Gurken- & Melonen-Zöglinge 2017

Mit Dünger erst mal vorsichtig umzugehen ist ja auch gut. Nachdüngen geht einfacher als rauswaschen.

Schade, dass du so weit weg wohnst, sonst wäre ein Kaffeeklatsch mit Gartenplanung bestimmt eine lustige Aktion. :D
 
  • Weiße Lilie, das mit dem Dünger war sicher klug, außer Stickstoff ist da von allem anderen mehr als genug drin.

    Ich fände eine gemeinsame Gartenplanung auch eine lustige Sache.:grins: Meistens plane ich im Garten aber gar nicht. Ich säe an oder kaufe Pflanzen, und dann gucke ich, wo noch Platz ist. Ich bin alles andere als eine disziplinierte Gartenplanerin, vor allem, weil ich selten an Pflanzen oder Samen in Gärtnereien oder im Baumarkt vorbeigehen kann.

    Dieses Jahr habe ich ein bisschen in Sachen Tomatenaussaat geplant, um einen frühen Ertrag zu haben. Daher habe zuerst die ganz späten Fleischis ausgesät, dann die frühen Sorten, dann den Rest. Und was soll ich sagen: Ich habe gestern des Buch Tomatomania! von Scott Diagre gekauft, und er empfiehlt das Gleiche. Da war die Planung dann noch nicht so doof.

    Aber sonst bin ich eher planlos und spontan.:grins: Wenn ich plane, kommt mir immer das Leben dazwischen und findet die schönsten Umwege.
     
    Wenn ich plane, kommt mir immer das Leben dazwischen und findet die schönsten Umwege.

    Wie wahr! :D



    Es ist jetzt endlich so kühl geworden, dass ich meinen Balkon wieder betreten mag. Die Tomaten wachsen wie irre - die Gurke nicht. Sie hat kaum Wurzeln, ich bin nicht sicher, ob sie es noch schaffen wird.
    Was sagen die erfahreneren Gurkenanbauer: Hat das Chancen, wenn ich jetzt noch mal ein Samenkorn stecke - diesmal in den großen Endtopf (nachdem Sand und Hornmehl drin sind), oder sollte ich für dieses Jahr besser morgen auf dem Wochenmarkt schauen, was es an Pflanzen gibt?
     
  • Ich bin zwar keine erfahrene Gurkenanbauerin;), habe deshalb aber gerade mal im Sortenbuch von Herrn Bohl nachgelesen. Er schreibt ja viel über den Anbau der von ihm angebotenen Arten und gibt viele Tipps. Herr Bohl sagt, dass man bis Ende Mai bei mindestens 15 Grad direkt in den Boden aussäen kann, dann aber nur die kräftigsten Pflanzen belassen und die mickrigen ausreißen soll.

    Probiere es doch einfach. Ich würde aber mehrere Kerne säen, s. oben.
     
  • Danke für's Nachschlagen. Ende Mai - da bin ich ja quasi genau auf der Deadline. :grins: Aber ich glaube, einen Tag mehr oder weniger macht es jetzt nicht aus und ich bin ungeduldig, was die Ernte angeht.

    (Ich bekomme ja relativ spät Sonne auf meinen Balkon, wenn ich kann, dann reize ich solche Zeitfenster lieber nicht bis zum Ende aus. Die späte Sonne am Tag ist ja auch der Grund, wieso ich inzwischen mit der Tomatenanzucht so irre früh anfange und dann mit großen Pflanzen Mitte Mai rausziehe.)

    Wenn mir morgen auf dem Markt eine passende Gurkenpflanze entgegenhüpft, dann darf sie mit, sonst landen morgen noch ein paar Samen in dem Topf. Austesten, wie sich Gurken auf meinem Balkon machen, will ich dieses Jahr auf jeden Fall.
     
    Pyro, wenn du eine veredelte Gurke findest, dann nimm die. Die wächst schnell.
    Ich hab eine aus dem Gartencenter; da ist die erste Gurke fest reif. Die selbst gezogene hat grade mal drei, vier Blätter - die kommt zwar noch, aber das wird dauern. Ich hatte am 07.04. gesät und denke, ich hätte etwas früher legen sollen.
     
  • Morgen ist bei uns Wochenmarkt - beste Quelle für Pflanzen. Ich habe Samstag noch im Augenwinkel wahrgenommen, dass mein Lieblingsstand reichlich Gurkenpflanzen hatte, nicht ahnend, dass ich eine brauchen würde.

    Bei meinem geringen Platz will ich halt nichts dastehen haben, was nur vor sich hinkränkelt.
     
    Morgen ist bei uns Wochenmarkt - beste Quelle für Pflanzen. Ich habe Samstag noch im Augenwinkel wahrgenommen, dass mein Lieblingsstand reichlich Gurkenpflanzen hatte, nicht ahnend, dass ich eine brauchen würde.

    Hätte ich mal Samstag früh zugeschlagen. Die netten Snackgurken waren heute ausverkauft. :d
    Ich habe mich jetzt für eine veredelte Schlangengurke der Sorte Dominica entschieden. Dominica ist auch eine junfernfrüchtige Sorte. Das ist mir dafür, dass ich nicht viel Platz habe und nur eine Pflanze unterbekomme, ganz lieb. Der Händler meinte, ich müsse die Gurken ja nicht bis in voller Länge wachsen lassen. Die Pflanze sieht sehr gut und kräftig aus. Dann bin ich mal gespannt, wie sie sich macht.
     
    Bin gespannt, wie sie sich bei dir macht, Pyro.
    Klar, Gurke kann man ernten, ehe sie volle Länge hat. Jungfernfrüchtig sollte viele Gurken ergeben. viel Glück mit der (noch) Kleinen.
     
  • Ääääh, Frage: Die Schäl-und Salatgurken wachsen mir über den Kopf. Noch 30 cm und sie haben das Ende der 180cm langen Rankstäbe erreicht.
    Was mach ich da am Besten? Kann ich die Gurken einfach kappen, wenn sie zu hoch wachsen?
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Meine Gurken mickern auch nur. Ich denke, ich habe sie zu früh ausgepflanzt. Die mussten dann gleich mit der Hitze kämpfen. Und der Boden ist viel zu schwer, denke sie haben es schwer, Wurzeln zu bilden. Blöd. Schwieriges Jahr.
     
    P1050757Dominica.jpg

    Ich wollte euch doch noch den Neuzugang zeigen.

    @Antares: Es ist mein erstes Gurkenjahr, deshalb kann ich nicht aus Erfahrung sprechen. Aber was sollte daran falsch sein, die Gurken oben zu kappen, wenn du ausreichend Seitentriebe wachsen hast? Wenn die Gurken weder in die Höhe noch zur Seite wachen dürfen, könnte die Ernte schmal ausfallen.
     
    Machst du mit der kümmerden Gurke irgend etwas anders als mit den beiden, die gut gedeihen?
    Auf dem Foto sieht das so aus, als stünde die Kümmergurke im Wasser - fließt dort das Wasser nur schwer ab, weil der Boden, wieso auch immer, an der Ecke verdichtet ist?
    Dann könnte das doch ein Kümmergrund sein, wenn ich die Vorlieben der Gurken jetzt richtig verstanden habe.
     
  • Zurück
    Oben Unten