Wilblumen-Fotos aus unserem Wald

Klar Billa, Gamander-Ehrenpreis!, hab ich schon mal gewusst, aber wieder vergessen, die Pflanze erscheint so selten. ;)

Pepino, danke für deine Pelorie-Erklärung, ich hab vor lauter Faszination über die unbekannte Riesenblüte das Foto gar nicht genauer angesehen. Dieses Phänomen kommt wohl auch im Garten vor, hab ich mal gelesen, sehr merkwürdig. Scheinfeld, du hast da durchaus was Besonderes aufs Bild gekriegt! :)

Chrissy, das nenn ich mal einen blauen Teppich! Den hätten sie sicher gern an den traurigen Orten, wo sie sich bislang immer mit 'nem roten Teppich behelfen müssen. Danke dir sehr für den Tipp, das Kraut kannte ich so nicht. Sieht toll aus. :grins:
 
  • Heute am Feldrand

    Baerenklau 140726.webp

    ich habe mich die letzten Tage gefreut wenn ich diese unzähligen gelbblühenden Stengel am Straßenrand gesehen habe, dann habe ich aber nach dem Pflanzennamen gesucht und was ich als Eigenschaft gelesen habe läßt mich nun die Pflanze kritisch sehen - schade :(

    Jakobskreuzkraut.webp

    Rosen_Feldrand.webp

    Distel 140726.webp
     
  • Gabi, keine Sorge, das ist kein Jakobskreuzkraut. Es ist das nützliche Johanniskraut. Ich freu mich auch sehr, dass man es momentan überall blühen sieht.

    :pa:

    Ich hab' auch ein paar mitgebracht:

    Odermennig

    P1160924.webp P1160923.webp

    Mittlerer Wegerich

    P1160925.webp P1160927.webp

    Thymian

    P1160951.webp P1160952.webp

    Ein ganz zartes Glockenblümchen

    P1160934.webp

    Wirbeldost

    P1160929.webp P1160928.webp

    Vermutlich Dürrwurz-Alant (Inula conyza)

    P1160930.webp P1160933.webp

    P1160931.webp
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Find ich auch, davon hab ich mir ein paar mitgenommen. Die Wiese gehört Freunden. Den Wegerich kenne ich noch aus meiner Kindheit, man kann sich ganz prima Blasen an die Hände rupfen beim Sträußchenpflücken.
    :d
     
    Hallo Billa,

    Gabi, keine Sorge, das ist kein Jakobskreuzkraut. Es ist das nützliche Johanniskraut. Ich freu mich auch sehr, dass man es momentan überall blühen sieht.

    prima, das freut mich, dass ich im Irrtum war. Das was ich zum Jakobskreuzkraut gelesen habe las sich nicht sehr erfreulich.

    Du hast da einiges interessante aufgespürt :)
     
  • Dankeschön! Diese Blumen kenne ich schon richtig lange, nur die Namen kannte ich meist nicht. Da ich sie hier zeigen wollte, hab' ich mich selber gezwungen, selbige endlich mal herauszufinden. Sehr praktisch, dieser Lerneffekt.

    ;)
     
  • Ich hol mal diesen Thread hoch, wenn es ok ist!?

    Ich habe nämlich was ganz hübsches mitgebracht:

    (Ich vermute: ) Gentiana acaulis
    Gentiana acaulis (3).webpGentiana acaulis (2).webp

    (Ich vermute: ) Gentiana verna
    Gentiana verna (1).webpGentiana verna (2).webp

    Wo sind eure Wildblumen? :-)

    Liebe Grüße
    CoMi
     
    Und weil ich heute den nächsten Enzian (Schwalbenwurz-Enzian) entdeckt habe:

    100_0434.webp 100_0433.webp

    Und was sonst noch so untergekommen ist:

    möglicherweise Fuchs' Greiskraut
    100_0411.webp

    Weidenröschen (danke Rosabel)
    100_0424.webp

    Echte Brombeere
    100_0421.webp

    Bittersüßer Nachtschatten
    100_0418.webp

    Früchte des Bittersüßen Nachtschatten
    100_0417.webp

    Ubekannt
    100_0414.webp

    Wegwarte
    100_0442.webp

    Liebe Grüße
    CoMi
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Du wohnst in einer gutbeblümten Gegend, CoMi! Deine 3 Enziane sind alles verschiedene, wenn ich recht sehe. Und was ist das Gelbe?
    Ich kenne nur das Weidenröschen und die Wegwarte. Danke für die interessanten Bilder!
     
    Man muss im Wald nur die Augen aufmachen, dann sieht man einiges. :D
    Ja, sind 3 unterschiedliche Enziane gewesen. Der von gestern ist wohl der Schwalbenwurz-Enzian. (Ich editiere meinen gestrigen Beitrag nochmal und schreib's gleich dazu).

    Und was ist das Gelbe?

    Das ist doch streng geheim, Rosabel. :-P Nein, ich hatte auch keine Ahnung. Nach dem Suchen bin ich auf Fuchs' Greiskraut (Senecio ovatus) gestoßen. Beim nächsten Spaziergang schau ich's mir nochmal genauer an, dann kann ich es dir hoffentlich mit Sicherheit sagen.

    Danke für die Bestimmung des Weidenröschens. Ich hatte das letzte Mal ein richtiges Blütenmeer davon gesehen, aber leider keine schönen scharfen Bilder zusammenbekommen.

    Bild 5 ist wohl die Echte Brombeere (da durch den Wald zu müssen ist ziemlich schmerzhaft :schimpf:), Bild 6 Bittersüßer Nachtschatten, Bild 7 Früchte des Bittersüßen Nachtschattens und bei Bild 8 habe ich keine Ahnung. Achja und Bild 9 die Wegwarte.

    Liebe Grüße
    CoMi
     
    Mit dem Fuchsschen Greiskraut dürftest du richtig liegen, hab's mir grad angesehen. Es ist auf jeden Fall hübscher als das wilde Greiskraut hier im Garten, leider aber genauso giftig. :(

    Hab grad gestern einen Greiskraut-Samenstand gepostet, das letzte Bild hier, falls du mal schauen magst:

    https://www.hausgarten.net/gartenforum/foto-treff/78267-fifty-shades-brown-grey-3.html#post1891629

    Das einzige Gewächs im Garten, das sich von dieser exzessiven Trockenheit nicht beeindrucken lässt! :mad:
     
    Ich glaube auch, dass es tatsächlich das Fuchssche Greißkraut ist. Aber ich schaue das nächste Mal nochmal genauer (würde mich ja selbst auch sehr interessieren).

    Oh, da schau ich gleich mal vorbei!

    Tjaaa... Wildpflanzen sind wohl härter im Nehmen.. :grins:
     
    Der Schwalbenwurz-Enzian vom letzten Mal war wohl nur ein Vorbote, was noch kommen wird. Es dürfte schwer fallen bei uns durch den Wald zu gehen und keinen Schwalbenwurz-Enzian zu sehen:

    100_0508.webp 100_0505.webp 100_0510.webp


    Schafgarbe mit Besucher:

    100_0498.webp


    Disteln:

    100_0501.webp 100_0519.webp 100_0529.webp 100_0530.webp


    Waldziest (Danke Billa!)

    100_0550.webp 100_0549.webp


    Wilder Oregano/Dost (Danke Billa und Pyro!)

    100_0527.webp 100_0526.webp


    Berufkraut (Danke Billa und Pyro!)
    100_0521.webp


    Weiterhin namenlos.

    100_0517.webp


    Greiskraut (?) Danke Billa!

    100_0515.webp


    Rainfarn (Danke Billa und Pyro!)

    100_0558.webp


    Rosabel, es ist das Fuchssche Greiskraut, das ist momentan auch extrem am Blühen. ;-)

    Liebe Grüße
    CoMi
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Feine Bilder, CoMi! Vor allem die mit dem Enzian. Mein Favorit ist aber Bild 6, so eine zauberhafte Distel!

    Zu den namenlosen kann ich nix Gescheites beitragen, ich kenn sie seit Jahrzehnten nur vom Sehen.
     
  • Zurück
    Oben Unten