gesetzte pflanzkartoffeln ueberwintern lassen?

  • Ersteller Ersteller BioBalkon
  • Erstellt am Erstellt am
B

BioBalkon

Guest
'nabend. meine gesetzten pflanzkartoffeln wachsen zwar, aber nicht annaehernd so, dass es gute ertraege ergeben wird. kann ich diese kartoffeln einfach, gut abgedeckt, ueberwintern lassen, sodass daraus in 2019 unmittelbar ein moeglicher erfolg werden wird oder ueberleben diese den winter nicht? thx
 
  • Hallo Biobalkon,
    nein, das wird ziemlich sicher nicht klappen:(
    Gelegentlich keimt hier mal eine Kartoffel im Folgejahr, dass ist dann aber eine vergessene von der Ernte.

    Sicherer wäre es, von der kleinen Ernte ein paar schöne zu überwintern und neu zu pflanzen.
    Wie das mit dem Überwintern aber genau geht, weiß ich leider nicht (unser Keller ist so feucht - da schimmelt alles).

    Andere Frage: warum gedeihen sie denn nicht?
    Der Ursache würde ich nachgehen, bevor nächstes Jahr wieder der Frust vorherrscht.
    Aber auch da bin ich die Falsche zur Beratung. Ich pflanze Kartoffeln in erster Linie zur Bodenverbesserung, bin daher einfach dankbar für jede verwertbare Kartoffel und freue mich im nächsten Jahr, dass der Lehm etwas einfacher zu bearbeiten ist.

    LG
    Elkevogel
     
    ich habe noch einige internetrecherche gemacht und viele hinweise gefunden ala 'drin lassen, mit stroh...plane abdecken, frostsicher halten, und wenn es keine faeule bzw mausfrass gab, kommen die im fruehjahr wieder raus'. allemal ein versuch wert, wenns dieses jahr nix mehr wird.
     
  • Hast du dir mal bei der Kartoffelernte angesehen, wie die alte Saatkartoffel schon im Herbst ausschaut? Da ist eigendlich nichts mehr, was überwintern kann. Es treiben im neuen Jahr dann wohl eher die kleinen Kartoffeln, die sich jetzt bilden, wieder aus (eben wie die vergessenen Kartoffeln, die Elkevogel ja schon erwähnte), die dann viel zu eng liegen, um eine gescheite neue Ernte zu geben.

    Ich würde auch diesen Herbst ernten, oder wann auch immer das Kartoffellaub welk wird, und dann nächstes Frühjahr neu starten.

    Die Frage, wieso deine Kartoffeln nicht tragen wollen, solltest du aber wirklich klären. Zu wenig Nährstoffen? Staunässe? Zu trocken? Es gibt diverse Gründe, wieso Kartoffeln mal nicht mögen.

    Liebe Grüße, Pyromella
     
  • 20180708_131141-1.webp
    ich hab jetzt mal einen "busch" mit bereits welken blaettern rausgezogen. eigentlich ist das ergebnis ok, eine setzkartoffel brachte ca 20 nachkommen. die groesseren hab ich als anhang beigefuegt. boden ist zwar trocken, aber ich befeuchte regelmaessig und die kartoffeln sehen wirklich gut aus...nur eben etwas klein, zw 2-4cm!

    frage:"wenn die blaetter bereits gelb sind, waechst die kartoffel weiter?" falls ja, wie lange? woche, monat...?
     
    zusatz: ich hatte die setzkartoffel ca 15cm tief gepflanzt, sodass ich bisher nicht anhaeufeln musste. die geernteten lagen im bereich 5-10cm im boden.
     
  • Wenn die Kartoffelblätter welk sind, wachsen die Kartoffeln nicht weiter. Woher sollten denn weitere Nährstoffe kommen, die in den Kartoffeln eingelagert werden können, wenn die Blätter keine Photosynthese mehr betreiben?



    Im Normalfall häufelt man deshalb an, damit die Pflanze mehrere Lagen Kartoffeln ansetzt, nicht, damit sie von Anfang an in einer bestimmten Tiefe liegt.
     
    vielleicht gibt es eine nachreifzeit? also heute welke blaetter, aber die fruechte ziehen noch eine woche?
     
  • Nicht zu düngen, könnte ein Grund für kleine Kartoffeln sein. Mein Vater gibt immer reichlich Kompost ins Kartoffelbeet.


    Andererseit sind gerade frische kleine Kartoffeln als Pellkartoffeln ein besonderer Genuss. Ich wünsche guten Appetit!
     
    Das sehe ich genauso wie Pyro, auch geschmacklich gesehen. Wir bauen zum ersten Mal Kartoffeln im Hochbeet an, haben auch mit Kompost gedüngt. Über die Ernte und Größe kann ich aber leider noch nichts sagen.
     
  • Zurück
    Oben Unten