Billas Schnackschnack-Zackzack

  • So haben wir das auch gesehen. So traurig es war, aber Gift war keine Alternative.

    Zum einen wäre für uns halt auch Gilft keine Alternative und zum anderen hätte auch niemand von uns die Zeit und Energie, sich um eine regelmäßige biologische Spritzung zu kümmern.

    Mein Väterchen klagte gestern am Telefon wieder, dass alles, was anfällt, irgendwie länger dauert als früher. Dazu ist das Elend mit seinem kaputten Knie noch nicht ausgestanden. Ende des Monats soll er unters Messer, irgendwas am Miniskus müsste gemacht werden, damit er wieder schmerzfrei wird.

    Wir erwachsenen Kinder sind, genau wie seinen Enkel, halt nur zu Besuch vor Ort. Da kann von uns sich niemand um solche Aktionen wie "Zünsler spritzen" kümmern. In der Zeit, wo wir da sind, gibt es wirklich wichtigere Dinge.
     
    wenn es überhaupt hilft ...eine Population Raupen wird man damit sicherlich erledigen können ..aber die nächste steht doch schon in den Startlöchern ...und man ist ja auch nicht ständig vor Ort ..z.B. auf dem Friedhof ..

    Die ersten Zünslerthreads tauchten hier glaub ich 2012 auf, und da schreiben immer noch ein paar der ersten Stunde. Näääää. Meine Schwester hat 2 Jahre lang am Wochenende mehr Zeit in! ihren Buxen verbracht, als vermutlich mit ihrem Gemahl.
     
  • Welch vergebene Chance.

    In ihren Buchsen verbracht, als in den Buxen ihres Gatten.

    Das wäre ein sexy Satz gewesen:-P
     
  • Das muss jeder mit sich und für sich ausmachen.
    Ich habe meine Buchsbäume bis auf einen, alles selbst gezogen und diese sind teilweise wesentlich größer wie ich. Sie einfach alle so aufgeben kann ich nicht, aber reduziert habe ich auch schon. Und so lange ich mit 1-2X im Jahr mit Bacillus spritzen noch hinkomme(einige Jahre schon!), werde ich das weiter so machen. Das ist nicht viel Aufwand bei ca. 15 Pflanzen.
     
  • Als Ersatz für Buchshecken wird lonicera nitida "Maigrün" empfohlen. Ich hab nach dem Buchs (bei mir war es dieser doofe Pilz) hab ich aber die Lonicera auch wieder rausgemacht. Die muss man mindesten 3-4 x im Jahr schneiden, ist sehr viel wuchsfreudiger wie Buchs. Leider :(
     
  • Wie darf ich mir das vorstellen? Welcher Teil ist was?

    Bist du ektotherm?
    Bevorzugst du das Wasser oder das Land?

    Argh... Fragen!


    Steffan, meinte ich mikaa
     
  • Zurück
    Oben Unten