800m²-1.000m² garten zu bestuecken

  • Ersteller Ersteller BioBalkon
  • Erstellt am Erstellt am
B

BioBalkon

Guest
so, ich habe mich nun eintschlossen einen garten zu kaufen, zw. 800m²-1.000m².
dieser soll mit obst-/gemuesepflanzen bestueckt werden.
50% soll aus "alten" pflanzen bestehen, sorten, die es kaum im handel gibt bzw. bei denen es verboten ist, diese zu handeln. sollen natuerlich nicht nur "alt" sein, sondern auch schmack-/nahrhaft.
50% aus allg. bekannten gemuese/obstsorten, die man quasi in jedem supermarkt kaufen kann.
evtl. bekomme ich noch ein gewaechshaus fuer kleines geld, ca 100m²
zielsetzung ist es sich ausschliesslich aus diesem anbau/ernteertrag zu ernaehren (mein eigenes experiment fuer 2018!)
ueberschuss wird haltbar gemacht, einlegen, trocknen...
vielleicht werde ich noch ein paar huehner rumlaufen lassen.

frage: kennt jemand anbieter fuer dieses"samen"projekt? also die 1. seltene/alte samen und 2. biosamen verkaufen? ich schaetze, ich koennte ca 1.000 pflanzen setzen oder erscheint dies zuviel?
ein bekannter sagte zu mir, ich solle den boden gut vorbereiten und empfahl mir hanf anzupflanzen, da dieser einerseits sehr dicht waechst, sehr schnell waechst und den boden sehr gut vorbereitet. hat jemand diesbezueglich eigene erfahrung?
thx
 
  • Hanfanbau ist in Deutschland verboten, also lass die Finger davon und bringe zur Bodenverbesserung lieber einen Gründünger aus oder setze zum lockern für ein Jahr Kartoffeln.

    Saatgut alter Arten bekommst du z. B. bei Dreschflegel, Bingenheimer Saatgut, etc. Bei Tomaten schau auch mal auf die Seite von Irina.
     
  • mir wurde von einem nahen reiterhof ein paar tonnen pferdemist angeboten, inkl. anlieferung...und das anscheinend kostenlos!

    sollte ich da zuschlagen? oder welcher tiermist ist eher empfehlenswert?
     
  • Ich würde mir erst einmal den bisherigen Baumbestand des Gartens ansehen und dann mit der Planung anfangen. Wenn Du Glück hast, sind da schon schöne alte Sorten dabei.
    ja, da ist noch so einiges drauf. muss auch hier die liste anfertigen und das grundstueck richtig ausmessen, denn vor kurzem wollte mir einer 950m² verkaufen, weigerte sich aber hartnaeckig mir einen grundbuchauszug zuzuschicken...letztendlich musste ich feststellen, dass im grundbuch lediglich 780m² eingetragen waren. der verkaeufer blieb aber dabei, es seien 950m². fazit: (dumme!) kriminelle gibts ueberall.
     
  • Pferdemist - besonder abgelagerter Pferdemist - ist ein guter Dünger. Was für Mengen du brauchst, liegt aber daran, wieviel Nährstoffe der Boden schon hat. Bei kostenlos geliefertem Pferdemist würde ich zuschlagen, aber gleich ein paar Tonnen? Ob das nicht ein bischen viel ist?

    (Zum Vergleich: Mein Vater läßt den Pferdemist meist noch mit über den Kompost laufen, da kommt auf die Füllung eines Komposters von 1,5m x 1,5m x 1m maximal ein Viertel m³ Pferdemist. Dieser so angereicherte Kompost wird dann im Herbst auf die Beete verteilt und hat im Laufe der Jahre aus einem harten Lehmboden sehr gute Gartenerde mit hohem Humusanteil werden lassen.)
     
    Mist geht von Rind, Pferd, Huhn und auch Hase.

    (Hast du eine Bodenanalyse gemacht?)

    Wenn du den Pferdemist tatsächlich umsonst bekommst, dann zuschlagen-auch mehr als du brauchst.
    Auf deine geplanten Starkzehrerfelder aufbringen und über den Winter darauf vergessen.
    Pack den Rest in nem Hügel in eine Ecke, dann hast du für die nächste Saison gut Vorrat (da könntest du z.B. auch Kürbisse oder Zucchini drauf setzten...)
     
    Pferdemist - besonder abgelagerter Pferdemist - ist ein guter Dünger. Was für Mengen du brauchst, liegt aber daran, wieviel Nährstoffe der Boden schon hat. Bei kostenlos geliefertem Pferdemist würde ich zuschlagen, aber gleich ein paar Tonnen? Ob das nicht ein bischen viel ist?
    so einige m³ sinds. kostenlose anlieferung fuer ein kleines taschengeld fuer die kinder, quasi nix.
     
  • Mist geht von Rind, Pferd, Huhn und auch Hase.

    (Hast du eine Bodenanalyse gemacht?)

    schwein vergessen oder bewusst ausgelassen? bodenanalyse noch nicht abgeschlossen. wird in nov. gemacht.

    frage: welchen mist/dung sollte man auf keinen fall verwenden?

    ich hatte mal gehoert..taubenkacke nein danke, zu agressiv
     
    Ich würde auch nix von Hunden, Katzen oder Menschen verwenden-aber das ist nur so "gefühlt".

    hund & katze sind auch zu kleine produzenten. ich brauche grosse "arschloecher" wo so einiges rauskommt. bei menschenmist wurde mir mal gesagt, besser nicht, da meistens zuviele medikamentenrueckstaende drin sind.

    rinderdung koennte ich ebenfalls bekommen, aber nicht kostenfrei. da nehm ich mir die pferde.
     
  • Zurück
    Oben Unten