Billas Schnackschnack-Zackzack

Vielleicht bin ich heute ein bisschen empfindlich und ich will auch nicht deswegen einen Kommentar im entsprechenden Tröt abgeben. Aber ich empfand das als Verunglimpfung (nicht meiner Person). Es ging um Pflanzbehältnisse.
 
  • Tinchen, das seh ich ähnlich.
    Jeder, der ne gescheite DIY-Kreation an den Tag legt, selbstgemacht, schön bemalt, oder eben aus einem Gebrauchs-Haushaltsgegenstand nen originelles Pflanzgefäß raushaut, der hat keinen Respekt vor Pflanzen?
    Kommt drauf an. Ne wahnsinns teure Baumpäonie stell ich auch net vor nen halbverfallenen Schuppen, es sei denn, das Ambiente ist komplett auf schweizerisches Bergdorf abgestimmt.

    Ja, und als ich den Jamie heut gesehen hab, mit seinen alten Weinkisten im Garten und tollen Kräuterleins, in Blechdosen....ja, das find ich gut.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    heute scheint bei dem heftigen Regen die komplette Vogelwelt Schutz auf unserem Balkon zu suchen, gerade war der 1. Eichelhäher hier, den wir je gesichtet haben. Ausbeute heute: viele Blau- und Kohlmeisen, Grünfinken, 1 Dompfaff-Pärchen , Spatzen en masse, Buntspecht, Buchfink, und eben der Eichelhäher :D
     
  • Ahh gefindet:D
    Da habt ihr aber ein schweres Rätsel aufgegeben:grins:

    Ich mag Bier:grins: und Pflanzen...
    Wobei beides zusammen schon Mal daneben ging...:-P
     
  • Wenn, wie gestern Abend, niemand mit mir trinken will, trinke ich mit meinen Pflanzen. Die mögen das!
     
    Doro, hast den Niko schon gedibbert? Find ich ja cool sowas. Nix Neues für den alten Anbauer aber gut gemacht.
     
  • hat hier irgend jemand einen Draht nach ganz oben? Wenn ja, bitte dort bescheid geben, dass hier im Norden genug gegossen wurde, mehr Wasser können wir derzeit nicht gebrauchen! :schimpf:
     
    Wollsocken und einen heißen Kakao mit Rum!

    Wochenendeeeee:D

    Zu lesen: In Stahlgewittern von Ernst Jünger
     
    ui! Na das nennich mal nen langen Urlaub, und so wirkt er dann auch richtig.
    Ich denke, da wirst Du ordentlich Ausflüge und Konzerte besuchen.
    Wie war übrigens die Vorlesung von Luzius Keller? Was hat er berichtet?

    Ja, ich freue mich wie verrückt. Radeln und Baden, Kunst und Kultur, Sport im Park und Besuch im Dorf.
    Luzius Keller hat von Mädchen berichtet, die in der Recherche nicht mehr vorkommen und Jürgen Ritte las aus Briefen Prousts an die Damen (ich wünsche mir die Briefe zum Geburtstag, sind ziemlich teuer). Das war toll. Aber dann kam Miss Weber.Offensichtlich hatte man Ihr befohlen bis um neun mit ihrem Beitrag über Comtesse Greffulhe zum Ende zu kommen. Sie hat schnell geredet, sehr schnell, rasend schnell. In einer Mischung aus englisch und französisch.Die Muttersprachler haben sich schwer getan und ich habe so gut wie nix verstanden.

    Trotzdem natürlich wieder ein Glücksmoment für meine Sammlung.
    (Dazu hat die wissenschaftliche Leitung von Frau Prof.Dr. Barbara Vinken mit ihren Mörderstilettos, den Polkadots und dem Haarturm nicht unwesentlich beigetragen).
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Ich saufe heute mit

    Ich hab' schon, boah, in der urigen Dorfgastkneipe verkaufen sie das Pils nur als halben Liter, und ich bin doch selber bloß ein halber Liter. Bin schon halb dicht! Muss trotzdem noch Blumen schneiden für morgen...hicks.


    Och Göttchen, Verunglimpfung...der eine stopft die Pflanzen in Dosen, der andere schnibbelt ihnen die Haxen klein...jeder nach seiner façon, und gut is.

    ;)


    Zu lesen: In Stahlgewittern von Ernst Jünger
    *grusel*

    Maaah, ich hab mich nach dem ersten Pils in was reingestürzt, das ich sicher bereue, aber auf das ich mich schon brutal freue: Da saßen die Pächter eines Denkmals ein paar Orte weiter in der Kneipe, und die haben die deutschlandweit größte Population von Mückenfledermäusen. Und denen guck ich am Sonntag früh beim Heimflug zu, wenn...ja, WENN ich um 4h aus den Federn komme. Ich brauch all eure Daumen. *grins*
     
  • Zurück
    Oben Unten