Winterfütterung für Vögel

  • Das finde ich gut.
    So wissen sie genau, dass sie willkommene Gäste sind:pa:
     
  • Von den gehackten Erdnüssen und den geschälten Sonnenblumenkernen
    mampfe ich auch so einige weg .
    Aber für die Flieger bleibt immer noch genügend über. ;)
     
  • Hallo !

    Die billigen Meisenknödel von den Baumärkten und Discounter mögen meine Vögel auch nicht, das ist ein ganz minderwertiges Fett. Da mußt mal dran riechen, grässlich. Kaufe bei meinem Buchhändler-Blumenerdenhändler- usw. Da kaufe ich auch meine Sonnenblumenkerne. Der hat bessere Qualität, sind auch etwas teuerer.

    lg elis
     
  • ...Die billigen Meisenknödel von den Baumärkten und Discounter mögen meine Vögel auch nicht,...


    Meiner persönlichen Erfahrung und meinen Beobachtungen nach, frisst eine Kreatur alles Verwertbare..., sofern sie Hunger hat und es nichts anderes gibt.

    In den meisten Gärten herrschen aber Zustände wie im Schlaraffenland, da würde ich mir als gefiederter Gast auch nur das Beste rauspicken.

    Die verwöhnten Vögel werden förmlich zu diesem Verhalten erzogen.

    Gruß,
    Pit
     
  • ...solange der Tisch reich gedeckt ist,
    und eine dolle Auswahl zur Verfügung steht, picken sie sich selbstverständlich
    die Leckerbissen raus,...


    Die Vögel werden nicht mehr gefüttert, sondern gemästet.
    Irgendwann wird der erste wie ein Stein vom Himmel fallen, weil er die zulässige Fluggesamtmasse deutlich überschritten hat und anschließend wie ein Meteorit im Vorgarten einschlagen.
    Bleibt nur zu hoffen, dass er vorher verglüht.

    Gruß,
    Pit
     
    Da muss man rechtzeitig mit der Bratpfanne drunterstehen, meint mein Freund.

    :grins:

    Ich habe keine besonders hochwertigen Knödel, glaub ich, hatte schon die aus dem Supermarkt und nun eben welche von einem Internethändler. Hier werden sie gut angenommen, die Meisen hängen dran wie festgewachsen, die Spatzen gehen dran, und die Buntspechte eh. Die zoffen sich aktuell mal wieder lautstark. Neben den Knödeln liegt immer genug Futter aus, das ich auch verschiedene Stellen verteile, sodass die große Masse an Piepern sich verteilen kann und nicht um die eine Futterstelle kämpfen muss - geht auch nur, weil der Garten groß ist. Verschmäht wird eigentlich nix außer den kleineren Sämereien, die ich folglich halt noch vom Vorjahr übrig habe: Ramtill und Lein. Macht aber nix, der Lein hat dafür wunderschön geblüht.

    ;)
     
    Ich hab auch billige Knödel, die gefressen werden.
    Ich habe gerade eine Kamera installiert , was da so geht, unglaublich!
     
    Ich biete ebenfalls preisgünstige Discounter-Meisenknödel an. Aktuell gibt es den Sechserpack für 70 ct.
    Ich horte für den Winter. Zusätzlich kaufe ich 50 - 75 kg Sonnenblumenkerne und diverses Streufutter. Alles relativ günstig.
    Es wird alles gefressen, es geht um‘s Überleben, das ist der Punkt.

    Da ich einen großen naturnahen Garten habe, wird bei mir erst mit Einbruch des Winters gefüttert.

    Hätte ich sterile Rasenflächen, nutzlose Zierpflanzen und zubetonierte Flächen, würde ich evtl. über einen früheren Fütterungsbeginn nachdenken.

    Gruß,
    Pit
     
    Hätte ich sterile Rasenflächen, nutzlose Zierpflanzen und zubetonierte Flächen, würde ich evtl. über einen früheren Fütterungsbeginn nachdenken.

    Gruß,
    Pit

    Was wäre nur die Welt ohne solche Vorzeigemenschen. Ich bin so stolz das ich das Privileg habe diese Schriften lesen zu dürfen. :rolleyes:
     
  • Zurück
    Oben Unten