr

    lg. elis

    Hallo elis, das kann ich sehr gut verstehen. Ich mag sie auch sehr. :-)

    Ich hatte 2016 und 2017 die grüne Traube (ungleich Green Grape) im Anbau, die ich sehr lecker fand. Grün, leicht gelblich abreifend, ungefähr 3cm im Durchmesser, etwas oval, süß-tomatig. Dieses Jahr war sie nur nicht dabei, weil mein Platz begrenzt ist.

    Irgendwie finde ich zur grünen Traube nur Synonyme für Green Grape.. Wo würdest du sie Reifezeitmäßig einordnen? Kommt sie nächstes Jahr wieder oder versuchst die Green Cherry (wirklich Cherry) nochmal?
     
  • Reift sie tatsächlich sehr spät?

    Wo steht das?
    Meine ersten waren am 25.07. reif.
    Ich habe fünf Pflanzen gesetzt, weil ich schauen wollte ob sie sortenstabil sind. Sie sind alle identisch! Und zum Glück habe ich so viele, es ist eine der gefragtesten Sorten bei meinen "Kunden".
     
    CoMi, ich habe mich für das nächste Jahr noch nicht entschieden. Was ich als Green Cherry aus dem Saatgut-Wichtelpaket gezogen habe ist ja am ehesten noch Aunt Rubys German Green Cherry und ist bei mir deutlich dicker als vermutet geworden. Früchte über 200g sind einfach keine Cherrys. Das waren eher Fleischtomaten und mir für meinen Balkonanbau ein bischen zu massiv. Auf dem Balkon liebe ich wirkliche Cherrytomaten, die ich sonnenwarm vom Strauch in den Mund futtern kann.

    Meine Grüne Traube ist eine Absaat einer Pflanze vom örtlichen Biotomatenpflanzenhändler. Als ich jetzt auf seine Seite gehe, übersetzt er die Grüne Traube doch mit Green Grape.
    Sie war bei meinen Tomaten immer eine der etwas später abreifenden Sorten, (ganz späte hatte ich nie) wurde bei Vollreife süß-tomatig. Sie hat bei mir bessere Chancen, dass sie es auf die Liste für 2019 schafft, aber sicher ist dort bisher nur die Blush gesetzt. Sie ist dieses Jahr die gesündeste Pflanze mit tollem Ertrag und sie schmeckt mir sehr gut.

    Katzenfee, sagst du Bescheid, wenn dir die Tomatendiskussionen in deinem Garten zu viel werden?
     
    Sollte Katzenfee die Tomatendiskussion zuviel werden, könnt ihr sie sehr gerne bei mir weiterführen! ;) Ich habe da immer sehr großes Interesse daran. :)
     
    Auf meinem Balkon ist auch immer für solche Diskussionen Platz. Aber vielleicht findet Katzenfee unseren Ausflug in die Tomiwelt ja auch interessant?

    Nur, wo steckt die Katzenfee? Alles in Ordung bei dir?
     
    Danke Pyro, dann werden wohl auch die Green Grape und die Blush auf meine Liste kommen. :-)

    Solange Katzenfee uns nicht rausschmeißt, werden wir das hier wohl nicht "zerreißen".. obwohl sie seit, wir mit der Diskussion gestartet haben, nicht mehr da war.. Hoffentlich will sie einfach nur nicht in Versuchung kommen?
     
  • Zurück
    Oben Unten