Tomaten vertragen eine Menge, abschneiden ist kein Problem. Lediglich ab Juli / August ist mit jeder Verletzung die Infektionsgefahr für Braunfäule höher.
Ich lasse übersehene Geiztriebe gerne mal stehen, lasse sie wachsen, bis der erste Blütenstand kommt und kappe den Trieb dann direkt darüber. Weiter wachsen lassen geht meist schlecht, da das dann mit dem hochbinden von zig Trieben schwierig wird. Und ein zu dichtes Blattwerk führt zu stickiger Luft und Feuchte, welche dann auch wieder die BF begünstigt.
Öfter und sorgfältig ausgeizen! Und genug Pflanzabstand einhalten, dass man an die Pflanzen ran kommt. Je dichter die stehen, desto eher übersieht man was und dann gibt irgendwann den undurchdringlichen Dschungel im Beet.
Wenn Topfgröße, Wasser- und Düngerangebot stimmen, sollte die Ernährung der Pflanze kein Problem sein. Die tötet sich nicht selbst durch zuviel Wachstum.