Wie kann ich den Osterkaktus retten?

Registriert
18. Juni 2009
Beiträge
711
Ort
Niedersachsen
Hallo zusammen,:cool:

hab hier einen stark vernachlässigten, traurigen Osterkaktus.

Wie kann ich ihn schneiden, bzw. was kann ich noch tun (außer umtopfen und mal düngen) ?

Vielleicht mag mir jemand ein paar Tipps geben.:)
 

Anhänge

  • Garten 001.webp
    Garten 001.webp
    222,7 KB · Aufrufe: 622
  • Garten 002.webp
    Garten 002.webp
    218,6 KB · Aufrufe: 420
  • Hallo Saniundso!

    Mit Umtopfen wirst ihn nicht retten können.
    Ich würde Stecklinge machen.Nach dem holzigen Teil abdrehen.Die abgetrennte Stelle etwas antrocknen lassen(ein paar Stunden).Anschließend in gute Blumenerde stecken.Leicht feucht halten und nicht gleich düngen.
    Kannst auch mehrere Stecklinge in einen Topf setzen,dann bekommst wieder einen schönen großen Stock.
    Sehr hell stellen,keine direkte Sonne!Keine Staunässe!Gleichmäßig feucht halten.
    Ich hoffe es gelingt Dir!
    LG iris 09
     
  • Stimmt, noch 5 Beiträge. :rolleyes:

    Trotzdem praktisch für mich, dass dieser alte Thread ausgegraben wurde. Denn ich habe auch einen Weihnachtskaktus, der praktisch genau gleich wie im ersten Post aussieht. So habe ich Schrankdackels Link entdeckt und weiss jetzt etwas mehr über den Osterkaktus, de bei mir aber weiterhin Weihnachtskaktus heisst. :)
     
  • Wasserlinse,
    der Unterschied zwischen Weihnachtskaktus und Osterkaktus ist eigentlich ganz leicht;).
    Der Osterkaktus hat glatte Blattränder, und der Weihnachtskaktus gezackelte .
    ( Sagte meine Oma ) .
     
    Ach so und ich dachte schon, manche nennen ihren Kaktus so, weil er an Ostern blüht.

    In diesem Fall hab ich tatsächlich einen Weihnachtskaktus. :)
     
    Ich hab mir grade heute vormittag eine kleinen gekauft, mit Knospen ;)
    Anhang anzeigen 577704
    Ich gebe ihm zwei Tage, dann hat er mir garantiert die Knospen vor die Füße geschmissen, und danach folgt ein Glied dem Anderen .
    Das machen die bei mir immer so :(
     
    Ich hab mir grade heute vormittag eine kleinen gekauft, mit Knospen ;)
    Anhang anzeigen 577704
    Ich gebe ihm zwei Tage, dann hat er mir garantiert die Knospen vor die Füße geschmissen, und danach folgt ein Glied dem Anderen .
    Das machen die bei mir immer so :(


    Hallo Jolantha,
    das haben meine Weihnachtskakteen auch immer so gemacht.

    Nun habe ich heraus gefunden, dass sie abends kein künstliches Licht vertragen. Sie brauchen einen Platz an dem wenig Helligkeit herrscht, so wie jetzt auch draußen in der Natur. Ich habe es ausprobiert und meine drei Kakteen nach der Sommerfrische im Garten an das Fenster im Gäste-WC gestellt. Dort wird abends so gut wie nie Licht angemacht (mangels Gäste, aber das gehört nicht zum Thema).

    Jetzt haben meine Kakteen viele kleine Knospen gebildet und keine einzige wurde abgeworfen. Vielleicht klappt es jetzt endlich mit Blühen?

    ;)
     
  • Danke für den Tip,
    aber ich hab kein Gästeklo, wo keiner draufgeht :(
    Ich hab nur ein Gästezimmer, wo auch keiner reingeht, dann sehe ich ihn ja
    selber nicht . :rolleyes:Das ist auch doof !
     
  • Danke für den Tip,
    aber ich hab kein Gästeklo, wo keiner draufgeht :(
    Ich hab nur ein Gästezimmer, wo auch keiner reingeht, dann sehe ich ihn ja
    selber nicht . :rolleyes:Das ist auch doof !


    Dafür blüht er aber schön. :d

    Beim Kollegen blüht der Kaktus auf der Fensterbank im Büro. Das ist auch ein Platz, der abends kein künstliches Licht hat.
     
    Sehr interessant! Wusste ich auch nicht. Bei mir hat er natürlich künstliches Licht. Aber ich stell ihn in diesem Fall in mein kleines Büroräumchen. Abends arbeite ich nicht mehr! :) Da kann er dafür um so schöner blühen.
    Er scheint es offensichtlich auch etwas feuchter zu lieben. Dann bekommt er halt noch 'ne Dusche mit der Sprühflasche.
     
    Danke für den Tip,
    aber ich hab kein Gästeklo, wo keiner draufgeht :(
    Ich hab nur ein Gästezimmer, wo auch keiner reingeht, dann sehe ich ihn ja
    selber nicht . :rolleyes:Das ist auch doof !

    Mein Vater hat zwei, (einen rotblühenden und einen weißblühenden, die ein findiger Mensch eng zusammengepflanzt hat, bevor mein Vater den Topf bekam) die stehen auf der Wohnzimmerfensterbank. Abends bekommen sie in der Ecke wahrscheinlich nicht das volle Licht ab, aber doch schon etwas vom Lampenlicht. Trotzdem wachsen die beiden fröhlich vor sich hin und sind wahre Blühwunder. Ich glaube, im jetzt zu Ende gehenden Jahr gab es mindestens drei lange Blühphasen.
     
    Pyromella, mein Vater hatte auch einen Weihnachtskaktus auf der Fensterbank, der in jedem Jahr fröhlich blühte, obwohl er nicht besonders gepflegt wurde. Er hat ihn einfach nur ab und zu gegossen und noch nicht mal gedüngt.

    Als ich später ins Haus zog, warfen meine gekauften Kakteen auf derselben Fensterbank wie beim Vater die meisten Blütenknospen ab. Von wegen schöner Blüte!

    Meine drei Kakteen vom vergangenen Jahr hatte ich über Sommer im Garten an einem schattigen Platz stehen. Als es nachts kühl wurde, habe ich alle drei zusammen in eine Schale gepflanzt und ins (bereits schon erwähnte) Gäste-WC gestellt. Dort haben sie hell und etwas kühl und nur das natürlich Licht von draußen.
    Auch wenn ich von den Blüten nicht viel habe, so freut es mich doch, wenn sie blühen. Klar, ich hätte die Blüten auch lieber im Wohnzimmer, wo ich sie ständig sehen kann. Geht bei mir aber irgendwie nicht.

    :d
     
    Vitalis, ich weiß auch nicht warum, ich beobachte nur, dass die beiden Kakteen bei meinem Vater dauernd in schönster Blüte stehen. Er sagt immer, dass er sie wie alle anderen Topfpflanzen behandelt, gießt und einmal im Monat mit Flüssigdünger düngt.
     
    Zu den Oster - und Weihnachtskakteen - meine blühen wann sie wollen, alle drei jetzt auf einmal.
    IMG_20171029_132136782_HDR.jpg

    IMG_20171029_132158867.jpg
    Die stehen jetzt beide im Wohnzimmer...

    IMG_20171029_132333001.jpg
    Der im Vorzimmer

    Alle drei stehen im Sommer draußen, werden ab und zu gegossen, gedüngt wird vielleicht ein,zweimal wenn ich andere Pflanzen auch dünge. -
    Der weiße war voll mit Wollläusen, den habe ich in die Sonne gestellt, nach 14 Tagen waren die Läuse weg und bis jetzt zeigt sich keine...
    In einem kühleren Raum halten die Blüten natürlich länger, aber da kann ich sie ja nicht sehen.
    Daher bleiben meine im Wohnzimmer so lange sie halt blühen...
     
    Moni,
    wenn ich das richtig erkennen kann, sind das alles Weihnachtskakteen,
    haben gezackte Blattränder.
    Sind wirklich ganz toll --- bin neidisch ;)--ein bißchen .
    Ich würde sie auch im Wohnzimmer stehen lassen, man will ja schließlich sehen,
    was man hat. :grins:
     
    Aha, Weihnachtskakteen also, der Weiße blüht heuer schon zum zweiten mal, ich glaube das ist ein Dauerblüher.
    Soviel ich weiß, kann man die Kakteen dahin pflegen, dass sie halt genau an Weihnachten blühen, wenn man die Ruhezeiten einhält, gießen und düngen zu einer bestimmten Zeit.
    Mache ich nicht, mir ist es egal wann sie blühen, drei habe ich von meinem Vater noch, ganz alte Pflanzen...
    Ja Jolantha, ich lass sie im Wohnzimmer stehen..:grins:
     
  • Zurück
    Oben Unten