Brombeere "Navaho" Erfahrungen gesucht

Zero

0
Registriert
15. Juni 2009
Beiträge
3.131
Ort
Rhein-Main-Gebiet
Hallo,

hat evtl. hier jemand Erfahrung mit der Säulenbrombeere Navaho "Big & Early" oder "Sumerlong"?

Sie soll angeblich ca. 1 m² Fläche benötigen und durch Anbinden/Stecken in die Höhe wachsen. Großer Vorteil soll für kleine Gärten sein, dass sie keine Wurzelausläufer bilden soll und eben auch ca. nur 1 m² Platz benötigen würde.

Mich würde vor allen Dingen interessieren, ob sie tatsächlich keine Wurzelausläufer bildet ... sondern brav an Ort und Stelle wächst. Und wäre es von Vorteil, vorsichtshalber eine Rhizomsperre zu setzen? Und wenn ja, welchen Umfang müsste man einkalkulieren?

LG Karin
 
  • Karin, wir haben seit Jahren zwei Navahos stehen -Name ?
    Karin,
    Sie wachsen tadellos nach oben, bildeten bisher keine Ausläufer und bringen große süße Früchte hervor. Ich hatte die beiden nebeneinander stehen mit nem Abstand von max 80 cm.
    Im Herbst haben wir sie umgepflanzt ( sonniger) und sie wachsen weiterhin problemlos. Kennst du die homepage von Lubera? Da wird viel erzählt zu den Navahos

    Gruß Sigi
     
    Hallo Sigi,

    danke für Deine Antwort ... Du schreibst genau, was ich erhofft hatte zu lesen.

    Mir fällt allerdings noch eine Frage ein. Was für eine Stütze hast Du für diese Brombeere und wie hoch? Ich dachte evtl. an einen schmalen Pflanzstützturm, nur da finde ich keine hohen (muss noch überlegen).

    Die genannte Homepage werde ich mir noch suchen und ansehen.

    LG Karin
     
  • Wir hatten einfach zwei lange Zaunpfähle gesteckt und den Haupttrieb daran befestigt.
    Für dieses Jahr habe ich zwei Eisenstangen geschenkt bekommen.Die werden wir einbetonieren und dann re.und li.ein Seil spannen.(ähnlich den Himbeeren). Mehr brauchen sie nicht.
    Ich gucke heute Abend im PC,ob ich Fotos vom letzten Jahr habe


    Sigi
     
  • Und ich sprühe jeden Februar Hexengebräu gegen die Brombeergallmilbe

    Sigi, ich danke dir ganz herzlich für diese Information. Mit diesem Schädling hatte ich noch nicht wissentlich, dem Schadbild nach zu urteilen wohl aber unwissentlich, Bekanntschaft geschlossen!
    Nun werde ich künftig darauf achten, Vorkehrungen zu treffen. (y)
     
  • Schönen guten Morgen,

    vielen lieben Dank für die Antworten.

    Eure Erfahrungen helfen mir sehr. Dann werde ich mich auch wirklich auf die Suche nach der Brombeersorte machen. Hört/liest sich jedenfalls nach einer guten Pflanze für einen kleinen Garten an. Oh wie lecker ... vielleicht endlich mal wieder voll ausgereifte Brombeeren essen.

    Nach Hexengebräu muss ich auch noch googeln was das denn genau ist. Jedenfalls schon einmal danke für den Tipp.

    LG Karin
     
    1 Liter Wasser, halbes Päckchen Backpulver, Spritzer Spüli und etwas Rapsöl.
    Das muss aber vor dem Austrieb im Januar/Februar gespritzt werden!

    Dieses Gebräu spritze ich auch auf die Rosen und Tomaten. In der Hoffnung,dass Pilze lange auf sich warten lassen.....
    Foto habe ich gestern auf die schnelle nicht gefunden...heute Abend neuer Versuch

    Sigi
     
    Hier zwei Fotos von heute
     

    Anhänge

    • P1030230.webp
      P1030230.webp
      1,8 MB · Aufrufe: 730
    • P1030231.webp
      P1030231.webp
      1,4 MB · Aufrufe: 781
  • Danke Sigi, habe mir das Hexengebräu gleich notiert.

    Gestern durfte ich zu einem Pflanzengroßmarkt mit. Habe dort nur 5 Brombeerpflanzen gefunden und leider war keine Navaho dabei. Sicherlich war ich für Brombeeren schon zu spät im Jahr dort.
    Hoffe, dass ich diese oder nächste Woche im Baumarkt oder in einer Gärtnerei eine Navaho finden kann. Jedenfalls bleibe ich am Ball.

    Auch Danke für die Fotos. Die Brombeere sieht wirklich schlank aus. Wenn ich da an unsere ehemalige Brombeerhecke von früher denke, ist das gar kein Vergleich.

    LG Karin
     
  • Aktuelles:
    An der Stelle wo wir die alten ausgebuddelt hatten, wachsen inzwischen fünf neue.....damit habe ich nun wirklich nicht gerechnet...im Umkreis von ca 2 ,5 Metern....echt blöde...also werden wir da weiterbuddeln und nach Wurzeln suchen

    Sigi
     
    Hallo Sigi,

    das ist ja nun einmal echt blöde. Denkt Mann/Frau diese Brombere bleibt an Ort und Stelle ... und dann ist es doch nicht so.

    Nach einigem Suchen nach der Navaho Brombeere und nicht fündig geworden, hatte ich an angedachter Stelle dann doch (leider) eine andere Pflanze hingepflanzt.
    Nachdem ich aber Deinen Beitrag gelesen habe, bin ich nun doch froh darüber diese nicht gepflanzt zu haben. In einem kleinen Reihenhausgarten wäre mir die Buddelei nach Aufläufern zu viel Arbeit, da sowieso zu wenig Platz vorhanden ist.

    Lieben Dank und viele Grüße Karin
     
  • Zurück
    Oben Unten