Kräuteraussaat äußerst schwierig-was mache ich falsch ?

Registriert
15. Juli 2018
Beiträge
19
Ort
Lüneburger Heide
Hallo ihr Lieben,

Ich habe in jedes kleine Töpfchen jeweils ein gesamtes Samentütchen ausgesät. Es waren nicht immer sehr viele Samen drin. Ich gieße sie immer morgens und abends, das überschüssige Wasser läuft in den unteren Behälter ab, den ich einmal am Tag leer mache. Ich achte auch darauf, dass die Erde nicht vollständig austrocknet. Das Basilikum zum Beispiel hatte sich bisher am besten gemacht. Doch mittlerweile waren in der Mitte die Mini-Pflänzchen verwelkt und ich musste sie entfernen. Die noch übrigen Pflänzchen schwächeln jetzt leider auch schon. Die übrigen Kräuter zeigen sich entweder gar nicht oder nur vereinzelt und wenn sie dann mal da waren, ist am nächsten Tag nur noch Verwelktes und Eingegangenes zu sehen.

Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen, damit ich eine neue Aussaat in Angriff nehmen kann

Liebe Grüße
eure Lilly
 

Anhänge

  • IMG_7910.jpg
    IMG_7910.jpg
    981,9 KB · Aufrufe: 624
  • IMG_7911.jpg
    IMG_7911.jpg
    809,3 KB · Aufrufe: 161
  • IMG_7912.jpg
    IMG_7912.jpg
    941 KB · Aufrufe: 155
  • IMG_7913.jpg
    IMG_7913.jpg
    820,7 KB · Aufrufe: 158
  • IMG_7914.jpg
    IMG_7914.jpg
    736,8 KB · Aufrufe: 157
  • IMG_7915.jpg
    IMG_7915.jpg
    898,7 KB · Aufrufe: 161
  • IMG_7916.jpg
    IMG_7916.jpg
    632,3 KB · Aufrufe: 154
  • AW: Kräuteraussaat äußerst schwierig-was mache ich fals

    Hallo Lilly,

    da können sehr verschiedene Gründe hineinspielen. Ich vermute, dass die Probleme z.T. an den unterschiedlichen Ansprüchen der Pflanzen liegen,

    Manche Saaten brauchen Licht, andere Dunkelheit zum Keimen. Hast du die unterschiedlichen Saattiefen beachtet?
    Auch die Keimtemperatur kann eine Rolle spielen (je nach Pflanzenart).

    Warum die Pflanzen welken ist pauschal schwer zu sagen. Wie sind denn die Lichtverhältnisse? Könnte es zu heiß geworden sein? Wieviele Sonnenstunden haben die Pflanzen?

    Die Erde wirkt sehr feucht. Als Dauerzustand könnte das je nach Pflanze auch schädlich sein.

    Welche Erde hast du verwendet?

    Eine Samentüte pro Topf erscheint mir allgemein etwas viel. Bei Schnittlauch bspw. ist das wahrscheinlich noch in Ordnung. Aber der Basilikum scheint da stellenweise schon sehr dicht zu stehen. Petersilie mag die viele Konkurrenz auch nicht unbedingt.

    Grundsätzlich kann ich dir empfehlen, etwas genauer über die verschiedenen Ansprüche der Pflanzen zu lesen. Da gibt es schon sehr gute Artikel im Internet. Oder falls du eine Bücherei in der Nähe hast, findest du da vielleicht ein Kräuterbuch.

    Hoffe das hilft ein wenig. :)
     
    AW: Kräuteraussaat äußerst schwierig-was mache ich fals

    Hallo Schwarzdrossel,

    Hast du die unterschiedlichen Saattiefen beachtet?
    Auf den Tütchen stand (bis auf Rosmarin) nach der Aussaat andrücken und feucht halten. Bin davon ausgegangen, dass ich die Samen nur auf die Erde streue, andrücke und die Erde immer feucht halten muss.


    Wie sind denn die Lichtverhältnisse? Könnte es zu heiß geworden sein? Wieviele Sonnenstunden haben die Pflanzen?
    Die Pflänzchen stehen im Haus auf der Fensterbank an einem Südfenster, wo die Sonne nahezu von Aufgang bis Untergang draufscheint. Allerdings etwas "gefiltert", da die Terrasse davor mit Lichtwellenbahnendach ist.

    Die Erde wirkt sehr feucht. Als Dauerzustand könnte das je nach Pflanze auch schädlich sein
    Ich habe sie zwei mal pro Tag nass gemacht. Obwohl ich zugeben muss, dass ich so viel Wasser reingemacht habe, dass über der Erde ca. 1cm das Wasser stand, welches aber recht schnell durch die Erde durchgesickert und in den Behälter darunter geflossen ist.

    Welche Erde hast du verwendet?
    Ich habe ganz normale Blumenerde verwendet.


    Eine Samentüte pro Topf erscheint mir allgemein etwas viel. Bei Schnittlauch bspw. ist das wahrscheinlich noch in Ordnung. Aber der Basilikum scheint da stellenweise schon sehr dicht zu stehen. Petersilie mag die viele Konkurrenz auch nicht unbedingt.
    Ich bin beim aussäen etwas verunsichert gewesen, da nicht immer sehr viele Samen in den Tütchen drin gewesen waren. Vielleicht habe ich auch nur einen Denkfehler beim aussäen gehabt. Ich kann mir irgendwie nur schlecht vorstellen, dass aus einem einzigen Samen, eine z.B. große Basilikum-, Rosmarin- oder Korianderpflanze wachsen kann :( hast du vielleicht einen guten Link wo ich die einzelnen Wachstumsphasen von Samen ansehen kann? Google hat mir dabei nicht viel weitergeholfen.

    Vielen Dank für deine ausführliche Antwort :o:cool::o(y)(y)(y)
     
  • AW: Kräuteraussaat äußerst schwierig-was mache ich fals

    Basilikum ist ein Lichtkeimer, nur ausstreuen, nicht abdecken und feucht halten. Basilikum nur spärlich säen, das wird meist zu dicht. So dicht wie in den Basilikumtöpfen im Supermarkt ist falsch. Später vereinzeln, dann werden das kräftige Pflanzen.

    Schnittlauch nur flach bedecken, darf nicht zu warm stehen. Auch schön feucht halten.

    Thymian, Salbei und Rosmarin: Vergiss es, kauf Dir ein paar schöne kräftige Pflanzen im Gartenmarkt, Lavendel ebenso. Wenn Du Rosmarin vermehren willst, dann nimm Stecklinge.

    Petersilie braucht ewig zum Keimen, nicht verzweifeln. Immer schön feucht halten, aber nicht nass, sonst gammeln die Samen weg.

    Oregano, Koriander und Bohnenkraut müsste eigentlich gehen. Auch hier: Nicht zu dicht. Majoran würde ich kaufen. Wenn Du an Bohnenkraut dauerhaft was haben willst und nicht auf Masse aus bist (wir haben das Zeug früher bündelweise getrocknet - und dann weggehauen), kauf Dir einen Topf Bergbohnenkraut.

    Allerdings scheint mir, dass Deine Pflanzen zu nass stehen. Feucht halten heisst nicht nass. Ich ziehe meine im Minigewächshaus an, da haben sie eine gleichmäßige Feuchte. Und verabschiede Dich von der Idee, sowas wie Salbei auf dem Fensterbrett zu haben, normalerweise werden das 80cm hohe Büsche, Oregano bis 50cm hoch.

    Wenn das ein Bastelsatz war kann es natürlich auch sein, dass die Erde nix taugt.
     
  • AW: Kräuteraussaat äußerst schwierig-was mache ich fals

    Schöner zusammenfassender Beitrag, Swenny!

    Lilly? Deine Kräuter haben ganz unterschiedliche Ansprüche.
    Die einen mögen es eher nass, die anderen sandig und trocken, dann hast dh Lichtkeimer dabei-um nur ein paar wenige Sachen zu sagen...
    Hast du abgesehen von den Tütchen auch mal bei "dem Hahn" gelesen welche Ansprüche deine Pflanzen(-Samen) haben?
     
    AW: Kräuteraussaat äußerst schwierig-was mache ich fals

    Hallo Supernovae

    Hast du abgesehen von den Tütchen auch mal bei "dem Hahn" gelesen welche Ansprüche deine Pflanzen(-Samen) haben?

    Was meinst du mit "dem Hahn"?
     
  • AW: Kräuteraussaat äußerst schwierig-was mache ich fals

    Vielleicht könnt ihr mir noch bei folgendem weiterhelfen, wenn es um die Aussaat und Pflanzengröße geht:

    Auf dem Tütchen für Schnittlauch steht: "Inhalt reicht für: ca. 100 Pflanzen"

    Wie ist das gemeint? Als Laie kommt mir folgender Gedanke in den Kopf "Inhalt reicht für 100 Schnittlauch-Halme"

    Wird denn aus nur einem Samen ein Halm oder wie groß wird das?
     
    AW: Kräuteraussaat äußerst schwierig-was mache ich fals

    Da brauch man nicht lange zu fragen. Die Keimlinge stehen viel zu naß und sind ersoffen. So einfach ist das. Wenn die Erde ständig klitschnaß ist, kommt kein Sauerstoff an die Wurzeln = Wurzelfäule = Tod der Pflanzen. Punkt.
     
    AW: Kräuteraussaat äußerst schwierig-was mache ich fals

    Huhu Lilly!
    "der Hahn" meint in meinem Beitrag die riesen große Suchmaschine mit den bunten Schriftzeichen...

    Wie es sich beim z.B. Schnittlauch verhält, weiß ich jetzt gerade garnicht, aber bei gutem Saatgut bezeichnet die "Inhalt reicht für x Pflanzen" quasi die Keimqualität(pkuss ein paar wenige Prozente)

    Wenn du z.b. 110Kressesamen in einer Tüte hast und die Samen für hundert Pflanzen reichen, dann hast du quasi eine Keimrate von 99%.

    Ich hoffe das war einigermaßen verständlich?
     
    AW: Kräuteraussaat äußerst schwierig-was mache ich fals

    Vielleicht könnt ihr mir noch bei folgendem weiterhelfen, wenn es um die Aussaat und Pflanzengröße geht:

    Auf dem Tütchen für Schnittlauch steht: "Inhalt reicht für: ca. 100 Pflanzen"

    Wie ist das gemeint? Als Laie kommt mir folgender Gedanke in den Kopf "Inhalt reicht für 100 Schnittlauch-Halme"

    Wird denn aus nur einem Samen ein Halm oder wie groß wird das?

    Wenn Du weiter liest, wirst Du früher oder später auf den "Reihenabstand" stoßen. Das rechnest du Pro Pflanze. Ist angegeben 15cm, läßt Du zwischen jeder Pflanze 15cm Abstand in jede Himmelsrichtung, um der Pflanze Raum zum wachsen zu geben.

    Daher ist es sinnvoll, bereits bei der Aussaat den Abstand zu beachten und entsprechend wenig Körner Pro angegebenen Abstand einzusääen. So muss man später nicht so viel pikieren und "Ausschuß" produzieren.

    Gräser, wozu auch Lauch gehört, bilden mit der Zeit immer mehr *hüstel* Ableger... und die Büschel werden dichter. Auch durch Eigenaussaat nimmt die Fülle zu.

    Happy Garding, Lolly
     
  • AW: Kräuteraussaat äußerst schwierig-was mache ich fals

    Huhu Lilly!
    "der Hahn" meint in meinem Beitrag die riesen große Suchmaschine mit den bunten Schriftzeichen...

    Wie es sich beim z.B. Schnittlauch verhält, weiß ich jetzt gerade garnicht, aber bei gutem Saatgut bezeichnet die "Inhalt reicht für x Pflanzen" quasi die Keimqualität(pkuss ein paar wenige Prozente)

    Wenn du z.b. 110Kressesamen in einer Tüte hast und die Samen für hundert Pflanzen reichen, dann hast du quasi eine Keimrate von 99%.

    Ich hoffe das war einigermaßen verständlich?

    Da hinterlasse ich mal ein riesiges Fragezeichen? Welch Weisheit ^^ Vollkommener Lötzinn :D
     
  • AW: Kräuteraussaat äußerst schwierig-was mache ich fals

    Mit der Reihenaussat hat der angegebene Faktor nur wenig zu tun...
    (man könnte es natürlich runter brechen, aber das hilft lilly überhaupt nicht, da sie ihre Kräuter in Töpfen hat!)
     
    AW: Kräuteraussaat äußerst schwierig-was mache ich fals

    Ihr seid eine lustige Truppe (y) ^.^ <3
    Danke euch allen schon mal!!! :)

    Habe mir jetzt folgendes überlegt: Ich habe mir Mini-Gewächshäuschen schon vor Wochen gemacht, in denen ich erfolgreich Tomaten angezogen hab. Die kleinen Pflänzchen hab ich zu Fünft jeweils in so breite Blumenkästen gepflanzt und das klappt prima.

    Die Mini-Gewächshäuschen sind eigentlich nur kleine Plastikschalen mit passendem Deckel. Beides transparent. In den Deckel hab ich ausreichend große Löcher reingelötet. Innendrin hab ich mir aus Anzucht-Plastik-Schalen 6 kleine Pöttchen geschnitten (wegen der Höhe der Schalen)

    Werde dann mal in jedes der Plastikschalen und in jedes der 6 Anzuchtpöttchen jeweils nur einen Samen einsetzen und dann mal beobachten wie groß die einzelnen Pflänzchen jeweils werden. Bin schon seit vorhin fleißig dabei mich über jedes der einzelnen Kräuter erst mal zu informieren bevor ich einsäe.

    Wenn Du weiter liest, wirst Du früher oder später auf den "Reihenabstand" stoßen. Das rechnest du Pro Pflanze. Ist angegeben 15cm, läßt Du zwischen jeder Pflanze 15cm Abstand in jede Himmelsrichtung, um der Pflanze Raum zum wachsen zu geben.
    Wenn ich ein Tütchen habe wo unter "Abstand" 30x15 cm steht: was bedeuten die jeweiligen Zahlen? Hier ein Foto dazu:
    576_Koriander_einjaehrig_4000159005761_RS59377bcd8d412.jpg
    Welches ist davon der Reihenabstand und welches ist der Pflanzenabstand?
    Und warum gibt es da unterschiedliche Zahlen?

    Entschuldigt bitte für die vielen Fragen *rot werd*
     
    AW: Kräuteraussaat äußerst schwierig-was mache ich fals

    Erklär erstmal, was willst Du mit den Pflanzen machen? Willst Du die nur anziehen und später in den Garten, ein Kräuterbeet, einen Blumenkasten auspflanzen, oder sollen die in den Töpfen auf dem Fensterbrett wachsen?
     
    AW: Kräuteraussaat äußerst schwierig-was mache ich fals

    Anfangs hatte ich erst gedacht, dass ich die Kräuter allesamt auf einer Fensterbank im Wohnzimmer großwerden und dann auch nutzen/ernten kann. Doch nach all den Beiträgen und etwas Forschen im Internet, bin ich zu dem Entschluss gekommen, dass ich die Kräuter mit im Gewächshaus wachsen lassen möchte. Die werden ja doch teilweise sehr groß und haben auch jeweilige Ansprüche, wo ein Gewächshaus (denke ich) vielleicht doch die bessere Variante wäre. Ich könnte mir vorstellen, dass ich den Pflanzen dort mehr gerecht werden kann.
     
    AW: Kräuteraussaat äußerst schwierig-was mache ich fals

    Lilly, Hausgewächshaus, oder Gartengewächshaus? Bisschen Garten drumrum?
     
  • Zurück
    Oben Unten