Ich freu mich heute über... -Fred

  • Ihr wolltet doch Hühner, bitte schön, greift zu.8):grins:

    DSCI0250 (4).JPG DSCI0334.JPG
    DSCI0251 (3).JPG
     
  • Ich freue mich gerade über einen Startplatz beim Adventslauf rund um den Aasee.

    Im Fackelschein ums Wasser rennen. Herrlich
     
  • Gucken, wie der Hübi läuft, würde ich dann vorher schon gerne.

    Aber erst mal müsste ich das Baby mal vorher treffen, sonst weiß ich ja gar nicht, wen ich nu anfeuern soll.
     
    Hab ich das gestern richtig im Radio gehört, dass der Aasee umgekippt ist und sie dort tausende toter Fische entsorgen müssen?
     
    wie kann ein See umkippen?

    ach du sch... hab grad nachgelesen ... der See ist praktisch tot!
     
    Ja. Die ersten Wasservögel hat's auch schon erwischt.
    Es ist ein Jammer.

    Zu wenig Sauerstoff und durch den Regen gab's auch nicht Frischwasser, sondern es wurden die ganzen Ablagerungen der letzten Monate mit eingewachsen.

    Der Aasee hat eine große Fläche und wenig Tiefe. Da stand nun seit Monaten die pralle Sonne drauf.
    Es ist ein Innenstadt Gewässer und unter anderem ein großer Anziehungspunkt für Freizeitaktivitäten.
    Da wird viel ins Wasser eingebracht, was auch nicht unbedingt gut ist.
     
    Hab ich das gestern richtig im Radio gehört, dass der Aasee umgekippt ist und sie dort tausende toter Fische entsorgen müssen?


    Ich hab's auch nur in der Zeitung gelesen, selber gucken war ich noch nicht. Ich hätte nicht vermutet, dass da so viel drin gelebt hat. Immerhin ist das ein von einem Flachlandbach, der durch die überdüngten Felder fließt, gespeister künstlicher Teich, mit einer Tiefe, dass man fast überall gut stehen können soll.

    Bei der vorletzten Skulpturausstellung gab es ein Werk, bei dem ein Künster Eisensalze gegen die Blaualgen öffendlichkeitswirksam aus einem großen Güllewagen in den Aasee spritzte, der zu der Zeit nämlich auch kurz vorm Umkippen war.

    Und ich erinnere mich an ein Jahr, in dem eine Ruderregatta nicht auf dem Aasee stattfinden konnte, weil sich die Teilnehmer geweigert hätten, auf der Brühe zu fahren. Sie hatten wohl Angst, schon vom Spritzwasser sich Magen-Darm-Erkrankungen zuzuziehen. :d


    Edit: Die Ausgangslage war also von Anfang an nicht toll für den See. Dann kam jetzt die letzten Wochen extreme Wärme und ewig lang kaum Regen dazu.
     
    ich glaub auch dass das andere Ursachen haben muss .. hier werden Seen auch schnell mal warm .. aber so ein Fischsterben hatten wir noch nie ...
     
    Es ist einfach die Summe von allem, was nicht gut für den See ist, die dieses Mal geballt aufeinandergetroffen ist.

    Es wird lange dauern, bis sich alles wieder erholt hat. In der Zeitung wurde einer vom Angelverein befragt, der schätzte so an die 10 Jahre - und wer weiß, was wir in der Zeit an Extremereignissen noch bekommen.
     
  • Zurück
    Oben Unten