Kaffeepflanze verliert braune Blätter

  • Hi Rumbleteazer,

    sie hat grüne Stängel, für mich ist das kein Hinweis dass die Pflanze wirklich schon hinüber ist.

    Lg Lina.
     
    Ich selbst hatte schon mehrfach Kaffee von Discountern. Die sehen ein paar Wochen nett aus und gehen dann ein. Ich vermute mal, dass das eine Pflanze von LIDL war.

    Die Blätter sind hinüber, wie sollen die noch ihte Arbeit verrichten? Die Pflanze bekommt 0 Energie mehr und ist in ein paar Tagen nur noch Kompostfutter.

    Eine Pflanze vom Gärtner schaut da schon ganz anders aus und stirbt auch nicht nach ein paar Wochen nach dem Einkauf.
     
  • Hi Rumbleteazer,

    damit will ich dir deine Erfahrung keinesfalls absprechen oder behaupten ich wüsste es besser. Entschuldige falls das so rüber kam.

    Ich bin einfach jemand, der so lange kämft wie noch ein Fitzelchen Leben an der Pflanze erkennbar ist. Grün ist für mich keine typische Farbe, die auf eine tote Pflanze hinweist. Sollten die grünen Stengel irgendwann in Braun, im Sinne von tot, übergehen kann ich sie immer noch entsorgen.

    So lange sie noch lebt, hat sie die Chance die Kurve zu bekommen, die Chance will ich ihr nicht nehmen. Und es sind bei manchen Leuten schon ganz andere tod geglaubte Pflanzen, halb ersoffen oder halb vertrocknet, auch wieder gewachsen.

    Warum ich dann frage ob sie noch eine Chance hat? Vermutlich weil ich mir erhoffte, auf Pflanzen Enthusiasten zu treffen die in der Hinsicht ebenso oder ähnlich bekloppt sind wie ich.
    :cool:

    *Ich kaufe keine Pflanzen, sondern sammle Wegwerfkandidaten anderer Leute ein um zu versuchen sie wieder hin zu bekommen.
     
  • Naja...vital sehen deine Kaffeepflänzchen nicht aus, dass siehst du ja selbst.
    Wenn du versuchen möchtest, da noch Blätter dran zu bekommen, mach es doch einfach.

    Manchmal leben Todgesagte ja länger...
     
    Kaffeepflanzen wachsen im Hochland der Tropen. Dort sind die Temperaturen nie unter 25°C, die Luftfeuchtigkeit nie unter 70%, die Sonne steht immer im Zenit.
    Die Pflanzen sind durch ihre Blätter genau für diesen Standort gemacht. In Botanischen Gärten werden ihnen auch genau diese Bedingungen geliefert. Wenn du das ihnen nicht bieten kannst, kannst du auf Dauer die Pflanze nicht halten.
     
  • Da muss ich Einspruch erheben. Ich habe seit mehr als 20 Jahren selbstbezogene Kaffeebäume, mittlerweile sind sie 2 m hoch und gedeihen prächtig. Ich habe sie oft bis im November draussen gehabt und es hat ihnen nie was gemacht, auch als die Temperatur teilweise nur noch 10 Grad war.

    Vielleicht verwechselst du das mit den Kakaobäumen? Die dürfen nie unter 25 Grad haben.

    Ausserdem: Hochland? Da gibt's auch Temperaturen unter 25 Grad.
     
    Hi,

    im Internet findet man auch ähnliche Pflegeinformationen dazu. Dass die Pflanze Temperaturen um die 25°C mag, es aber nicht langfristig unter 10-12°C sein sollte. Luftfeuchtigkeit ist klar, darüber freut sich Ficus und Efeutute genau so, weswegen ich sie bei meiner Orchidee im Terrarium stehen habe.
    Da zieht es nicht, es gibt Extrabeleuchtung, die Temperatur ist angenehm aber es ist auch gut genug belüftet um nicht zu schimmeln.

    Als Herkunft wurde im Internet "tropische und subtropische Gebiete" genannt. Selbst wenn sie vom Hochland käme, wo wäre da das Problem? In einem Terrarium ist selbst dies gut machbar.
    Gibt auch genug Menschen die erfolgreich fleischfressende Pflanzen aus dem Hochland bei sich zu Hause erfolgreich kultivieren. Man muss der Pflanze einfach die Bedingungen schaffen die sie braucht.

    Ich hoffe nur dass es für die Kaffeepflanze nicht zu spät war. Aber sie kämpft.
     
    Hi,
    im Internet findet man auch ähnliche Pflegeinformationen dazu. Dass die Pflanze Temperaturen um die 25°C mag, es aber nicht langfristig unter 10-12°C sein sollte. Luftfeuchtigkeit ist klar, darüber freut sich Ficus und Efeutute genau so, weswegen ich sie bei meiner Orchidee im Terrarium stehen habe.
    Da zieht es nicht, es gibt Extrabeleuchtung, die Temperatur ist angenehm aber es ist auch gut genug belüftet um nicht zu schimmeln.
    ...
    Hallo Wumpus,

    man darf diese Infos aber auch nicht zu genau nehmen ;-)
    Idealerweise bleibt die Temperatur permament zwischen 20 und 28 Grad.
    Natürlich sind auch Temperaturen bis 12 Grad ok. Allerdings stirbt die Pflanze langsam aber sicher ab 10 Grad ab.
    Das bedeutet aber nicht den sofortigen Tod. Wir Menschen fallen ja auch nicht auf einen Schlag tot um wenn uns kalt ist :grins:
     
  • Zurück
    Oben Unten