Bananen-Problem

Registriert
13. Apr. 2008
Beiträge
135
Ort
Randruhrgebiet
Hallo,

habe vor ein paar Monaten einen Ableger von einer Banane bekommen. Wächst bisher auch wunderbar alle 2Wochen spätestens ist ein neues Blatt vollausgebildet und entfaltet. Gestern hat sich wieder ein neues entfaltet und als ich es mir genauer angesehen habe, hab ich festgestellt dass eine rötliche Färbung hat zu 40% des Blattes ca.

Die Banane steht in Comps Grünpflanzen- und Palmerde, wird immer gegossen wenn die oberste Erdschict komplett trocken ist. Alle zwei Wochen bekommt sie noch etwas Wurzelstimulanz um Gießwasser dazu.

Jemand ne Idee woher das kommen kann? Foto kann ich grad nicht machen, hab die Kamera verliehen.
 
  • hallo

    es ist nicht rein zufällig eine Maurellii oder ? dann wäre es normal.
    Aber wenn sie wächst und sonst nicht schlecht aussieht warum machst du dir Sorgen :confused: wenn du einen Garten hast pflanze sie in 2 Wochen aus und lass sie gedeihen bis zum Herbst;)

    trotzdem wäre ein Bild sehr hilfreich
     
    Was es für eine Sorte ist weiß ich nicht da ich sie ja geschenkt bekommen habe.

    Warum ich mir Sorgen mache? Ganz einfach bin grad erst dabei nen "grünen Daumen" zu entwickeln... ;) Und da frage ich lieber einmal zu früh als zu spät....

    Schon mal Danke für die Antwort und ich versuche mal rauszubekommen welche Sorte es ist. Im Garten einpflanzen? Gibt doch Probleme wenn es dann im Winter frost gibt, oder nicht. Schon allein weil ich ja nicht weiss ob es ne winterharte Sorte ist oder nicht.
     
  • mach dir kein Sorgen solange sie wächst ist alles in Butter ;) raupflanzen kannst du sie trotzdem bis zum Herbst dann kühl und trocken lagern(ähnlich wie Dahlien).

    Wenn du ein Kamera hast mach bitte mal ein Bild, oder suche im Netz um rauszufinden welche Sorte es ist, dann ist es mit dem helfen schon etwas einfacher.
     
  • Hab mal schnell die Kamera gezückt:
     

    Anhänge

    • klein_20080503_0115.webp
      klein_20080503_0115.webp
      25,8 KB · Aufrufe: 163
    • klein_20080503_0116.webp
      klein_20080503_0116.webp
      46,5 KB · Aufrufe: 270
    • klein_20080503_0117.webp
      klein_20080503_0117.webp
      47,6 KB · Aufrufe: 150
    • klein_20080503_0119.webp
      klein_20080503_0119.webp
      29,8 KB · Aufrufe: 169
    • klein_20080503_0120.webp
      klein_20080503_0120.webp
      29,5 KB · Aufrufe: 160
    Na da haben wir es doch es ist eine Musa acuminata (super?) Dwarf Cavendish.
    Die kann sobald es nachts nicht mehr unter 10 Grad geht ausgepflanzt werden und im Herbst rechtzeitig wieder rein ;)
     
  • richtig auspflanzen, das macht ihr rein garnichts mit dem Wurzeln, du wirst sehen wie prächtig sie wachsen wird und Dünger nicht vergessen.
     
    Ich habe auch zwei von den Dingern und habe die größere jetzt in einen Kübel gesetzt.

    Wenn ich sie jetzt in den Garten pflanzen würde - wie groß muss dann hinterher der Topf sein? Oder kann man sie wie eine Basjoo kappen und im Frühjahr neu austreiben lassen und sie so frostfrei und dunkel überwintern lassen?
     
    @Willem

    was hast du denn für Bananen? Enseten kannst du NICHT kappen, wir setzen unsere in Kübel über Winter.
    Die lagern wir in einem hellen Raum bei ca 13 Grad mit Blätter daher nicht gvanz trocken aber fast, und die Wurzeln werden eingekürzt.
     
  • Danke für die Info!

    Angeblich ist sind beides Musa tropicana, aber meines Wissens ist das nur so ein Deko-Name ("tropisch" verkauft sich halt gut.) Ich gehe davon aus, dass es auch Musa acuminata sind. Eben das, was man bei Lidl bekommt :D Sie sehen jedenfalls genauso aus wie die auf den Fotos - auch mit diesen schönen roten Färbungen im Blatt.

    Ich denke, ich werde sie rauspflanzen. Probieren geht über studieren. Muss es nachts beständig über 10 Grad sein, oder reicht es in kälteren Nächten auch noch, wenn ich ihr eine Vliesabdeckung spendiere?

    Ich mache mir halt Gedanken, wie ich im Herbst einen 3m hohen Baum (ich weiß, Bananen sind Stauden ;) ) ins Haus bekommen soll, ohne ihn beträchtlich einzukürzen. Aber vielleicht werden sie ja gar nicht so groß.
     
  • Danke für die Info!

    Angeblich ist sind beides Musa tropicana, aber meines Wissens ist das nur so ein Deko-Name ("tropisch" verkauft sich halt gut.) Ich gehe davon aus, dass es auch Musa acuminata sind. Eben das, was man bei Lidl bekommt :D Sie sehen jedenfalls genauso aus wie die auf den Fotos - auch mit diesen schönen roten Färbungen im Blatt.

    Ich denke, ich werde sie rauspflanzen. Probieren geht über studieren. Muss es nachts beständig über 10 Grad sein, oder reicht es in kälteren Nächten auch noch, wenn ich ihr eine Vliesabdeckung spendiere? ja geht auch, aber warte lieber noch 2 Wochen, meine habe ich auch draußen aber nur übern Tag

    Ich mache mir halt Gedanken, wie ich im Herbst einen 3m hohen Baum (ich weiß, Bananen sind Stauden ;) ) ins Haus bekommen soll, ohne ihn beträchtlich einzukürzen. Aber vielleicht werden sie ja gar nicht so groß-richtig max 2m sei den es handelt sich um die super bis ca 50cm .

    **********
     
    Ich werde mal sehen... für die nächsten zwei Wochen ist hier mildes Wetter angesagt.

    Eigentlich wollte ich eine "frostharte" Banane haben. Aber meine Velutina-Samen verweigern die Keimung und eine Basjoo bekommt man hier nirgends :rolleyes:
     
    naja Velutina muss ähnlich wie acuminata behandelt werden, und Basjoos bekommt man im Web doch reichlich.

    schau mal daBananen Shop
     
    Oh, die mit den roten Flecken wird nur 50 cm hoch? Ich sah mich schon im Schatten einer ansehnlichen Bananenstaude in einem Gartenbuch blättern - sieht so aus, als müsste ich mich dafür dann auf dem Boden wälzen :D

    Das ist übrigens ein Foto von der Dame. Ich habe sie in den Garten gesetzt, da die nächsten zwei Wochen keine Kälte angesagt ist, nachts bekommt sie ein bisschen Vlies (hab einfach keinen Platz mehr drinnen)
     

    Anhänge

    • gartenbanane.webp
      gartenbanane.webp
      86,7 KB · Aufrufe: 185
    Oh, die mit den roten Flecken wird nur 50 cm hoch? Ich sah mich schon im Schatten einer ansehnlichen Bananenstaude in einem Gartenbuch blättern - sieht so aus, als müsste ich mich dafür dann auf dem Boden wälzen :D

    Das ist übrigens ein Foto von der Dame. Ich habe sie in den Garten gesetzt, da die nächsten zwei Wochen keine Kälte angesagt ist, nachts bekommt sie ein bisschen Vlies (hab einfach keinen Platz mehr drinnen)

    Nein es kann schon sein das sie größer wird(2m) aber nicht wenn es eine >>super<< Dwarf Cavendish ist.
     
    Was ich noch fragen wollte - Thema Velutina - mir wurde gesagt, dass sie mit gutem Winterschutz ebenso draußen bleiben kann wie eine Basjoo. Ist da was dran? Weil du meintest, man müsse sie wie eine Acuminata behandeln.
     
    ja also ich würde solche Versuche nicht machen, ich habe zwar keine Velutina aber soweit ich weiß warm überwintern
     
    Hallo,

    ich kann mich da auch nur anschließen. Die brauchen mehr Schutz wie die Basjoo und sicher auch noch ein Heizkabel im boden und um den Stamm. Ich habe noch nichts davon gelesen, das es hier in Deutschland oder auch Österreich und Schweitz jemand geschafft hat.
    Aber ich lasse mich gern eines Besseren belehren.

    Gruß karin65
     
  • Zurück
    Oben Unten