Ruhmeskrone (Gloriosa superba)

Überwinterst Du Deine Ruhmeskrone eigentlich drin?


Hi #Orangina,

ja, auf jeden Fall! Die ersten 10 Jahre in der Schreibtischschublade, seit vielen Jahren und heute aber einfach im langsam austrocknenden Topf ... es wurden einfach zu viele Knollen und nervte irgendwann beim Stifte und Radiergummi suchen . =)

Viele Grüße

Rudi
 
  • Randolph,
    ich möchte gerne verkünden ... zwei von drei Ruhmeskronen treiben aus-auch wenn es der falsche Faden ist ...
    Wieso die sich ausgerechnet den Rand ausgesucht haben um zu sprossen weiß ich auch nicht. Die bekommen dann nochmal einen größeren Topf...



    Ruhmeskrone 02 Supernovae.jpg
    Bilder von Supernovae


    Hallo Supernovae,

    top! Am Rand deshalb, weil diese komischen Knollen ja eben nicht wie
    vermutet an dem Punkt austreiben, an dem sich die beiden "Finger" der
    Knolle treffen, sondern am Ende des einen Fingers. Naja, und wenn der
    am Rand lag, um die vermutete Austreibstelle schön in der Mitte zu
    plazieren, dann treibt sie eben am Rande aus ... macht aber überhaupt
    nichts!!! Ich würde sie nur nicht mehr umsetzen, da die sich bildenden
    Würzelchen z.T. recht fein sind und auf jeden Fall Schaden nehmen
    würden.

    Gruß, Rudi
     
    Meine Ruhmeskronen sind noch nicht so weit, das liegt wahrscheinlich an den Temperaturen der letzten Tage.
    Ich habe sie vor genau 4 Wochen versenkt und an geschützter Stelle im Garten auf den Boden gestellt.

    Die Knollen sehen sehr gut aus (kurz mal freigelegt) warten aber noch auf wärmeres Wetter.

    ruhmeskrone_23.04.17uupry.jpg


    Gruß, Pit


    Hallo Pit,

    meine auch noch nicht ... zu kühl im Schlafzimmer! =)


    Meine Devise lautet: "Nur die Harten kommen in den Garten".

    Gruß,Pit


    Ist kein Problem, solange die Knollen nicht durch- bzw. anfrieren ... Der einzige Nachteil
    bei uns im Gegensatz zu Supernovae ist, dass sich dadurch natürlich die Vegetationszeit
    verkürzt - und die benötigen sie in möglichst voller Länge, um für das kommende Jahr
    wieder schöne Knollen zu bilden.

    Von mir aus könnte es also l a n g s a m ruhig etwas wärmer werden; gerade hagelt es
    draußen, manman ...

    Beste Grüße, Rudi
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Hallo . kleiner Zwischenbericht:
    Die Ruhmeskrone von Randolph treibt auch bei mir mächtig.Übrigens auch am Rand, aber spielt keine Rolle.Ich werde euch wieder berichten. Möchte sie gerne nach den Eismännern in den Garten geben.Noch ist es mit 4Grad zu kalt.
    LG
     
  • Rudi, vielen Dank für das verschieben der Antworten bezüglich der Rumeskrone, in diesen Faden.

    Ich muss gestehen-ich habe mangels Unwissenheit umgetopft, aber dem kleinen Zögling geht es ausgesprochen gut damit. Das erste Blatt hat sich ausgerollt!

    Vielen Dank für deine Gabe! Ich bin schon ganz aufgeregt!
     
  • Von meinen 5 Knollen hat eine schon ausgetrieben und ist schon 40 cm hoch; das obwohl stellenweise nur 15 °C herrschen, steht hinter der Schiebetürscheibe meines Wohnzimmers mit der Banane und der Passionsblume. Letztes Jahr haben sie alle nacheinander geblüht.
     
    Hallo,

    naja, es ist schon eine tropische Pflanze ... sie würde im Winter draußen bei
    uns nicht nur nicht wachsen, sondern auch erfrieren! Im Winter durchläuft sie
    ihre Ruhepause, und die benötigt sie auch.

    Gruß, Rudi
     
    Das ist ein super Forum, wo eine so schöne Pflanze mit so vielen Informationen und auch noch mit Fotos vorgestellt wird! Danke! Grüße Uta
     
  • Oh, gerade entdeckt ... schön, bei Supernovae schon Knospen und bei Dir,
    Pit, so kräftige Austriebe! Ich hatte meine verdammt lange drinnen, weshalb
    sie zwar schon recht hoch sind ... aber eben mit sehr weit entfernt stehenden
    Blättern; ist nicht sooo schön.

    Bei mir treiben übrigens, so das Gefühl, nicht alle aus. Kommt manchmal vor
    (s.o.). Die setzen dann mal locker ein Jahr aus. Verrückte Pflanze =)

    Bilder folgen ...

    Gruß, Rudi
     
    Die ersten 2 Blüten sind da, wunderschön. Nochmals danke an Randoph.
     

    Anhänge

    • Ruhmeskrone.jpg
      Ruhmeskrone.jpg
      60,2 KB · Aufrufe: 250
    Oh, schöön ... dann kannst Du jetzt die tolle Wandlung der Blüten verfolgen! Freut mich sehr! =)

    Bei meinen sind immerhin die ersten Knospen zu sehen! Ich vergesse nur immer, Bilder zu
    machen, manno ... =)

    Gruß, Rudi
     
    ABER JETZT ...

    Eigentlich hatte ich die Restknollen gleichmäßig auf die beiden Töpfe verteilt,
    aber da setzen wohl einige mal eben ein Jahr aus ... Und sie ist deshalb
    geschätzt 170 cm hoch, weil ich sie recht spät rausgesetzt habe, die Triebe
    also zunächst sehr schossen. Jedenfalls werden die Blüten in angenehmer
    Augenhöhe sein =) An drei Stellen zeigen sie sich ...

    Ruhmeskrone 05.jpg
     
    Wusste garnicht, dass die Ruhmeskrone so ein Schlingel ist.

    Hier wickelt sie gerade eine Clematis um den Finger

    ruhmeskrone_a_24.06.11hupj.jpg


    Die ersten Blütenknospen sind auch schon da.

    ruhmeskrone_b_24.06.15puvn.jpg


    Gruß,
    Pit
     
    Hallo Rudi,

    Geduld zahlt sich aus.
    Kompakt, saftig grün, kräftig und mit Blütenknospen gut bestückt.

    ruhmeskrone_b_07.07.1yls6v.jpg


    Wir stehen kurz vor dem Aufbruch

    ruhmeskrone_a_07.07.1vjsro.jpg


    Gruß,
    Pit
     
    Hallo Pit,
    deine Ruhmeskrone ist ja ein wahres Prachtstück
    (wie alle deine Pflanzen).

    Bei mir hat sich gestern die erste Blüte geöffnet.
    Am gleichen Stängel sind noch weitere zwei Knospen.
    An den anderen Trieben ist leider nichts zu sehen,
    aber ich hoffe, daß da auch noch Knospen nachkommen werden.


    DSCN4244.jpg DSCN4240.jpg
     
  • Similar threads

    Oben Unten