Dünger + Unkrautvernichter

R.K

0
Registriert
19. Sep. 2016
Beiträge
20
Hallo zusammen, gibt es hier wenn wer die Erfahrung mit dem Unkrautvernichter+Dünger von der Firma Wolf oder Eurogreen gemacht hat? Weis nicht welchen ich nehmen soll. Bitte im Tipps
 
  • Editiere deinen Beitrag bitte mal, so dass die Rechtschreibfehler raus sind!
    Das kann man kaum lesen :mad:
     
    Hallo Olpo. Wir sind doch hier nicht in der Schule. :rolleyes:Was kann man daran nicht lesen? Ich kann es lesen und verstehe sogar die Fragestellung.

    Eine Antwort kann ich leider nicht liefern, da in unserem Garten nirgendwo Unkrautvernichter eingesetzt werden.
     
  • Ich kann auch genau lesen und verstehen, was R.K. will.
    Kann aber auch keine Antwort geben - oder doch eine:? Verzicht!

    gruß
    von der
    wilden Gärtnerin
     
  • Durch pures Mitlesen in den Rasenthreads habe ich - Balkongärtnerin ohne Rasen - gelernt, dass kaum jemand die Mischung aus Dünger und Unkrautvernichter befürwortet.

    Meinst du nicht, Düngen und mähen (und die großen Unkräuter ausstechen) reicht?
     
    Mein Garten ist 250qm groß und leider nicht wenig Unkraut. Es ist einfach eine zu große Fläche alles per Hand zu machen.
     
  • Also ich habe probiert oft zu wässern und doch ist der Rasen leicht verbrannt. Der rasen wächst auch iwie voll langsam meine Nachbarn mähen auf jedenfall öfters.
     

    Anhänge

    • IMG_2212.jpg
      IMG_2212.jpg
      1,7 MB · Aufrufe: 253
  • Wie oft und lange wässerst du? Seit wann besteht der Rasen? Was für einen Mäher nutzt du?

    Ich kann auf dem Foto kein Unkraut finden. Nur Trockenheit.
     
    Editiere deinen Beitrag bitte mal, so dass die Rechtschreibfehler raus sind!
    Das kann man kaum lesen :mad:


    Hallo olpo,
    hier in diesem Forum ist es erlaubt, Rechtschreibfehler zu machen.
    Wär ja schlimm, wenn hier nur die wo Abitur haben schreiben dürften! :-P

    Hochachtungsvoll
    mutabilis
     
    Mhm... Nach betrachten deiner Bilder würde ich es auch erstmal mit einem Pflegeprogramm versuchen.

    Mähen, Abharken, Düngen, Wässern.

    Wenn es jetzt wieder etwas feuchter wird, mähe deinen Rasen etwas kürzer als sonst. Nimm dir einen ordentlichen Rechen und Acker mal ordentlich drüber weg. Sodass du alten Rasen und flach wurzelndes Unkraut rausrupfst. Fieses Zeug wie Löwenzahn und so weiter stichst du aus.

    Danach düngen nach Anleitung des Herstellers und wässern.

    Wenn so ein Pflegeprogramm nichts bringt, kannst du es noch immer mit einem Herbizid versuchen. Gruß, Hübi
     
    Wenn Du Unkrautvernichter einsetzen willst, ist spritzen die kostengünstigste, wirksamste und umweltschonendste Methode.

    Effektiv gibt es nur vier Wirkstoffe die für den Privatgebrauch im Rasen zugelassen sind. Alle Hersteller setzen deshalb auf einen Mix der gleichen Stoffe, entweder kommen davon zwei zum Einsatz (Banvel-M) oder alle vier (WeedEx oder Compo Unkrautvernichter Perfekt).

    Diese Wirkstoffe wirken fast ausschließlich über die Blätter, über die Wurzel werden sie fast nicht aufgenommen.

    Deshalb sind sie beim Besprühen sehr wirksam, als Granulat oder als Gießmittel geht dagegen das Meiste direkt auf das Erdreich, wo es keine Wirkung mehr entfaltet.

    Interessanterweise sind die Preä
    ise von Banvel-M und WeedEx fast gleich, obwohl WeedEx gegen mehr Kräuter wirksam ist.

    Meine Empfehlung: Eines der genannten Mittel in vorgesehener Dosierung spritzen, das bringt binnen ca. 4 Wochen fast alle bekannten Unkräuter aus dem Rasen weg. Manche zeigen sich 2 Wochen lang völlig unbeeindruckt, aber wenn man dann schon die Hoffnung aufgegeben hat, sind die Stellen plötzlich frei. Ich spreche da aus eigener Erfahrung ;)

    In jedem Fall musst Du zusätzlich düngen, idealerweise mit mineralischen oder mineralisch-organischem Dünger, um eine zügige Wirkung auf das Gras zu haben. Rein organischer Dünger wirkt verzögert.

    Und: Wenn du flächiges Unkraut hattest, unbedingt bald nachsäen und regelmäßig gießen, damit die Lücken geschlossen werden!

    Gruß,

    Detlev
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
    Als Ergänzung:
    Wenn du wirklich sprühen möchtest, dann warte etwas ab und Mähe nicht um damit die Aufnahmefläche zu vergrößern.

    Es wäre zudem gut, wenn so viel möglich deines Spontanwuchses schon aufgegangen ist. Nicht das sich irgendwo noch Samen unberührt verstecken und dir wenige Wochen später noch das Leben erschweren.
     
    Genau, es ist ein sogenanntes Selektivherbizid, das nur zweikeimblättrige Unkräuter angeht. Rasenpflanzen sind nicht betroffen, die sind einkeimblättrig. Deshalb wirkt es auch nur gegen Unkraut, aber nicht gegen Ungräser wie Poa Trivialis.

    Es soll laut Hersteller Rasensorten geben die im ersten Jahr von WeedEx beeinträchtigt werden. Mir ist kein Fall bekannt, im Gegenteil las ich in einem anderen Forum schon mehrfach von guten Erfolgen auch auf Ansaat die erst wenige Monate alt ist. Gleichwohl sollte man auf vollständig neu angelegten Flächen sicherheitshalber vom gleichen Hersteller Anicon Ultra einsetzen, das ist auch für ganz frische Rasenpflanzen definitiv unschädlich.

    Ich habe meine ca. 550qm flächendeckend einmal mit WeedEx in der empfohlenen Dosierung besprüht, und es sind nur Klee, Vogelmiere und Löwenzahn eingegangen. Der Rasen war gänzlich unbeeindruckt.

    Gruß,

    Detlev
     
    Diese Unkräuter würden dann verschwinden wenn ich weedex benutzen würde oder bräuchte ich was anderes noch?
     

    Anhänge

    • IMG_2261.jpg
      IMG_2261.jpg
      1,6 MB · Aufrufe: 260
    • IMG_2260.jpg
      IMG_2260.jpg
      2 MB · Aufrufe: 227
    • IMG_2259.jpg
      IMG_2259.jpg
      1,8 MB · Aufrufe: 214
    • IMG_2258.jpg
      IMG_2258.jpg
      2 MB · Aufrufe: 199
    • IMG_2257.jpg
      IMG_2257.jpg
      1,8 MB · Aufrufe: 207
    • IMG_2256.jpg
      IMG_2256.jpg
      2,1 MB · Aufrufe: 189
    • IMG_2255.jpg
      IMG_2255.jpg
      2 MB · Aufrufe: 230
  • Zurück
    Oben Unten