Pyromellas Balkonurwald

Na, das ist ja kein Wunder, dass du erkältet bist, bei dem vielen, feuchten Wetter, das du hattest. :- )

Eine Rundtour hast du also gemacht, ich dachte ursprünglich, es war selbst organisiert. So etwas machen wir im Dezember auch; um erst mal einen Überblick zu erhalten und ggf. etwas Gefühl für eine andere Kultur zu erhalten (je nachdem, wie weit es einen halt trägt), ist das perfekt. Einzig die Zeit, die man so bräuchte, wird meist ziemlich beschnitten, je nachdem, wie eng der Zeitplan gepackt ist.

Schöne Eindrücke konntest du auf jede Fall einfangen und deinen Wunsch, noch mal zurück zu kommen, kann ich durchaus verstehen.
 
  • Ich denke, wenn man selbst organisiert, hätte man nicht so viel in so kurzer Zeit gesehen - davor das, was man sieht, intensiver. Für einen ersten Einblick war es toll, mit einer Gruppe mitlaufen zu können. (Und sich um den ganzen Organisationskram nicht kümmern zu müssen.)

    Den Schnupfen habe ich mir wohl erst auf dem Rückflug gefangen und er ist schon fast wieder weg, hat sich gar nicht so richtig festgesetzt. :)

    Im Gegensatz zu manchen meiner Mitreisenden hatte ich Kleidung bei, die halbwegs bei Regenwetter taugte, ich hatte also maximal klamme, aber nie nasse Füße. Und ich weiß wieder, dass man auch bei einem Gruppenurlaub in den Süden am Besten seine Treckingausstattung mitnehmen soll. (Regenjacke, schnell trocknende Hose, feste Schuhe und für die Stadt tatsächlich einen Regenschirm hatte ich alles bei.)
     
    Das ist immer so eine Sache der Balance...ich hatte beides kennen gelernt: Gruppenreisen und auf die eigene Faust das Land entdecken.

    Zum Reinschnuppern ist so eine Gruppenreise sicher gut, und ein durchaus gutes Abenteuer wenn man nicht alleine reist. Es ist dann für mich so eine Art Kultur-konsum-Reise, wo man die Zeit mit seinem Gegenpart geniessen kann, ohne sich Sorgen um irgendetwas machen zu müssen.

    Ich hatte dann das Glück, in mehreren Ländern leben zu können, völlig in das Land eintauchen zu können, mit den Einheimischen zu leben. Solche Abenteuer habe ich bevorzugt alleine gemacht, und sie haben mir unglaublich viel gegeben. Mehr als die Gruppenreisen. Denn das Privileg zu haben, das jeweilige Land jenseits der Touri-routen entdecken zu können, die Küche, die Gebräuche, das ist schon eine andere Kategorie.

    Allerdings kann man solche Individual-Abenteuerreisen nicht immer machen. Bis ich mich in mein nächstes Afrika-Wildniss-Abenteuer stürzen kann, werden wohl wegen der Familie noch mindestens 10-15 Jahre vergehen. Bis dahin werde ich eine punktuelle Kultur-konsum-Touristin sein, die sich so organisierte Tagesausflüge mit GöGa göhnt, wenn die Grosseltern auf die Kids im Resort aufpassen.

    Ist wunderbar und ok für diese Lebensphase, allerdings freue ich mich schon sehr, wenn ich wieder einfach meinen Koffer packen kann und für 1-2 Monate f** off sagen kann, und irgendwo in Westafrika untertauche :grins:
     
  • Klar Jardin, ich sehe das ähnlich. Wenn man allein - oder maximal mit der eigenen Familie - loszieht, dann lernt man ein Land ganz anders kennen.

    Durch die Gruppenreise sieht man dafür die großen kulturellen Highlights in relativ kurzer Zeit mit sehr wenig Arbeit für die eigene Vorbereitung.

    Für mich hat beides seinen Wert und seine Berechtigung, so wie du das ja auch schon festgestellt hast. 1-2 Monate Urlaub am Stück ist ein schöner Traum, mehr als 3 Wochen am Stück wird für mich für recht lange Zeit nicht möglich sein.

    Ich war das Wochenende jetzt mal wieder bei meinem Vater, auch eine Art ganz kurzer Urlaub. Das Wetter war traumhaft und die Pilzernte reichlich.
     
  • Irgendwie stauen sich mal wieder die Fotos, die ich euch zeigen wollte. Ich fang dann mal chronologisch an:

    Letzten Freitag war ich im Botanischen Garten, ich musste doch noch die Sonnenstrahlen auskosten. Schade, dass ich keine Duftproben mitschicken kann. Der Kuchenbaum (Bild 18 ) duftet schon, die Engelstrompeten duften noch...


    P1070899.jpg P1070932.jpg P1070935.jpg
    P1070933.jpg P1070934.jpg
    P1070938.jpg P1070939.jpg
    P1070941.jpg P1070942.jpg P1070943.jpg
    P1070944.jpg P1070945.jpg P1070951.jpg
    P1070946.jpg P1070947.jpg
    P1070949.jpg P1070950.jpg
    P1070930.jpg P1070928.jpg P1070900.jpg
    P1070952.jpg P1070901Japanischer Losbaum.jpg
    P1070902Japanischer Losbaum.jpg P1070905Japanischer Losbaum.jpg
    P1070906Lady in Black.jpg P1070910Paula Jane.jpg P1070926Glockenrebe.jpg
    P1070912Glänzende Tibouchine.jpg P1070914Glänzende Tibouchine.jpg P1070916Wandelröschen.jpg
    P1070917Drillingsblume.jpg P1070918Drillingsblume.jpg P1070923.JPG
    P1070920.jpg P1070921.jpg P1070922.jpg
    P1070925.jpg P1070953.jpg P1070924.jpg
     
  • Am Wochenende habe ich dann meinen Vater besucht. Im Garten blüht noch so allerlei. Beeindruckend war, wieviel Fliegen am blühenden Efeu saßen.

    Ich habe auch die eigendlich fast verblühten Astern noch nicht geschnitten, weil immer noch Schmetterlinge und Insekten drum tanzten.

    Dafür haben wir das leider verpilzte Walnusslaub eingesammelt. Das hatten wir letztes Jahr auch schon getan und deshalb dieses Jahr einen deutlichen Rückgang im Befall beobachtet. Wir haben sogar trotz Eichhörnchen und Spechten einige Nüsse abbekommen. (Dafür gehört den vierbeinigen und gefiederten Besuchern die komplette Ernte von vier großen Haselnüssen.)

    P1070963.jpg P1070975.jpg P1070976.jpg
    P1070977.jpg P1070978.jpg P1070979.jpg
    P1070980.jpg P1070981.jpg
    P1070982.jpg P1070983.jpg P1070984.jpg
    P1070974.jpg P1070962.jpg P1070961.jpg
    P1070973.jpg P1070964.jpg
    P1070965.jpg P1070966.jpg
    P1070969.jpg P1070971.jpg
    P1070967.jpg P1070970.jpg
    P1070972.jpg P1070985.jpg

    Im Wald waren wir natürlich auch. Am Samstag zum Pilzesammeln mit einer erstaunlich großen Maronenernte, am Sonntag eigendlich nur zum Spazierengehen. Zufällig hatte ich noch mein Taschenmesser dabei und zufällig hatte mein Vater einen Beutel eingesteckt...die Pilze vom Sonntag haben aber nur der Sauce im Essen etwas Würze verliehen. :grins:

    P1070955.jpg P1070958.jpg
    P1070954.jpg P1070960.jpg P1070959.jpg

    P1070986.jpg P1070987.jpg P1070988.jpg
    P1070991.jpg P1070992.jpg
    P1070993.jpg P1070994.jpg
     
    Pyromella da hast du uns wieder so schöne Fotos reingesetzt,
    das man glatt vergisst, das es Herbst ist.
    Das letzte Foto vom Botanischen Garten ist die Jubaea Chilensis ausgepflanzt,
    oder im Topf eingegraben?
    Dieses konnte ich auf dem Foto nicht erkennen.
     
    Als letzten Block gibt es noch ein paar Bilder von heute, von meinem Balkon. Da blüht nämlich durchaus noch das ein oder andere tapfer vor sich hin und die Early Joe und die Ildy werden auch noch Tomaten liefern.

    Beim Early Joe (F6) sind das übrigens die ersten Tomaten, die jetzt reif werden, woraus folgt, dass eine Aussaat draußen erst nach den Eisheiligen auf meinem Balkon nicht taugt. Immerhin bekomme ich noch Saatgut für meine Wintertomaten, womit ich dann in die F7 komme. Da will ich aber auch nur eine Pflanze haben. Aussaat erfolgt, sobald die erste Frucht vollreif ist.

    P1070998.jpg P1070997.jpg P1070995.jpg
    P1080002.jpg P1070999.jpg
    P1080001.jpg P1080004.jpg
     
    So viele schöne Bilder!
    Man weiß gar nicht, was man zuerst gucken soll
    und welches das Schönste ist, kann man überhaupt
    nicht sagen!

    Wow - sieht dein Balkon noch super aus!
    Keine Spur von Herbst!

    Auch im Papagarten blüht noch sehr viel!
    Wohnt dein Papa auch in einer milderen Klimazone?
    Hier gibt es nämlich leider nicht mehr so viel Blühendes
    zu sehen.

    Eure Pilzernte kann sich sehen lassen!
    Wie habt ihr die zubereitet?
    Mit Rahmsoße und Knödel?
    Mmhhh - jetzt habe ich Hunger;
    3x darfst du raten auf was ich jetzt Appetit hätte.


    LG Katzenfee
     
  • Ach wie schön....bei mir sind schon alle Beete leer...Nachtfrost sei dank. Das haben nur die Petersilie und die winterharten Kräuter überlebt.

    So sieht der Herbst zumindest noch weiter weg aus...
     
  • So viele schöne Bilder!
    Man weiß gar nicht, was man zuerst gucken soll
    und welches das Schönste ist, kann man überhaupt
    nicht sagen!

    Wow - sieht dein Balkon noch super aus!
    Keine Spur von Herbst!


    Die hässlichen Bereiche habe ich versucht, nicht zu fotografieren, was meinst du, wieso es nur noch Nahaufnamen gibt. :D
    Aber schau mal die Prunkwinden an, da gibt es kaum noch ein gesunde Blatt, fast alle hängen vertrocknet in der Gegend rum, nur die Blüten kommen jetzt erst aus dem Quark.


    Auch im Papagarten blüht noch sehr viel!
    Wohnt dein Papa auch in einer milderen Klimazone?
    Hier gibt es nämlich leider nicht mehr so viel Blühendes
    zu sehen.


    Mein Vater sitzt am Rand des bergischen Landes, die Klimazone müsste ich mal raussuchen. Der Garten liegt oben auf der Höhe, wo der Wind drüber pfeift. Aber den Insekten zuliebe wird sehr drauf geachtet, dass möglichst lange im Jahr etwas blüht.

    Eure Pilzernte kann sich sehen lassen!
    Wie habt ihr die zubereitet?
    Mit Rahmsoße und Knödel?
    Mmhhh - jetzt habe ich Hunger;
    3x darfst du raten auf was ich jetzt Appetit hätte.


    Es gab sie als Pilzommelett. Einen Teil haben wir eingefroren und sogar noch einen Teil Maronen und alle Hallimasch an Onkel und Tante gegeben.

    Nicht alle Menschen vertragen den Hallimasch. Meine ganze mütterliche Familie vertrug sie nicht und mein Stoffwechsel scheint sich zu ändern. Jedenfalls habe ich letztes Mal den Hallimasch nicht vertragen und mag jetzt nicht mehr leichtsinnig rumprobieren. Onkel und Tante (väterliche Seite) mögen und vertragen aber Hallimasch, wir haben die Pilze also schon gezielt für sie mitgenommen.
     
    Welche Kräuter sind denn winterhart, Jardin?

    Das mit dem Nichtvertragen von Pilzen ist doof, wenn man sie mag. Mein Freund isst so gern welche, liebt sie quasi, bekommt aber immer totale Bauchschmerzen davon. Das ist dann immer die Frage von "Leiden, weil verzichten" oder "Leiden, weil nicht vertragen". Zum Glück betrifft es bei dir nur diese eine Sorte. Wenn ich mir eure Sammlungen so anschaue, würdest du bei genereller Nichtverträglichkeit wohl auch ziemlich leiden.
     
    Welche Kräuter sind denn winterhart, Jardin?

    Das mit dem Nichtvertragen von Pilzen ist doof, wenn man sie mag. Mein Freund isst so gern welche, liebt sie quasi, bekommt aber immer totale Bauchschmerzen davon. Das ist dann immer die Frage von "Leiden, weil verzichten" oder "Leiden, weil nicht vertragen". Zum Glück betrifft es bei dir nur diese eine Sorte. Wenn ich mir eure Sammlungen so anschaue, würdest du bei genereller Nichtverträglichkeit wohl auch ziemlich leiden.



    Jein - so lange ich noch Zuchtpilze vertrage, würde ich es irgendwie ertragen. Das Schönste am Pilze suchen ist für mich das Sammeln - dieses quer durch den Wald streifen und in jeden Winkel schauen, dabei auch nicht eßbare Pilze bewundern usw.

    Ich hatte diesmal beobachtet, wie Maronen einen riesigen Hexenring gebildet haben. Genau auf der Kreisbahn standen die Pilze. Zum Ernten waren wir zwei Wochen zu spät und für ein Foto war der Ring zu groß, aber zum Ansehen vor Ort fand ich es spannend.

    Pyromella da hast du uns wieder so schöne Fotos reingesetzt,
    das man glatt vergisst, das es Herbst ist.
    Das letzte Foto vom Botanischen Garten ist die Jubaea Chilensis ausgepflanzt,
    oder im Topf eingegraben?
    Dieses konnte ich auf dem Foto nicht erkennen.


    Sorry, ich hatte die Frage erst übersehen.

    Ich glaube, dass die Honigpalme ausgepflanzt ist, bin aber nicht sicher. Ich kann gerne beim nächsten Besuch drauf achten. Es stehen auf jeden Fall einige Palmen im Winter draußen - aber es wächst auch Einiges in riesigen eingegrabenen Töpfen, die für den Winter per Gabelstapler in die Orangerie bugsiert werden.
     
    Dankeschön:grins:

    Ich schaue immer gerne vorbei in deinem Thread. Bildergucken, Geschichten lesen... Ich mag sowas:)
     
    Manno, gestern ganz verpaßt, die Fotoschau. Toll. Ganz, ganz tolle Fotos, auch von allem blühenden, daß die Bougainvillea noch blüht, ist erstaunlich. Aber besonders schön ist der herbstliche Wald, und der Spaziergang darin. Inne Pilze, inne Maronen, inne Korb.:grins:

    (Wie paßt jetzt dieser traurige Benjamini hier in diese tolle Bilderparade?)
     
    Macht doch nix, hast sie ja gefunden Pyromella. :grins:
    Das wehre lieb von dir, wenn sie ausgepflanzt ist, wie schützen sie dann.
    Sollte doch mal nach Münster fahren. :grins:
     
    (Wie paßt jetzt dieser traurige Benjamini hier in diese tolle Bilderparade?)


    Keine Ahnung, wie ich zu dieser Ehre komme. :d

    Macht doch nix, hast sie ja gefunden Pyromella. :grins:
    Das wehre lieb von dir, wenn sie ausgepflanzt ist, wie schützen sie dann.
    Sollte doch mal nach Münster fahren. :grins:



    Auf jeden Fall solltest du mal nach Münster kommen - ich geh aber bestimmt die nächsten Tage auch noch mal nachsehen.
     
  • Zurück
    Oben Unten