Aggressive Elstern

Registriert
14. Sep. 2017
Beiträge
34
Habe gerade gelesen, wie in Hessen die Elstern Kühe angegriffen haben. Das erste, was ich mich gefragt habe, ob das nicht schon die Folge von Insektenschwund ist? Denn ich kann die Elstern in unserem Garten öfters beobachten, wie die verschiedenen kleinen fliegenden Käfern hinter her sind. Wenn sie brüten, bedienen die sich an fremdem Nachwuchs, dieses Jahr konnte ich es nicht verhindern, dass die ganzes Amselnest ausgeraubt haben. Das letzte Amselbaby haben die Eltern so verteidigt, dass es die Elster fallen lassen hat und ... ich habe dann 14 Tage lang von Morgen bis Abends Regenwürmer gesucht.
In jedem Fall ist es ein starkes Ding, dass die an eine Kuh ran gehen, da muss schon Verzweiflung dahinter stecken.
 
  • Elstern holen schon immer den Nachwuchs aus den Nestern. Sie fressen alles,was sie überwinden und runterwürgen können. Und sie sind sehr lernfähig und können das auch weitergeben. Da muss nur ein Tier darauf kommen, dass man ein Euter gut anpicken kann...........
     
    Bitte nicht über Elstern reden, das erinnert mich zu sehr als Elster Formulare = Fianzamt mit denen ich mich gerade rumärgere.

    Ich denke nicht dass diese Kühe angreifen.

    Fliegen und Co nerven gerne Kühe und die Elstern mögen die Fliegen und so wird der Eindruck erzeugt die Elstern gehn auf die Kühe los.

    In diesem Jahr beobachte ich bei uns einen extremen Schwund an natürlichem Vogelfutter wie Beeren und Co durch den Spätfrost. ICh denke dass dieses Phänomen eine Folge davon ist.
     
  • Nu, thomas, es berichten mehrere Artikel darüber, dass die Elstern tatsächlich die Kühe angepickt haben. Irgendwo habe ich gelesen, dass die eine Kuh wund war und es kann sein, dass an der Wunde Fliegen waren und dies die Elstern angelockt hat.
     
  • Genau so denke ich es mir.

    Die Fliegen sitzen auf die Haut der Kühe und die Elstern jagen danach und verletzen dabei auch die Kühe und die offenen Stellen locken wieder mehr Fliegen ....

    Arme Kühe.
     
  • und daraus wird dann: "elstern greifen kühe an" :rolleyes:

    da sind sie wieder, die bösen, bösen rabenvögel, die nester ausräumen (natürlich tun sie das, sieernähren sich nun mal auch von tierischem eiweiß) und vom tod künden (was natürlich blödsinn ist)
    ob mit oder ohne verletzungen: rund um kühe und pferde sind so massiv viele insekten, dass es nachgerade blöd wäre, die nicht zu "ernten"
    rabenvögel sind ja auch sehr intelligent und wahrscheinlich haben die dort einfach gelernt, dass es viel bequemer ist, auf der kuh zu sitzen, als im kuhfladen zu puhlen.
    kühe sind ja vielleicht nicht ganz die krone der schöpfung :d (pure böswillige unterstellung meinerseits!) un kapieren nicht, dass die elster durchaus in ihrem interesse ist - vielleicht gibt es da gewisse interkulturelle mißverständnisse ...:grins:
     
    grenzdebile elstern gibts immer mal wieder, die fliegen dann scheinangriffe gegen alles und jeden - elstern sind reviervögel, die ihr revier bis aufs blut verteidigen.

    am allerwenigsten verstehe ich den besitzer der kuh, der sein tier so leiden läßt - statt sie einfach in den stall zu holen - da muss das tier erst vor erschöpfung zusammenbrechen :confused: :schimpf:
     
    Er hat keinen Stall, weil er an einem bestimmten Programm teilnimmt.
    Zudem nehmen sich die Elstern dann die nächste vor, wenn sie es einmal gelernt haben. Das ist eben das Problem.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Bei uns waren es bisher nur Krähen, und die in einer akzeptablen Menge.

    Leider sind es jetzt immer mehr geworden und seit 2-3 Jahren haben sich
    auch noch die "SchwarzWeißen" hinzugesellt. Wobei man eigentlich nicht
    von Geselligkeit reden kann. Die streiten nämlich wie die Bettler.

    Sie sitzen jetzt nicht nur auf den Dächern und picken an den Kaminen
    und Dachrinnen rum, sonder mögen sich auch noch auf den Fenstersimsen
    aufhalten.

    Angegriffen wurde bisher niemand, jedoch werden im großen Stil die
    Nester der Kleinvögel ausgeraubt.
     
  • ICh nehm alles zurück. Offenbar haben die Elstern tatsächlich die Kühe selbst angegriffen. Wahnsinn Hitschcock läßt grüßen.
    Die Lederhaut am Körper können sie offenbar nicht durchdringen aber der Euter ist eben empfindlicher und durch die Überzüchtung der reisigen Euter haben die Vögel leichteres Spiel.

    Elstern sind dazu noch die intelligenstesten unter den Vögeln, gegen die vorzugehen ist nicht einfach.

    Gifteier wie vorgeschlagen sind auch kleine Lösung, weil diese von Marder und anderen auch gefressen werden würden. Falkner funktionieren offenbar auch nicht, weil die Viecher zu schlau sind.
     
  • Ich persönlich würde Natur und Mensch nicht so trennen.

    Warum soll der Mensch nicht zur Natur gehören?
     
    Ich beziehe mich auf die von dir zitierte Aussage, weiß aber nicht, wen
    du zitiert hast.

    Egal, ich bin dagegen, dass man grundsätzlich den Menschen verteufelt,
    wenn etwas nicht ausgeglichen ist.

    Wenn mir Tiere Schaden zufügen, werde ich mich wehren, genau so,
    wie die Tiere es untereinander auch tun.

    Es ist doch hier nicht möglich, Grundsatzfragen zu klären. Z. B., ob
    es falsch ist, dass der böse Mensch den Kälblein die Milch entzieht und selber nutzt.

    So eine Diskussion könnte am Ende das Dasein des Menschen infrage
    stellen. :d
     
    Schlaue, kleine Biester sind das.
    Da gehört einiges dazu, bis sie merken, dass es leichter ist sich das Protein aus der Kuh zu picken als es mühsam zu jagen.

    Auf der einen Seite fasziniert mich das Verhalten, auf der anderen Seite habe ich großes Mitgefühl mit den Kühen und dem Landwirt.
    Schließlich fehlt ihm die Möglichkeit, einzugreifen und seine Tiere zu schützen.
     
    Leider gibt es kaum noch Kühe auf der Weide, auf denen die Elstern herumpicken können. Viel schöner wäre es, wenn Kühe in Gemeinschaft auf der Weide die Elstern vertreiben. Dieses Bild habe ich noch vor Augen. Leider heute nur noch ein Traum :(
     
    Leider gibt es kaum noch Kühe auf der Weide, auf denen die Elstern herumpicken können. Viel schöner wäre es, wenn Kühe in Gemeinschaft auf der Weide die Elstern vertreiben. Dieses Bild habe ich noch vor Augen. Leider heute nur noch ein Traum :(

    Murmelchen, sei mir nicht böse. Liegt wahrscheinlich an der Uhrzeit.

    Aber auch nach mehrmaligem lesen schaffe ich es leider nicht, deinen Beitrag zu verstehen.

    Was ist nun schade? Das die Elstern nix zu picken finden?
    Und wünschen würdest du dir, dass die Herde gemeinsam gegen die Elstern vorgeht?


    (PS: Hier bei uns ist noch alles voll mit Kühen in Freilandhaltung. Habe keine Ahnung, wie das in anderen Teilen der BRD aussieht)
     
    Murmelchen, sei mir nicht böse. Liegt wahrscheinlich an der Uhrzeit.

    Aber auch nach mehrmaligem lesen schaffe ich es leider nicht, deinen Beitrag zu verstehen.

    Was ist nun schade? Das die Elstern nix zu picken finden?
    Und wünschen würdest du dir, dass die Herde gemeinsam gegen die Elstern vorgeht?


    (PS: Hier bei uns ist noch alles voll mit Kühen in Freilandhaltung. Habe keine Ahnung, wie das in anderen Teilen der BRD aussieht)

    Liebe Baby, ich verstehe wiederum deinen Beitrag nicht bzw. weiß nicht, was du an meinem Post "an"zweifelst?
    Es ist ein Hilferuf, den du und wohl andere nicht verstehen. Schade.:rolleyes:
     
    was sollen weidekühe mit natur zu tun haben?
    rein gar nichts.
    die werden willkürlich auf die weide gestellt und das der betreffende landwirt keinen stall hat, kann mir keiner erzählen. das ist eine herkömmliche milchkuh, die im winter nicht dauerhaft draußen stehen kann und selbst wenn sie das irgendwie überleben würde, würde es nicht gehen weil sie mit ihren 300kg lebendgewicht jede winterweide in den boden stampfen würde. eine winterwiede würde sich nie erholen durch den besatz mit herkömmlichen milchkühen.
    außerdem muss sie gemolken werden und wird wohl keiner mit dem milcheimer auf die weide latschen.
    und weiterhin - man braucht immer einen stall und sei eben für notfälle: kühe kalben und bekommen koliken...
    würde ich das meinem freund gregorsz erzählen, der in schlesien eine wunderbar nachhaltige kuhwirtschaft betreibt (wo die kälbchen, auch die bullenkälbchen - selbstredend bei mam trinken dürfen) könnte man sein lachen bis hierher hören
    noch befremdlich finde ich die tatsache, dass da keine herde ist, kühe halten normalerweise ganz gut zusammen.
    gregorsz stellt seine herde übrigens 3x am tag um, um die empfindlichen gebirgsweiden zu schonen, nie würde es ihm entgegehen, wenn eine irre elster da ihr unwesen treibt und niemals ließe er es soweit kommen, dass ein kuh entkräftet auf der seite liegen müsste und nie käme es ihm in den sinn, der elster dann die schuld zu geben. und natürlich hat gregorsz einen stall :rolleyes:
     
  • Zurück
    Oben Unten