Tomatensamen gewinnen - wie geht es?

Amanda

0
Registriert
16. Apr. 2007
Beiträge
1.174
Ort
Land Brandenburg
Ich weiß nicht wie sie heißt, ich habe nur eine Pflanze und möchte Samen gewinnen nun ist kaum ein Körnchen zu sehen,wie bekomme ich nun den Samen,Danke schon mal
 

Anhänge

  • Tomate 004.jpg
    Tomate 004.jpg
    55,3 KB · Aufrufe: 188
  • Wo nichts ist, gibt es nichts. Da musst Du ganz schön suchen. Hast Du die Blütenstände "verhütet"? Oder haben die alle so wenig Samen und Gallertmasse?
     
  • Amanda, ja aber deshalb meine Frage . Durch das verhüten werden manchmal nur wenige Samen ausgebildet. Aber das ist natürlich aus Sortenspezifisch.
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Was ist das für eine Sorte? Hoffentlich kein Hybrid F1. Da wirst Du nämlich nicht viel Glück haben.



    Ob es eine F1-Hybride ist, hat aber doch keine Auswirkung auf die Anzahl der Samen. :confused:

    Gut, was dann aus den Samen in der F2-Generation würde, wäre Glücksspiel, aber das wissen ja alle.

    Amanda, sind denn bei allen Früchten, die du bisher geerntet hast, keine Samen zu sehen? Ist die Pflanze vielleicht noch so gesund, dass du einen Steckling, z.. aus einem Geiztrieb, über den Winter bringen kannst?
     
    Manche Fleischtomaten bilden nur wenig Samen aus . Da muss man eben die Frucht akribisch durchsuchen. Aber da waren sicher schon ein paar drin. Das hat mit Hybriden jetzt nichts zu tun.
     
    Da ich nur die eine Staude habe und keine Tomate davon gegessen habe wollte ich sie nur für die Samen Gewinnung nutzen.Ich weiß nicht mal wie sie heißt,ich kann nur sagen ich habe sie hier mal beim Wichteln bekommen
     
    Auslöffeln und in ein Glas mit Wasser gären lassen. LG Felix Hobby Garten
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Ich trockne meine Samen nach dem gären auf Küchenrollenpapier oder alter Zeitung. Mind. 3 Tage dann trocken und dunkel lagern. So könne Sie 5-7 Jahre genutzt werden.
     
  • Ich nehme Zeitungspapier. Da ich die Samen fermentiere, gehen sie nach dem Trocknen locker davon ab.
     
    Ich trockene auf Porzellantellern.
    Danach schabe ich das Saatgut ab und
    lagere es in Druckverschlußbeuteln im Weinkühlschrank.

    Die Pfriemelei mit dem Papier ist mir zu nervig.
     
    Ich nutze unsere Brotteller . Davon haben wir ein Dutzend. Nach zwei Tagen ist die Saat meistens trocken und kann verpackt werden. Die Teller wandern in die Spülmaschine und warten dann auf den erneuten Einsatz.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten