Wann treibt mein Liguster?

Dodger

0
Registriert
13. Apr. 2008
Beiträge
77
Hallo,

vor ca. 2 Wochen habe ich 60 Liguster-Hecken gesetzt.
Die Lieferhöhe war 80cm bis 1,2m.
Ich habe die Hecken vorschriftsmäßig eingesetzt und wässere sie regelmäßig.
Jetzt hat sich gezeigt, das die kleinen Pflanzen auch schon schön austreiben.
Manche sind schon richtig grün.
Nur die Großen sehen noch immer so trostlos braun aus.
Zurückgeschnitten habe ich sie alle (ca. ein drittel).

Wieso brauchen die Großen länger?
Und wie lange dürfen sie brauchen bevor man sagt, das sie nicht angegangen sind?

Gruß

Dodger
 
  • Hallo,
    vor ca. 2 Wochen habe ich 60 Liguster-Hecken gesetzt.
    Ich habe die Hecken vorschriftsmäßig eingesetzt und wässere sie regelmäßig.
    Nur die Großen sehen noch immer so trostlos braun aus.
    Gruß

    Dodger


    Hi Dodger,

    hast Du sie vorher auch gut eingeschlämmt! Das ist ganz wichtig!!!
    Es ist wahrscheinlich ein Zufall, daß die größeren länger brauchen, außerdem, weißt Du nicht wie lange die schon vorher wo standen!

    Mo empfiehlt gut beobachten!
     
    Ich weiß nicht, wie das Einschlämmen funktioniert.
    Ich habe einfach unmengen Wasser draufgegossen, bis ich der Meinung war, jetzt ist mal gut...

    Aber da die kleinen angegangen sind gehe ich davon aus, das es gereicht hat.

    Gruß

    Dodger
     
  • Ich weiß nicht, wie das Einschlämmen funktioniert.
    Ich habe einfach unmengen Wasser draufgegossen, bis ich der Meinung war, jetzt ist mal gut...

    Aber da die kleinen angegangen sind gehe ich davon aus, das es gereicht hat.

    Gruß

    Dodger

    Hallo Dodger,

    das Einschlemmen geht folgendermaßen:

    Loch buddel, Pflanze rein und gut zu eindrittel mit Grund füllen,

    ordentlich Wasser drauf, es entsteht so ein Pappgrund, bei uns Babsel genannt,

    die Pflanze vorsichtigauf und ab bewegen, so kommt dann überall zwischen den Wurzeln Grund,

    Restgrund drauf und wieder Wasser drauf, etwas warten, bis das Wasser abgesackt ist,

    gut antreten, Wasserring drum legen, Wässern und warten bis sie angewachsen sind.
     
  • ....äm Dieter, sorry!:eek:

    Aber, an die 120 Coniferen, die schon etwas standen, das hätt ich mit ihnen schon nicht mehr so machen können... deshalb mach ichs immer so: Loch großzügig ausbuddeln, Wasser rein bis oben hin und 2-3 Schaufeln Erde zugeben, gut vermengen - wie bein Kuchenteig! - die Wurzel aufsetzen und weiter Erde drauf mit Wasser, dann gut antreten und wieder ordentlich Wasser drauf. - Das wars!
    Normal macht man's wohl so wie Du es sagst!


    Mo, nur erklärt wie sie's kennt und verantworten kann!
     
    So, jetzt weiß ich auch, was ich vergessen habe:
    das Antreten.
    Ich habe die Erde nur mit der Hand angedrückt, aber mich nicht wirklich draufgestellt.
    Kann ich das jetzt immernoch machen, oder ist es mittlerweile eh schon zu spät und ich kann die Hecke nochmal pflanzen?

    ein etwas betrübter

    Dodger
     
  • So, jetzt weiß ich auch, was ich vergessen habe:
    das Antreten.
    Ich habe die Erde nur mit der Hand angedrückt, aber mich nicht wirklich draufgestellt.
    Kann ich das jetzt immernoch machen, oder ist es mittlerweile eh schon zu spät und ich kann die Hecke nochmal pflanzen?

    ein etwas betrübter

    Dodger



    Tret sie an, - wenn Du sie wieder raus holst, kann das zum Kollaps der Pflanzen führen..
    nur antreten und wässern, nichts mehr machen!

    Mo, nur abwartend!
     
    So, ich hab sie jetzt nochmal festgetreten und werde sie nachher nochmal ordentlich wässern.
    Ich habe auch noch einige grüne Ansätze an den großen Pflanzen gefunden.
    Vielleicht brauchen die wirklich ein bischen länger.
    Hoffen wir das Beste.

    Gruß

    Dodger
     
    ....äm Dieter, sorry!:eek:

    Aber, an die 120 Coniferen, die schon etwas standen, das hätt ich mit ihnen schon nicht mehr so machen können... deshalb mach ichs immer so: Loch großzügig ausbuddeln, Wasser rein bis oben hin und 2-3 Schaufeln Erde zugeben, gut vermengen - wie bein Kuchenteig! - die Wurzel aufsetzen und weiter Erde drauf mit Wasser, dann gut antreten und wieder ordentlich Wasser drauf. - Das wars!
    Normal macht man's wohl so wie Du es sagst!


    Mo, nur erklärt wie sie's kennt und verantworten kann!

    :o:o äm Mo,sorry angenommen:o:o;);)

    stimmt bei "einigen" Coniferen ja,

    aber bei einer soooooo großen Zahl, eine Heidenarbeit und kein Ende abzusehen,
    wenn ma(n) Frau nur alleine oder zu zweit ist.

    LG

    Dieter...............Gartenallein ist
     
  • Zurück
    Oben Unten