Sind das Aroniabeeren?

00Moni00

Foren-Urgestein
Registriert
25. Nov. 2008
Beiträge
7.169
Ort
Österreich
Ich habe da gestern beim Spaziergang einen Baum mit diesen Beeren dran gesehen, sind das Aronia Beeren?
IMG_20170618_170010401.jpg

IMG_20170618_170034579.jpg
 
  • Hallo Moni,

    das sind Früchte/Beeren der Amelanchier (Felsenbirne).

    Gruß,
    Pit
     
  • Ja, kannst du. Felsenbirnen sind lecker, ziemlich süß, aber mühsam zu ernten, wenn du mehr haben möchtest, als ein Händchen voll zum roh Essen.

    Die Vögel mögen Felsenbirnen übrigens auch gerne. Ich finde, man sollte ihnen schon ihren Teil übrig lassen.
     
  • Danke Pyro - habe ganz vorsichtig gekostet, waren sehr süss...
    Nein, ich nehme mir da ja keine davon mit nach Hause, aber wenn ich Morgen wieder vorbei komme, werde ich davon essen.
     
    Danke Pit, kann man die essen?


    Jein,

    die Samen der gewöhnlichen Felsenbirne (Amelanchier ovalis alias vulgaris), die man ja automatisch mitverzehrt, enthalten kleinste Mengen an Glykosiden (gering giftig).

    Die Beeren der Kupferfelsenbirne (Amelanchier lamarckii) kann man bedenkenlos verzehren. Die schmecken auch sagenhaft gut.

    Meine Felsenbirne, gerade fotografiert und gerade genascht.

    amelanchier_19.06.17yzuma.jpg


    Gruß,
    Pit
     
  • Ups, Pit, ich war davon ausgegangen, dass alle Felsenbirnen essbar seien. Tut mir Leid, Moni, dass ich dir da einen ungenauen Rat gegeben habe.

    Ich habe sogar schon Rezepte für Marmelade aus Felsenbirnen gesehen (ausprobiert habe ich das nicht), deshalb war ich davon ausgegangen, das auch größere Mengen kein Problem geben. Ich erinnere mich leider nicht daran, ob bei den Rezepten dranstand, dass man die Früchte der Kupferfelsenbirne nehmen soll.
     
    Oh - danke euch beiden, dann werde ich mich da eher zurückhalten mit dem Naschen, eher nur ein paar kosten.
    Kann ja nicht unterscheiden, welche 'Felsenbirne es ist...
    Aber sie steht außerhalb einer Mittelschule, ich denk die Stadt hätte schon die Kupferfelsenbirne gesetzt wo Kinder sind.
    Habe auch schon einmal beobachtet, dass da unter dem Laubbewuchs jemand ein Feinmaschiges Netzt gespannt hatte, wahrscheinlich um die Beeren zu ernten.
     
    Ups, Pit, ich war davon ausgegangen, dass alle Felsenbirnen essbar seien...


    So 2-3 Handvoll Beeren der ovalis richten roh verzehrt wohl keinen Schaden an.
    Bei größeren Mengen stellt man sich halt einfach mal auf einen gepflegten Durchmarsch ein.
    Das vergeht wieder.
    Gekocht, also beispielsweise als Marmelade, sind die Beeren der ovalis absolut unbedenklich.

    Gruß,
    Pit

    P.S. Ovalis hat eher stehende Blütenstände, während lamarckii mehr hängende Blütenstände zeigt.
     
  • Zurück
    Oben Unten