Grüne Einöde wird Garten

Recht hast du!
Klar ist es ärgerlich, dass so manches nicht will oder kann.
Aber es ist doch viel besser, auf all das zu schauen, was wächst und gedeiht.
Da kommt einfach Freude auf :o
 
  • Katzenfee, jetzt fällt mir deine tolle Erdbeerschnecke wieder ein! :pa:
    Die finde ich ja immer noch so klasse!
    Sollte es bei uns nächstes Jahr mit dem Umzug klappen, muss ich auch so eine anlegen!

    Bei uns wandern auch schon die ersten Erdbeeren in den Mund... von unserer kleinen Maus. :grins: Ich fürchte, ich kann unsere kleine Wiese komplett umpflügen und einen Erdbeeracker aus dem Garten machen. :D


    Sagt mal, ich hatte schon mehrfach gefragt und auch mehrfach Antwort erhalten, Orangina & Katzenfee - aber leider ist mein Hirn so löchrig wie meine Pflanzen nach dem Hagel :D
    Ihr habt doch beide riesige Grundstücke, oder? Über 2000qm, oder täusche ich mich da?

    Wenn ich sooo viel Platz hätte, würde ich - wie Katzenfee - auch diverse Beete in der Wiese anlegen, es sei denn ich bräuchte sie als Fußballfeld. :grins:

    Hier, wo ich wohne, gelten mittlerweile 400qm große Gärten schon als riesig (obwohl die Größe früher eher als Kleingarten betrachtet wurde), und selbst da habe ich schon überlegt, ob man nicht ein Beet im Rasen anlegen könnte... :D
     
    Wenn ich sooo viel Platz hätte, würde ich - wie Katzenfee - auch diverse Beete in der Wiese anlegen, es sei denn ich bräuchte sie als Fußballfeld. :grins:

    Hier, wo ich wohne, gelten mittlerweile 400qm große Gärten schon als riesig (obwohl die Größe früher eher als Kleingarten betrachtet wurde), und selbst da habe ich schon überlegt, ob man nicht ein Beet im Rasen anlegen könnte... :D


    Lauren, sicher kann man ein oder mehrere Beete im Rasen anlegen. Wenn du ein schön gelegenes, ebenes Grundstück hast, wo du nix terrassieren musst, um eine gerade Fläche zu bekommen...
    Bei uns ist der Höhenunterschied zwischen Straße und oberer Grundstücksgrenze ziemlich groß und durch das gesamte Gelände führen viele Treppen (also nicht mal altersgerecht :rolleyes:).
    Ich bin froh, dass wir mittlerweile alle störenden Bäume aus der Wiese entfernt haben und GG dann die übriggebliebenen Huckel soweit begradigt hat, dass es gut aussieht. Ich fand das Rasenmähen vorher war eher eine Strafarbeit. Immer um die sechs Bäume rum und das am Hang. :mad:Jetzt stehen nur noch zwei, dadurch ist die Fläche nicht langweilig und wirkt trotzdem schön großzügig.
    Ich glaub, wenn ich jetzt anfinge, wieder "Hindernisse" einzubauen, würd ich Ärger mit GG kriegen.

    Wie groß ist denn in Euerm zukünftigen Grundstück die Gartenfläche, auf der Du Dich austoben könntest?
    Eine schöne ebene Fläche mit Beet könnt ich mir gut vorstellen. Wenn dann die anderen Beete auch mal bisschen in die Wiese hineinragen, also die Rasenfläche kein betontes Rechteck oder Quadrat ergibt, um so besser.:cool:

    Übrigens, ich hab gestern eine Baustelle in Angriff genommen, wo ich am Ende wieder Platz zum Pflanzen bekomme. Werde zu gegebener Zeit in meinem Garten drüber berichten.
     
  • Über 2000qm, oder täusche ich mich da?


    Nein du täuschst dich nicht - stimmt.



    Wenn du ein schön gelegenes, ebenes Grundstück hast, wo du nix terrassieren musst, um eine gerade Fläche zu bekommen...
    Bei uns ist der Höhenunterschied zwischen Straße und oberer Grundstücksgrenze ziemlich groß

    Ich glaub, wenn ich jetzt anfinge, wieder "Hindernisse" einzubauen, würd ich Ärger mit GG kriegen.


    Eben ist bei uns auch nichts, Orangina.
    Im Gegenteil - hier siehst du einen kleinen Ausschnitt wie der
    Hang hier aussieht.


    BILD6913.webp BILD6936.webp


    Das hat mich aber absolut nicht daran gehindert, Beete
    mitten in der Wiese zu plazieren.
    Viele Nachbarn hier haben nur im Vorgarten bepflanzte Beete;
    der Garten selbst ist meist nur Wiese mit Bäumen und Sträuchern
    (so war es bei uns anfangs auch - daher mein Threadtitel!).
    Bei manchen sind noch am Zaun entlang ein paar Blumenrabatten,
    aber das war`s dann auch schon.

    ...... und genau das hat mir nicht gefallen, deshalb fing ich an,
    Beete in die Wiese zu setzen und sie dadurch etwas aufzugliedern.

    Es gibt nur auf der Seite einen etwa 3m - 4m breiten Streifen,
    auf dem ich "striktes Pflanzverbot" habe. :grins:


    BILD6904.webp


    Dieser Streifen zieht sich von ganz unten bis nach oben zur Hofeinfahrt.
    Den Platz brauchen wir, um auch mal den Autoanhänger in den unteren
    Teil des Gartens zu fahren, um Strauch- und Heckenschnitt o.ä. nicht per
    Hand bis nach oben transportieren zu müssen.
    Wenn der Hänger beladen ist, hängt GG ein langes Abschleppseil dran
    und zieht ihn mit dem Auto nach oben.



    Aber es ist doch viel besser, auf all das zu schauen, was wächst und gedeiht.
    Da kommt einfach Freude auf :o


    Und es gibt schon wieder was zum Freuen!
    Hab entdeckt, daß wir nun auch eine weiße Heckenrose hier haben.
    Alle anderen Heckenrosenblüten sind in einem Zartrosaton.
    Aber im Schlingknöterich gucken nun rein weiße Blüten raus!


    BILD6832.webp ...... und das freut mich sehr!


    Ach ja und noch was .....
    Hab gestern hier zwei Distelfinken gesehen!
    Wußte nicht, daß es die hier überhaupt gibt, denn bislang
    hatte ich noch keine entdeckt.

    Leider ohne Foto, denn sie saßen auf einem Nachbarbaum
    und ich konnte sie nur mit dem Fernglas sicher identifizieren.
    Solch einen Zoom schafft meine kleine Cam nicht.
    Aber ich freu mich riesig über diesen Neuzugang in der Pieperwelt!



    LG Katzenfee
     
  • In so einem großen Garten siedelt sich bestimmt auch einiges schöne von alleine an, wie deine weiße Heckenrose nun, das ist bestimmt spannend :)

    Gut das Männer so praktisch denken was? :grins:
    Wenn du alles mit der Schubkarre dann wegfahren müsstest wäre auch doof aber das man bei der Größe in Versuchung kommt alles nach und nach zu bepflanzen kann ich auch verstehen.
     
    Hut ab, Katzenfee, du hast dein Reich wirklich toll angelegt. Deine Wiesenbeete und wie sie den Garten gliedern, gefällen mir wirklich sehr gut!
    icon14.png
    icon14.png
    icon14.png
    :pa:
    Orangina kann ich allerdings auch sehr gut verstehen - am Hang stelle ich mir das alles nicht ganz so einfach vor. - Sicherlich machbar, wie man bei dir sieht, aber nicht unbedingt ganz leicht.

    Wobei Oranginas Garten mit den Treppen und Beeten und allem sowieso auch toll aussieht :cool: - ich finde eure beiden (für meine Begriffe) parkähnlichen Gärten wirklich wunderschön! :pa:


    GG und ich hatten unter Anderem vor zwei Monaten auch ein Hanggrundstück angeschaut, das auf dem Foto sehr idyllisch aussah. Viel kleiner als eure Grundstücke, "nur" 700qm... in natura war es leider doch sehr steil. (Vermute, etwas steiler als eure Grundstücke - dort hätte man an den Hang wirklich nur durch den Bau von Terrassen Beetfläche gewinnen können.)
    Für uns war es dann leider - obwohl es sehr schön aussah - doch nicht so das Richtige, weil ich die Befürchtung hatte, das Arbeiten am Hang kräftemäßig nicht zu packen. (Davon könnt ihr natürlich ein Lied singen - aber es muss ja jeder Kübel Erde etc. erstmal rauf und runter geschleppt werden...)
    Also, doppelt Hut ab und Respekt, was ihr da mit euren Hanggärten leistet !
    icon14.png
    icon14.png
    icon14.png
    :pa:



    Orangina schrieb:
    Wie groß ist denn in Euerm zukünftigen Grundstück die Gartenfläche, auf der Du Dich austoben könntest?
    Das gesamte Grundstück hat 560qm, die reine Gartenfläche wären (nach Neubau der Garage) so 380-400qm. :)
     
  • Da fällt mir ein....auf dem Stück wo das Auto durch muss könnte man ja trotzdem immer noch ein paar kleine Töpfe stellen , die man bei Bedarf mal ebend schnell mal wegnehmen kann :-P :D
     
    Also, Katzenfee, dein Garten erinnert wirklich an eine Park.:cool:Bild 1 ganz besonders, da möchte ich gern mal auf der Bank platznehmen und den Blick schweifen lassen. Es sieht sehr schön aus und wirkt aufgelockert und verspielt. Womit grenzt Du denn die Beete in der Wiese ab? Ich bin nämlich jemand, der nicht (!) nach dem Mähen mit dem Trimmer durch die Ecken geht. :rolleyes:
    Mit dem Auto durch's Grundstück fahren, ist ja auch nicht schlecht. Wenn wir das machen würden, hätten wir hinterher wahrscheinlich Totalschaden.:grins:Also müssen schwere Sachen wohl oder übel geschleppt werden.
    Mein Opa hatte ja das Grundstück in den 1930er Jahren gekauft. Ich glaube, ich hätte heute wohl davon die Finger gelassen bei der durchgehenden Schräglage. Trotzdem liebe ich es natürlich, wohne ja schon mein Leben lang da.
    Und um das Haus zu bauen, musste ja auch erst eine ebene Fläche geschaffen werden. Mit Spitzhacke! Wenn man darüber nachdenkt, wird einem erst mal bewusst, was unsere Altvorderen einst geleistet haben und dazu noch in was für einer Zeit...:confused:


    @ Lauren: Hättest Du dann mehr Garten zur Verfügung als jetzt?

    @ Stupsi : Bepflanzte Kübel wollen aber auch gegossen werden. Wenn die (Wasser)Quelle dann eventuell weiter weg ist...:rolleyes:
     
    In so einem großen Garten siedelt sich bestimmt auch einiges schöne von alleine an, wie deine weiße Heckenrose nun, das ist bestimmt spannend :)

    Gut das Männer so praktisch denken was? :grins:
    Wenn du alles mit der Schubkarre dann wegfahren müsstest wäre auch doof ....


    Ja, spannend ist es immer Stupsi.
    Man entdeckt laufend was Neues.


    Wenn einer nur ans Pflanzen denkt, muß wenigstens der
    Andere praktisch denken! :grins:
    Mit diesem Streifen hat er vollkommen Recht.
    Mit der Schubkarre komme ich den Hang nicht rauf.
    Schon probiert - schaff ich nicht!



    GG und ich hatten unter Anderem vor zwei Monaten auch ein Hanggrundstück angeschaut, das auf dem Foto sehr idyllisch aussah. ... in natura war es leider doch sehr steil. (Vermute, etwas steiler als eure Grundstücke - dort hätte man an den Hang wirklich nur durch den Bau von Terrassen Beetfläche gewinnen können.)


    Wenn`s fast wie ein Weinberg aussieht, geht natürlich
    nicht mehr viel mit Beeten anlegen.

    Hier ist es nicht überall gleich steil, Lauren.
    Auf dem vorletzten Foto im letzten Post (dort wo man rechts
    das Kiwi-Rankgerüst sieht) geht es zwar aufwärts, aber noch
    akzeptabel. Schaff ich sogar noch mit der Schubkarre.
    Aber ein Stück danach wird`s richtig steil bis man zur Hofeinfahrt kommt.
    Wenn ich dran denke, mache ich morgen ein anderes Foto wo man
    es besser sehen kann.



    Da fällt mir ein....auf dem Stück wo das Auto durch muss könnte man ja trotzdem immer noch ein paar kleine Töpfe stellen , die man bei Bedarf mal ebend schnell mal wegnehmen kann :-P :D


    Nee nee Stupsi, das laß ich lieber.
    Da ist noch genügend Platz, wo ich Töpfe hinstellen kann.

    Aber mit dem Auto kann man da nicht runterfahren!
    Das kommt im Gras auf dem Hang nicht mehr hoch.
    Auch schon probiert.
    Es darf nur der Hänger runter und der muß mit dem
    Auto hoch gezogen werden.
    Die Hofeinfahrt ist betoniert; da hat das Auto festen Untergrund.



    LG Katzenfee
     
  • Oh ja, Katzenfee, bitte noch mehr Fotos!! :cool:
    Dein Garten ist aus jeder Perspektive sehenswert und interessant. :pa:



    Und um das Haus zu bauen, musste ja auch erst eine ebene Fläche geschaffen werden. Mit Spitzhacke! Wenn man darüber nachdenkt, wird einem erst mal bewusst, was unsere Altvorderen einst geleistet haben und dazu noch in was für einer Zeit...:confused:
    Da stimme ich dir zu, Orangina. Die meisten jungen Leute könnten das heute nicht einmal mehr leisten - ich kenne kaum noch einen 30-jährigen, bzw. Anfangs-30er ohne Bandscheibenvorfall und/oder Autoimmunerkrankungen! Da wäre nix mit Plateau hacken... sehr schlimm, aber anderes Thema.
    Schon toll, zu was unsere Altvorderen noch in der Lage waren, ich denke es mir auch immer wieder!
    icon14.png
    (Aber jede Generation hat eben so ihre spezifischen Herausforderungen/Probleme/Fähigkeiten...)


    Orangina schrieb:
    @ Lauren: Hättest Du dann mehr Garten zur Verfügung als jetzt?
    So ca. 300qm mehr :grins: - wir haben momentan nur 80qm...
     
  • :cool:Bild 1 ganz besonders, da möchte ich gern mal auf der Bank platznehmen und den Blick schweifen lassen.


    Solltest du mal nach Bayern kommen, dann melde dich vorher.
    Dann kannst du gerne schweifen lassen, solange du magst!



    Womit grenzt Du denn die Beete in der Wiese ab?


    Da bin ich immer noch am Experimentieren, Orangina.
    Hab schon vieles versucht.

    Steine - die verschwinden mit der Zeit in der Erde.
    Sie sind auch nach vielen Jahren sehr vermoost.
    Das würde mich eigentlich nicht stören, denn so sieht es natürlich aus.
    Aber sobald sich Moos angesiedelt hat, dauert es nicht lange
    und die ersten Unkräuter wachsen auch auf den Steinen.

    Die grünen Beetumrandungen - sind nur aus Plastik und halten nichts aus.
    Wenn man mal aus Versehen mit dem Rasenmäher dagegen stößt,
    sind sie schon kaputt.

    Beetumrandungen aus Metall - sehen meiner Meinung nach besch...... eiden aus.
    Sie wären zwar stabil, aber ich finde Metall paßt nicht in den Garten.
    Es zerstört den natürlichen Charakter.

    Rollboarder aus Holz - gefallen mir eigentlich gut.
    Sie sind aber meist nicht dicht, so daß das Unkraut durch die Holzritzen wächst.
    Immerhin halten sie länger als die Plastikdinger; ca. 5 -6 Jahre, dann ist
    das Holz morsch und sie müssen ausgetauscht werden.

    Momentan habe ich einen Mix von Allem (außer Metall).
    Bin aber immer noch auf der Suche nach der Ideallösung.


    Mit dem Auto durch's Grundstück fahren, ist ja auch nicht schlecht. Wenn wir das machen würden, ......
    Also müssen schwere Sachen wohl oder übel geschleppt werden.


    Nee nee - wie ich oben schon geschrieben habe, geht das absolut nicht!
    Hatten wir auch schon probiert ....
    Mußte damals - vor etlichen Jahren - bei Nachbarn höflich anfragen, ob sie
    das Auto denn mit dem Traktor den Hang rauf ziehen könnten! :grins:


    Und um das Haus zu bauen, musste ja auch erst eine ebene Fläche geschaffen werden. Mit Spitzhacke! Wenn man darüber nachdenkt, wird einem erst mal bewusst, was unsere Altvorderen einst geleistet haben und dazu noch in was für einer Zeit...:confused:


    Ja stimmt schon - es war eine Mordsleistung, weil ja das Meiste
    schwere Handarbeit war.
    Allerdings macht sich das Fehlen von Maschinen und Technik zur
    damaligen Zeit heute ganz schwer bemerkbar.

    Wir hätten z.B. neben dem Haus eine kleine Werkstatt, die wir aber
    leider nicht nutzen können, weil der Untergrund nachgibt.

    Ich weiß nicht, wie alt das Haus ist, vermute aber, das es weit vor
    1930 gebaut wurde, weil es in der Gemeinde keine Unterlagen dazu gibt.
    Man riet mir auf Anfrage mal in Amberg nachzuforschen.
    Dort würden alte Bau-Unterlagen noch aufbewahrt werden.
    Es gäbe aber keine Garantie, daß dort noch was zu finden sei.

    Wenn ich davon ausgehe, daß der Bau vielleicht noch vor 1900 war,
    kann man sich ja denken, mit welchen Mitteln die Leute damals
    sowas bewerkstelligen mußten.



    LG Katzenfee
     
    Du meinst euer Auto hat ne Winde?


    Nee leider nicht!
    Schön wär`s, dann wäre die Sache um ein Vielfaches einfacher!

    Unsere Hofeinfahrt ist ungefähr 15m lang.
    GG fährt mit dem Auto bis zum Ende, bindet den Hänger fest und
    zieht ihn dann die 15m hoch bis das Auto fast auf der Straße steht.
    Der Hänger steht dann an einer Stelle, die nicht ganz soooo steil ist - wie
    ein kleines "Mini-Plateau".
    Dort wird er mit Steinen gesichert, damit er nicht wieder abwärts rollt.
    Dann fährt GG wieder zurück zum Ende der Einfahrt, spannt das Seil neu
    und zieht ihn dann ganz hoch.

    Ist zwar etwas umständlich, aber allemal besser, als alles per Hand
    den Hang rauf zu schleppen - zumindest bei schweren Sachen oder wenn es
    sehr viel ist wie z.B. Heckenschnittgut.



    Oh ja, Katzenfee, bitte noch mehr Fotos!! :cool:
    Dein Garten ist aus jeder Perspektive sehenswert und interessant. :pa:


    Vielen Dank für das Kompliment!
    Wenn das Wetter paßt, mache ich morgen noch ein paar Fotos.



    LG Katzenfee
     
    Wenn`s fast wie ein Weinberg aussieht, geht natürlich
    nicht mehr viel mit Beeten anlegen.

    Hier ist es nicht überall gleich steil

    Unten an der Straße haben wir zwar unseren "Haupteingang", können dort aber kein Auto parken, geschweige denn eine Garage bauen. Es sei denn wir graben uns in den Berg.;)Da geht's nämlich richtig steil nach oben. Das ist auch äußerst schwer zu pflegendes Gelände, man kann da kaum stehen.
    Andererseits ist dort so viel gewachsen, dass man von unten keinen Einblick in den Garten hat - auch nicht schlecht. Man muss allerdings über den Wildwuchs hinwegsehen können und keinen Pflegekoller kriegen. :rolleyes:(Gab's da nicht mal so ein Sprichwort,... Wichtiges von Unwichtigem unterscheiden?)
    In der Mitte, wo das Haus steht, ist das Gelände auch terassiert.
    Oben ist dann die größere schräge Wiese und ganz oben haben wir dann unseren inoffiziellen Ein/Ausgang, da befinden sich auch Garage und Carport. Wir können also schwere Sachen zum Glück treppab schleppen und müssen nicht die Treppe hoch. :-P


    Oh ja, Katzenfee, bitte noch mehr Fotos!! :cool:
    Dein Garten ist aus jeder Perspektive sehenswert und interessant. :pa:


    Lauren, Du hast vollkommen recht! Katzenfees Garten ist fantastisch und mehr Fotos davon wären toll.:)
    (@ Katzenfee: Hast 's gehört? Du zeigst immer so schöne Bilder, da kann man nie genug kriegen.:pa:)


    So ca. 300qm mehr :grins: - wir haben momentan nur 80qm...
    Das ist doch schon ordentlich mehr Platz - für Pflanzen, aller Art und ein gestalterisches Austoben. Nicht zuletzt auch für Spielgeräte (Schaukel, Sandkasten) für Eure Kleine. Und natürlich für einen schönen Sitzplatz zum Entspannen...:cool:

    Solltest du mal nach Bayern kommen, dann melde dich vorher.
    Dann kannst du gerne schweifen lassen, solange du magst!

    Aber gerne doch. Falls es mich mal in süd-östliche Gefielde verschlägt, sag ich Bescheid.:grins:



    Da bin ich immer noch am Experimentieren, Orangina.
    Hab schon vieles versucht.

    Momentan habe ich einen Mix von Allem (außer Metall).
    Bin aber immer noch auf der Suche nach der Ideallösung.
    Ich weiss nicht, ob es bei Beetkanten/Rasenkanten überhaupt eine Ideallösung gibt. Auch da hab ich mir angewöhnt, großzügig über Schönheitsfehler hinwegzusehen, sonst wird man ja verrückt und fängt vielleicht irgendwann an, mit der Nagelschere und Lineal zu arbeiten.:d
     
    Orangina, die Beschreibung eurer Grundstücksgliederung klingt für mich total nach "Urlaub" :cool: (finde eure Aussicht auch so traumhaft!), die Eltern einer Bekannten hatten ein Ferienhaus am Garadasee, das exakt so am Hang gelegen war, und das Grundstück genau so gestaltet war wie eures. Herrliche Kindheitserinnerungen... Magst du uns (in deinem Garten) nicht auch ein paar Hangfotos zeigen? :pa:


    Orangina schrieb:
    Das ist doch schon ordentlich mehr Platz - für Pflanzen, aller Art und ein gestalterisches Austoben. Nicht zuletzt auch für Spielgeräte (Schaukel, Sandkasten) für Eure Kleine. Und natürlich für einen schönen Sitzplatz zum Entspannen...:cool:
    Für uns wäre es traumhaft. Der durchschnittliche Garten in unserer Region (auch ländlichen Regionen) bei Neukauf hat mittlerweile noch 50-150qm.



    Ich weiss nicht, ob es bei Beetkanten/Rasenkanten überhaupt eine Ideallösung gibt. Auch da hab ich mir angewöhnt, großzügig über Schönheitsfehler hinwegzusehen, sonst wird man ja verrückt und fängt vielleicht irgendwann an, mit der Nagelschere und Lineal zu arbeiten.:d
    Das sehe ich auch so. Außerdem scheint mir, dass die "Ideallösung" vom speziellen Fall abhängt - was an einer Stelle gut aussieht (Steine, etc.) kann an einer anderen ganz unpassend wirken. Um mein Staudenbeet habe ich keine Einfassung, GG wollte damals eine, aber ich wollte es möglichst "naturnah" haben, und es passt an dieser Stelle auch so am besten. :)
     
    Hui ui ui - ihr macht mich ja ganz verlegen!

    Phantastisch durcheinander ist er bestimmt! :grins:
    Hier wachsen die Vergißmeinnicht plötzlich zwischen dem Schnittlauch,
    die japanische Apfelrose guckt zwischen den Zierkirschenzweigen raus,
    den Mohn hab ich in die Gemüse-Ecke gepflanzt .......
    usw.



    (@ Katzenfee: Hast 's gehört? )


    Ja, ich hab`s gehört.
    Hab 80 neue Bilder gemacht. :d
    Welche wollt ihr denn sehen?
    Gesamtansichten vom Garten
    oder Blümchenbilder
    oder Gemüse und Co?



    Auch da hab ich mir angewöhnt, großzügig über Schönheitsfehler hinwegzusehen, sonst wird man ja verrückt und fängt vielleicht irgendwann an, mit der Nagelschere und Lineal zu arbeiten.:d


    Nee, wirklich nicht!
    Sollte ich mal mit Lineal und Nagelschere im Garten rumrennen,
    dann laß ich mich freiwilllig einliefern! :grins:


    Magst du uns (in deinem Garten) nicht auch ein paar Hangfotos zeigen? :pa:


    Jaaaaa - da wäre ich auch sehr dafür!
    Bitte - danke!



    - was an einer Stelle gut aussieht (Steine, etc.) kann an einer anderen ganz unpassend wirken.


    Ja, es muß zum Garten bzw. dem Stil passen.
    Obwohl ich finde, Holz und Steine sind natürliche Materialien,
    die passen jederzeit in den Garten.



    Hier nun noch mal unser Hang.


    Von oben BILD6988.webp


    von unten BILD6989.webp


    und von der Seite BILD6994.webp BILD7018.webp




    LG Katzenfee
     
    Katzenfee, herrlich! :cool::cool::cool:
    Ich weiß nicht ob es anderen auch so geht oder eine spezielle Eigenheit von mir ist... ich finde es immer so unglaublich entspannend, schöne große Gärten zu sehen. Noch dazu mit so toller Aussicht.
    Da fällt jeder Stress von mir ab, und ich fühle mich einfach sehr wohl und gut. :cool:

    Liebe Katzenfee, ein herrliches "Fleckchen":grins: Garten hast du da, von "grüner Einöde", ist nichts mehr zu sehen!
    Das Grün, das man in deinem schön angelegten Garten sieht, ist wohltuend, kein bisschen öde!
    icon14.png
    icon14.png
    icon14.png
     
    Vielen Dank, Lauren!

    Mein Ziel war es von Anfang an, die "Einöde wegzupflanzen"
    und dafür eine möglichst große Vielfalt zu schaffen, die den
    Brummers und Vögeln und Igeln und ... und ... und .... was zu
    bieten hat.
    Ein bißchen was hab ich schon geschafft - glaube ich.
    Aber es gibt noch viel zu tun ........


    In anderen Gärten spaziere ich auch sehr gerne!
    Es ist wirklich entspannend und man lernt auch immer was dazu!


    Nun zu meinem Auberginen-Experiment.
    Ich hatte doch von den 8 Auberginen 4 ins Hochbeet gesetzt,
    3 ins GWH und eine in einen Topf, der auf der Terasse steht.
    Wollte wissen, welcher Standort bzw. welche Bedingungen für
    die Auberginen besser sind.

    Fazit: im GWH fühlen sie sich anscheinend gar nicht wohl, obwohl
    sie`s dort schön warm hätten und auch wettergeschützt sind.

    Hab die drei vom GWH heute ausgegraben und in Töpfe gepflanzt.
    Den frei gewordenen Platz bekamen 2 California Wonder und eine Tomate,
    die alle erst sehr spät gekeimt waren und somit bei der ursprünglichen
    Platzvergabe nicht berücksichtigt wurden.


    Hier im Vergleich BILD6981.webp


    Der Größenunterschied sagt alles, oder?
    Welche im GWH stand brauche ich wohl nicht extra zu erwähnen.
    Beim Auspflanzen hatten aber alle etwa die gleiche Größe.
    Die anderen Auberginen im Hochbeet haben auch etwa die Größe wie
    die rechte Aubergine.

    Wieder was gelernt - nächstes Jahr weiß ich gleich Bescheid.


    Die erste Zucchini ist fleißig am wachsen BILD6975.webp


    und die Gurken blühen auf Teufel komm raus. BILD6976.webp


    BILD6977.webp BILD6978.webp



    Hab heute fast den ganzen Tag Unkraut gejätet.
    Abends war ich dann "kreuzlahm".
    Zwischendurch noch schnell Fotos gemacht und eine
    kleine Ernte zum sofort verspeisen gezupft. BILD6963.webp



    LG Katzenfee
     
  • Zurück
    Oben Unten