Was blüht genau heute bei euch?

Oooh du elende Verführerin du...! :d


Hast du heimlich mit dem Baumarkt gedealt, dass er die Dinger auf einen Euro runtersetzt?! Gib es zu!


Jetzt hab ich Seerosen... *seufz* Und keinen Teich! Und da die Hamsterbilla den Schlund natürlich nie vollkriegt, hab ich jetzt nicht etwa eine, nee...ich hab' ALLE verfügbaren Farben aus dem Baumarkt. :orr:


Und jetzt?? Was mach ich mit denen jetzt im Winter? Im Sommer können sie ja in einer Zinkwanne wohnen, wenn ich aufs Wasser aufpasse, oder? Aber im Winter...?

:(


:d:d:d
Das Schnäppchen hätte ich auch gerne gemacht. :D
Hast auch welche hier her schicken, wenn Du keinen Zuber willst. *gg*
 
  • Gaaah, Rosabelle, da möchtest du dabeisein, wenn ich das dem stolzen Tubpfleger vorschlage! :grins::grins::grins:


    Aber klar möcht ich dabeisein! Und nach der Diskussion, in der vermutlich mehrere stachlige Schwämme fliegen werden, platsch ich mich zu euch in die Wassertonne und wir kucken gemeinsam Fellini-Filme mit ebensolchen Zubern! :-P

    Inzwischen blühen bei mir noch ein paar weitere Gladiolen, die die Gewohnheit entwickelt haben, sich in eine Dahlie zu stürzen.

    (Tut mir leid, hier sollten jetzt ein paar Bilder folgen, aber heute spinnt der Compi ... ich versuch's gleich nochmal.)
     
    2017gldl1.jpg 2017gldl2.JPG

    Wie schon gesagt, ich bin Gladiolen-Anfänger. Meine ersten Gladiolen sehen daher aus wie Gartenanfänger. Die linke rettet sich in die Dahlien, die rechte sucht Schutz an einer Rose ... :rolleyes:



    2017orange3.JPG 2017orange2.jpg

    Kapuzinerkresse gehört ja zu den hundsgewöhnlichen Standards. Ich wunder mich nur, dass diese beiden Sorten (an völlig verschiedenen Standorten) so spät im Jahr noch in Erscheinung treten. Die rechte Sorte hat sehr dunkelgrünes Laub und sieht anders aus als die Kapuziner, die ich sonst kannte. Gefällt mir viel besser, hoffentlich find ich diese Sorte nächstes Jahr nochmal. Hab nur leider die Samentütchen weggeworfen und weiß daher den Namen nicht ...
     
  • Ach ja, und hier holen zwei Pflanzen nach langer Blühpause zu ihrem Herbstauftritt aus:

    2017vrbn01.jpg

    Meine Lieblingsverbene (wegen der Farbe) hatte schon zwei Blühphasen dieses Jahr, deshalb hab ich nichts weiteres von ihr erwartet. Aber nun ist nach mehr als 4 Wochen Pause wieder Prunk angesagt! :D

    2017Stppnslb1.JPG

    Der Steppensalbei steht ebenfalls wieder startbereit da ... hab erstmals alle mögliche Stauden nach der Blüte runtergeschnitten, da man damit ja angeblich eine Zweitblüte befördern soll, und siehe da, es stimmt! (Ihr alten Gartenhasen, die ihr das schon lange so praktiziert, dürft jetzt gern und entspannt über mich lachen! :-P)
     
  • Bei mir zeigt auch eine Primel Blüten:
    20170921_173154.jpg

    Die Hortensie hat noch mal eine Blüte nachgeschoben:
    20170921_173400.jpg

    Und dann habe ich noch ein paar andere Blüten:
    20170921_173856.jpg 20170921_173216.jpg 20170921_173300.jpg 20170921_173332.jpg 20170921_173340.jpg
     
  • Eisbegonie und Husarenköpfchen geben sich die Hand.8)8)
     

    Anhänge

    • DSCI2515.JPG
      DSCI2515.JPG
      221,9 KB · Aufrufe: 78
    • DSCI2516.JPG
      DSCI2516.JPG
      276 KB · Aufrufe: 75
    Freu mich über dein Lob, Engels-Trompeten-Kollegin J :pa:


    Die duftet übrigens abends ganz brav. Hatte mittags nichts gerochen und schon Bedenken gehabt.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • :pa: Habe allerdings auch nur noch zwei! Muss mich leider in der nächsten Zeit ziemlich einschränken ,meine Panaschierte hat leider in diesem Jahr nicht geblüht, ich hoffe im nächsten Jahr!?

    :cool::cool::cool:
     
    :pa: Habe allerdings auch nur noch zwei! Muss mich leider in der nächsten Zeit ziemlich einschränken ,meine Panaschierte hat leider in diesem Jahr nicht geblüht, ich hoffe im nächsten Jahr!?

    :cool::cool::cool:


    Ich hab' aktuell auch nur noch zwei. *lach* Daumen in Position, dass sie nächstes Jahr blüht. Krieg ich deine dafür, dass auch meine faule zweite nächstes Jahr wieder blüht? :grins:


    Hallo,

    hier noch ein Bild der Forsythie, die immer noch blüht:

    Anhang anzeigen 574865


    *kicher* :grins:

    Freedom, ist das ne Zaubernuss? Falsches Datum oder geplante Herbstblüte? :confused:
    Herbstzeitlose find ich auch schön. Habe so eine wie du und seit kurzem drei Neuzugänge. Mal sehen, ob die alle gut angehen, sind ja Zwiebeln. Fressen Wühlmäuse die eigentlich auch oder sind sie für sie giftig?
     
    Engelstrompeten, hier läuten auch die Glocken.8)
     

    Anhänge

    • DSCI2331.JPG
      DSCI2331.JPG
      168,5 KB · Aufrufe: 99
    Es blüht ja noch mächtig bei euch.Auch von mir noch paar blumige:oGrüße.
    Lg Monika
     

    Anhänge

    • P1010664.jpg
      P1010664.jpg
      1,7 MB · Aufrufe: 164
    • P1010651.jpg
      P1010651.jpg
      645,5 KB · Aufrufe: 115
    hier auch noch was hostas habe ich nicht geknipst.
     

    Anhänge

    • 016_1024x768.JPG
      016_1024x768.JPG
      117,8 KB · Aufrufe: 92
    • 015_1024x768.JPG
      015_1024x768.JPG
      106 KB · Aufrufe: 81
    • 014_1024x768.JPG
      014_1024x768.JPG
      150,2 KB · Aufrufe: 90
    • 009_1024x768.JPG
      009_1024x768.JPG
      153,1 KB · Aufrufe: 86
    • 008_576x768.JPG
      008_576x768.JPG
      174,1 KB · Aufrufe: 107
    • 007_1024x768.JPG
      007_1024x768.JPG
      121,7 KB · Aufrufe: 72
    hier noch ein Bild der Forsythie, die immer noch blüht:


    :grins:
    Deine spinnerte Forsythie gefällt mir! Ich kenn ja schon ein paar Pflanzen, die gern aus der Zeit fallen, aber eine Forsythie war noch nicht dabei.

    Meine erste Bartblume. Die hat mich den ganzen Sommer über mit Knospen gefoltert, von denen ich nicht wusste, was daraus werden würde und ob überhaupt was, da ich ja längst vergessen hatte, was ich da letztes Jahr gepflanzt hatte. Als das Laub braun zu werden begann, ohne dass was blühte, dachte ich schon frustriert über 'ausreißen' nach ... aber jetzt ist sie das letzte Blau im Rosenbeet, schade, dass ich nicht noch mehr Bartblumen habe! Samt die sich aus? Kann man die irgendwie vermehren?

    2017brtblm01.JPG
     
  • Zurück
    Oben Unten