Erdbeerpflanzen zu alt?

  • Ersteller Ersteller Mami mit Garten
  • Erstellt am Erstellt am
M

Mami mit Garten

Guest
Guten Morgen,

bin gestern auf diese Seite gestoßen und habe schon viele gute Antworten gefunden. Nun hätte ich auch noch eine Frage zu Erdbeerpflanzen.

Ich habe dieses Jahr den Garten von meinem Schwiegervater übernommen, da dieser leider voriges Jahr verstorben ist. Er hatte viele Erdbeerpflanzen angebaut (ich glaube schon über einige Jahre). Zwei Erdbeerpflanzen habe ich selbst hinzugekauft. Im Vergleich zu diesen beiden sind die Pflanzen von meinem Schwie.vater aber allenfalls halb so groß, eher klein und tragen auch nicht sehr viel. Sind sie dann schon zu alt? Sie haben zum Großteil bis jetzt auch noch keine Ableger gebildet. Zu alt?

Sollte ich die Pflanzen einfach entfernen?

Ach ja, und meine Schwiegermutter meinte, man dürfte die Senker der Erdbeeren erst im August einpflanzen. Ist das richtig? Sie konnte mir nicht sagen wieso und die Ableger meiner beiden neuen Pflanzen haben schon viiiiieeeele Wurzeln und Blätter, so dass ich sie schon mal verpflanzt habe.

Tausend Dank für eure Antworten und weiterhin gutes Ernten!!!

LG Marion
 
  • Guten Morgen,

    ich versuchs einfach nochmal, nachdem ich gestern übersehen hatte, mich zu registrieren. So, nu bin ich registriert =)!

    Meine Situation (wie unten bereits geschrieben) war folgende: Habe von meinem Schwiegervater den Garten übernommen (leider letztes Jahr verstorben) und weiß nun nicht, wie ich mit seinen Erdbeerpflanzen weiter verfahren soll. Sie haben dieses Jahr sehr wenig getragen, sind kaum gewachsen (bis jetzt), bilden so gut wie keine Ableger und haben wenn überhaupt nur sehr kleine Früchte.

    Sind die Pflanzen zu alt? Und kann ich die wenigen Ableger, die vorhanden sind, für neue Pflanzen verwenden oder werden die Senker nix?

    Ach ja, meine Schwiegermutter sagt, man dürfe die Senker erst im August einpflanzen. Stimmt das?? Glaube, irgendwo gelesen zu haben, man müsse sie bis spätestens August eingepflanzt haben, damit sie im nächsten Jahr kräftig wachsen können. Was ist richtig?

    Tausend Dank für eure Antworten!!!!

    LG Marion, die bislang leider kaum Ahnung von Gartenarbeit hat, aber sehr gern viel darüber lernen möchte!!!!:D
     
    Hallo Marion,
    wenn die Früchte kleiner werden, setzt ich schon die nächste Reihe und wenn sie nur noch mickern, fliegt die Pflanze raus.
    Ich pflanze die Ableger, wenn sie schon Wurzeln haben, ob Juli oder August. Bisher ist es immer gut gegangen.
    Ich hatte auch ganz alte Pflanzen von meiner Schwiegermutter, denen das Verjüngen sehr gut getan hat.

    Liebe Grüße
    Petra, die vor dem Spiel heute abend noch schnell pflücken muss
     
  • Liebe Petra,

    dank dir für deine Antwort. Na, da werd ich wohl nachher gleich ein paar Pflänzchen aussortieren (die Früchte sind nämlich teilweise wirklich nur noch ca. 1 - 2 cm groß).

    Viel Spaß beim Fußball kucken.

    LG Marion
     
  • Nanu, du hast ja immer noch keine Antwort?!
    Ist den Experten wohl zu profan... *g*
    Ja, hast recht - die sind einfach zu alt. Erdbeerpflanzen sollte man nach zwei bis drei Jahren austauschen, wenn man richtig gute Erträge haben will. Rupp sie raus und kauf neue, aber nicht no name, sondern aus einem Gartenmarkt, mit Sortenangabe. Ich würd ruhig mischen, hab ich auch gemacht, dann hast du nicht nur verschiedene Aromen, sondern auch ne lange Erntezeit. Die werden dann auch schöne Ableger bilden.
    Lieben Gruß, Cil (auch ne "Mami mit Garten", die gerade von ihrem Jüngsten genervt ist, der mal wieder nicht schlafen will... ;o)

    Ach ja, da war ja noch ne Frage... geht mir mit meinen Ablegern genauso, ich hab sie aber noch in den Töpfen. Ich habe dazu nur gefunden, dass die Pflanzen desto besser tragen, je früher sie gepflanzt wurden. Also pflanz sie ruhig! Werd ich auch tun, sobald mein Beet frei wird. :)
     
    das versteh ich jetzt nicht, ich hatte gleich geantwortet und auch von meinen erdbeerpflanzen, übernommen von der schwiegermutter, erzählt.
    @Marcel, wo ist meine Antwort hin????????

    Lieb e Grüße
    Petra, die sich da so viel Mühe gegeben hat

    PS: wie vor einer Woche schon gesagt, nimm ruhig die Senker der alten Pflanze, oft haben die "Omas und Opas" noch sehr schöne Sorten. Meinen hat die verjüngung gutgetan.
     
  • Habt Dank für eure Antworten. Hab heute fleißig ausgerupft und Senker gepflanzt (bei uns wars heute nicht zu warm).

    Meine Kleine hat auch fleißig mitgeholfen =), während die Große Schnecken gesucht hat.

    LG und einen schönen Abend
     
    Hej

    ich konnte jetzt erst pflanzen ....
    ich hoffe, das war nicht ZU SPÄT?

    kleine waldfee

    die grade den Wetterbericht gehört hat - am Mittwoch kommt der Sommer wieder!
     
    Ich pflanz dann erst am Mittwoch!

    Muss erst noch Platz schaffen für die Ableger, meine Bohnen wollen einfach nicht aufhören und Möhren sind auch noch drin - einfach kein Platz für die Erdbeeren da.

    Liebe Grüße
    Petra, die aber zuversichtlich ist, dass es trotzdem noch wird
     

    Hallo,
    könnt ihr einer Anfängerin bitte erklären, was ein "Senker" ist? :confused:
    Ich habs auch schon gegoogelt, aber nichts gefunden, was ich als Laie verstanden hätte .....
     
  • Bei den Erdbeeren wachsen die Ableger an langen Ausläufern ( sind dann kleine Pflanzen dran ) - die steckst du einfach in die Erde ( das nennt man dann Absenker oder Senker ). Nach kurzer Zeit haben sie Wurzeln gebildet und brauchen die Mutterpflanze nicht mehr.
    Du hast dann eine eigenständige neue kleine Erdbeerpflanze.


    Liebe Grüße

    kleine waldfee
     
  • Hallo! Ich habe gestern erst meine jungen Erdbeerpflanzen gepflanzt, erst war die Erde mir noch nicht gut genug durchgefeuchtet und dann war keine Zeit da. Aber jetzt werden sie auch noch wachsen, ist nicht das erste Mal das meine neuen so spät ausgepflanzt werden. Grüße von Monika
     
    So, mittlerweile weiss ich auch, wie Senker aussehen - meine Erdbeeren haben sich heuer exzessiv vermehrt.

    Nun meine Frage: Muss ich eigentlich die "Nabelschnur" - also die Verbindung zwischen den neuen Pflänzchen und den alten - durchschneiden? Wenn ja, wann? Jetzt, oder im Frühjahr? Oder hätte ich das gleich tun müssen, als die kleinen Pflanzen fest verwurzelt waren?

    Für Tipps wäre ich dankbar.
     
    Hallo Maria!
    Du musst nicht, die vertrocknen von alleine, aber du kannst.Ich für meinen Teil mache es immer-sieht irgendwie schöner aus, als wenn da überall "Schnüre" rumliegen... *g*
    LG von Cil!
     
    So, mittlerweile weiss ich auch, wie Senker aussehen - meine Erdbeeren haben sich heuer exzessiv vermehrt.

    Nun meine Frage: Muss ich eigentlich die "Nabelschnur" - also die Verbindung zwischen den neuen Pflänzchen und den alten - durchschneiden? Wenn ja, wann? Jetzt, oder im Frühjahr? Oder hätte ich das gleich tun müssen, als die kleinen Pflanzen fest verwurzelt waren?

    Für Tipps wäre ich dankbar.

    Hallöle, kannst du mir dann auch erklären bzw. an einem bild zeigen
    wie diese "senker" aussehen !?

    ich bin mir da absolut unsicher, sind es die dinger mit den blättern oder da wo die früchte raus kommen?

    über google find ich leider auch nichts!

    danke schon mal im vorraus!
     
    Hi, hi, lustig meinen allerersten Beitrag wiederzulesen. Dachte gerade so "haste doch schon mal gehört .."

    Hallo Magic,

    würde auch sagen, du erkennst die Senker auf jeden Fall. Sehr lange "Schnüre" mit zwei, drei Blättern vorn dran, die - wenn sie auf Erde treffen - nach einer Weile wurzeln. Kann man eigentlich nicht verwechseln.

    Liebe Grüße von Marion, die dieses Jahr gaaaaaaanz viele Erdbeeren gepflanzt hat ... und zwei Kirschbäumchen
     
    Hallo zusammen,

    möchte mich als neuer hier im Forum vorstellen.

    Mich hat auch das Erdbeerfieber gepackt. Habe mir letztes jahr ein paar Sorten gekauft und gepflanzt - die Ernte hat begonnen. Zur weiteren Vermehrung möchte ich die Absenker verwenden. Dazu habe ich aber ein paar Fragen.

    Soll ich die Absenker von den einjährig tragenden oder den zweijährig tragenden nehmen? Ich glaube mal gelesen zu haben, dass man im ersten Jahr alle Absenker wegmacht um den Ertrag hoch zu halten. Dann die ertragreichsten Pflanzen markieren und davon im zweiten Jahr die Absenker machen. So kann eine Negativauslese verhindert werden.

    Die Absenker sollten grundsätzlich bis zur Ernte entfernt werden, erst nach der Ernte wachsen lassen. Haben die dann noch genug Zeit um zu wurzeln, damit sie im Juli in das neue Beet gepflanzt werden können?

    Ich weiss, Fragen über Fragen - aber vielleicht kann mir jemand weiterhelfen.

    Danke
    Rainer
     
  • Zurück
    Oben Unten