Milchkanne und Melkeimer für Eingangstür bepflanzen

Registriert
17. Mai 2017
Beiträge
10
Ort
Steiermark
Hallo Zusammen!

Ich habe mir letzte Woche eine alte Milchkanne vom Fetzenmarkt geholt und wollte die gerne mit Melkeimer, kleiner Milchkanne und einer alten Obstkiste vor die Tür stellen und bepflanzen. (Bilder sind angehängt) Davor werde ich natürlich alles noch ein wenig aufhübschen :D

In die große Milchkanne würd ich gern eine Hängepflanze setzen. Welche genau weiß ich nicht, ich dachte an eine schwarzäugige Susanne (Blushing Susie) aber da der Bereich im Nord/Westen liegt und nur 2 Sonnenstunden am Abend hat bin ich nicht sicher ob sie sich da wohl fühlt. Hättet Ihr andere Ideen? Generell möchte ich die Pflanze die in die Kanne kommt auch in die angrenzenden Blumenkästen pflanzen.

In den Melkeimer kommt mal eine Buntnessel da ich die auch in die angrenzenden Blumenkästen setzen will. Die soll nicht allzu groß werden, da könnte noch Platz für ein Pflänzchen sein, mögl. jenes das in die kleine Kanne kommt, welches da rein soll weiß ich auch noch nicht :confused:

Hat jemand ein paar Ideen dazu? Währe euch sehr dankbar für Tipps und alle Anregungen!

Liebe Grüße
Isi
 

Anhänge

  • milchkanne.webp
    milchkanne.webp
    801,9 KB · Aufrufe: 1.237
  • milchkanne2.webp
    milchkanne2.webp
    802,8 KB · Aufrufe: 703
  • Hallo Isi Bee, gibt's Löcher im Boden der Gefäße?

    Hallo!

    Nein noch nicht aber könnte ich ggf. reinbohren! Ich dachte mir ich fülle den unteren Bereich mit Steinen und stelle einen Untertopf rein bzw. Flies dazwischen. Da der Bereich überdacht ist kanns auch nicht wirklich reinregnen.

    Aber Löcher sind eine Gute Idee, daran hab ich nicht gedacht, Danke!
     
  • Hallo Zusammen!

    Ich habe mir letzte Woche eine alte Milchkanne vom Fetzenmarkt geholt und wollte die gerne mit Melkeimer, kleiner Milchkanne und einer alten Obstkiste vor die Tür stellen und bepflanzen. (Bilder sind angehängt) Davor werde ich natürlich alles noch ein wenig aufhübschen :D

    Hallo Isi Bee, ist ein Fetzenmarkt das, was bei uns ein Flohmarkt ist? Tolle Gerätschaften hast Du da ergattert, die hätte ich auch genommen und für den Garten finde ich zweckentfremdete Gefäße immer gut.:cool:
    Für Bepflanzungen müssen unbedingt Abzugslöcher rein, wie Mariaschwarz schon drauf hinwies.
    Wenn die Kannen mehr im Schatten stehen, könnte man vielleicht hängende Lobelien pflanzen, in Blau z.B. bräuchtest Du nicht mal die Original-Zink-"Farbe" ändern. Die kleine Kanne würde mit Weihrauch sicher gut aussehen. Der rankt dann auch so schön runter. Sicher gibt's hier im Forum noch mehr Ideen.:)

    Meine Zinkkanne hat allerdings eine andere Funktion:

    100_3975.webp
     
  • Hallo Isi Bee, ist ein Fetzenmarkt das, was bei uns ein Flohmarkt ist? Tolle Gerätschaften hast Du da ergattert, die hätte ich auch genommen und für den Garten finde ich zweckentfremdete Gefäße immer gut.:cool:
    Für Bepflanzungen müssen unbedingt Abzugslöcher rein, wie Mariaschwarz schon drauf hinwies.
    Wenn die Kannen mehr im Schatten stehen, könnte man vielleicht hängende Lobelien pflanzen, in Blau z.B. bräuchtest Du nicht mal die Original-Zink-"Farbe" ändern. Die kleine Kanne würde mit Weihrauch sicher gut aussehen. Der rankt dann auch so schön runter. Sicher gibt's hier im Forum noch mehr Ideen.:)

    Meine Zinkkanne hat allerdings eine andere Funktion:

    Anhang anzeigen 554422


    Ja, Flohmärkte nennt man Fetzenmarkt bei uns ;)

    Lobelie ist eine tolle Idee, die kann ich mir hängend oder mit Teppichwuchs auch gut in den Blumenkästen vorstellen :D Da sollte man vermutlich die verwelkten Blütenstände auspflücken oder?

    Die Weihrauchpflanze hab ich auch angedacht, war mir aber nicht sicher wegen den Lichtverhältnissen.

    Tolle Kanne hast du da, so eine könnt ich mir im Vorhaus auch gut vorstellen :D


    Liebe Grüße,
    Isi
     
    Lobelie ist eine tolle Idee, die kann ich mir hängend oder mit Teppichwuchs auch gut in den Blumenkästen vorstellen :D Da sollte man vermutlich die verwelkten Blütenstände auspflücken oder?

    Die Weihrauchpflanze hab ich auch angedacht, war mir aber nicht sicher wegen den Lichtverhältnissen.

    Ich hab mir auch wieder die hängende Lobelie gekauft, in Blau und Weiß. Hatte die schon öfter, aber ausgeputzt hab ich die nie - zu viel Klein-Klein. Ich schneid sie höchstens mal bissel ab, wenn sie nicht mehr sooo gut aussieht.
    Auf dem Schild des Weihrauchs stand sonnig bis halbschattig. Bei mir wächst der im Kasten zusammen mit Begonien. Ostseite, er kriegt also nur die Mogensonne bis etwa früher Mittag ab. Hat das bisher aber gut vertragen.:cool:
    Wenn Du Deine Kannen, Eimer und Kästen bepflanzt hast, postest Du dann mal ein Foto? Bin neugierig und schon sehr gespannt...:grins:
     
  • Die Weihrauchpflanze hab ich auch angedacht, war mir aber nicht sicher wegen den Lichtverhältnissen.

    Waaah, dochdoch, der Weihrauch braucht keine Sonne. Ich habe nen Nordbalkon mit Null Sekunden Sonnenstrahlen und mein Weihrauch hing im Balkonkasten schon runter zum Nachbarn.
    Hängegeranien, Pelargonium peltatum, ebenso. Wurden Riesenmonster.
     
    Waaah, dochdoch, der Weihrauch braucht keine Sonne. Ich habe nen Nordbalkon mit Null Sekunden Sonnenstrahlen und mein Weihrauch hing im Balkonkasten schon runter zum Nachbarn.
    Hängegeranien, Pelargonium peltatum, ebenso. Wurden Riesenmonster.

    Spitze, dann mach ich mir da keine Sorgen, Danke! Dann wirds wohl Weihrauch werden :D

    Ich hab mir auch wieder die hängende Lobelie gekauft, in Blau und Weiß. Hatte die schon öfter, aber ausgeputzt hab ich die nie -

    Das ist Gut zu hören, ich bin nämlich ein wenig auspflückfaul :grins:


    Wenn Du Deine Kannen, Eimer und Kästen bepflanzt hast, postest Du dann mal ein Foto? Bin neugierig und schon sehr gespannt...:grins:

    Ja werde ich machen! Morgen gehts ab zum Gärtner und ich hoffe ich schaffs übers Wochenende das Alles herzeigbar ist :D
    Bin auch schon sehr gespannt wie ich das hinbekomm, werden meine ersten Blumenkästen die tatsächlich Blumen und nicht nur Kräuter enthalten :grins:
     
    Hallo an alle Lesenden :)
    Hoffe ihr hattet Alle ein schönes Wochenende!

    Die Kannen stehen und warten darauf vollständig bewachsen zu werden, derweil ist alles noch ein wenig mickrig :grins:

    Die Weihrauchpflanze war leider doppelt so groß wie mein kleines Milchkännchen also hab ich mich für Silberregen entschieden, passt auch gut :D

    Den Eimer hab ich recht voll gemacht, bin noch am überlegen ob ich da ein wenig umdisponieren sollte, was meint ihr?

    Die Kästen sind halb bepflanzt, Morgen werden die restlichen Pflanzen nachgeliefert!

    Liebe Grüße
    Isi
     

    Anhänge

    • 20170520_190020.webp
      20170520_190020.webp
      731,6 KB · Aufrufe: 1.516
    • 20170520_190029.webp
      20170520_190029.webp
      592,4 KB · Aufrufe: 582
    • 20170520_190035.webp
      20170520_190035.webp
      732,6 KB · Aufrufe: 570
    • kannen1.webp
      kannen1.webp
      975 KB · Aufrufe: 606
    Hallo Isi, sieht sehr hübsch aus, jetzt schon. Die Gefäße sind 'ne Wucht und alles zusammen mit Pflanzen (wenn die dann noch üppiger werden erst recht) und der wunderschönen Haustür ist ein echter Hingucker.
    icon14.png
    :cool:
     
  • Vielen Dank Orangina! :D :cool:

    Heute hab ich den Rest erledigen können, auch in den Kästen alles noch ein wenig mickrig aber ich freue mich darauf den Pflänzchen beim Wachsen zusehen zu können! Irgendwie hat die linke Seite der Tür leer ausgesehen also habe ich noch kurzerhand aus einem alten Korb eine Hängeampel gebastelt. :grins:

    Noch mal vielen Dank für die Hilfe!
    Vielleicht lad ich noch mal ein Bild hoch wenn die Pflanzen ein wenig angewachsen sind :)

    Liebe Grüße
    Isi
     

    Anhänge

    • 20170523_201322.webp
      20170523_201322.webp
      436,7 KB · Aufrufe: 431
    • 20170523_201348.webp
      20170523_201348.webp
      335,3 KB · Aufrufe: 421
    • 20170523_202556.webp
      20170523_202556.webp
      289,9 KB · Aufrufe: 386
    • Vorgarten.webp
      Vorgarten.webp
      461,6 KB · Aufrufe: 727
  • Isi, finde ich klasse, dass Du so kreativ bist und wegen dem "mickrigen" Bewuchs mach Dir keinen Kopf, das wächst schneller zu, als du gucken kannst. :grins: Und bitte jaaa, mehr Bilder sind immer toll.:cool:

    In Deiner Mitgliedervorstellung hast Du geschrieben, dass Du u.a. handwerkliche Sachen machst. Was denn da genau, wenn ich mal neugierig sein darf. (?) Und was ist ein Erzherzog-Johann-Haus? Jedenfalls sieht Euer Eingang sehr romantisch aus.
    Falls meine Fragen zu indiskret sein sollten, dann entschuldige bitte und überlies sie einfach, OK?
     
    Vielen vielen Dank! *rotwerd*

    Meine Buntnessel Babies im Melkeimer sind tatsächlich schon anständig gewachsen :) Sobald wir wieder mehr Sonnenschein haben folgt hoffentlich der Rest!

    Das Tolle an Haus mit Garten ist ja, man kann sich richtig schön kreativ ausleben :grins:

    Nene, keine Sorge, frag nur :D Mein "Meisterstück" bis jetzt war ein maßgeschneidertes Hochbeet für unseren Balkon damals, in letzter Zeit eher Kleinkram als Deko, am liebsten aus alten Sachen was Neues machen, ein bisschen alte Möbel restaurieren ist auch dabei. Im Moment reicht die Zeit leider gerade mal dazu den Garten etwas umzugestalten und ein wenig zu basteln, sobald meine Tochter ein wenig älter ist würd ich gerne beginnen aus Obstkisten und Paletten und sonstigem alten Kram ein paar Gartenmöbel zu bauen. Mit Zement wollte ich auch schon immer mal arbeiten :D Gestalten ist mein Beruf, aber da großteils nur am PC und Papier. Da kommt es mir gelegen mich in Haus und Garten auszutoben :D

    Erzherzog-Johann-Häuser sind Bauernhäuser im Biedermeier Stil die Mitte des 19. Jh. in der ganzen Steiermark gebaut wurden, unseres wurde im Laufe der Jahre aber ein wenig verändert. Z.B. haben wir den typischen Windfang (Ein überdachter Eingang mit Treppen Rechts und Links und Säulen) nicht mehr, der wurde zu einem kleinen Esszimmer umgebaut. Auch war es mal Einstöckig mit riesigem Dachboden, die Dachfenster wurden also erst später gebaut. Das typische Fundament aus Bruchstein (Der wurde bei uns um die Ecke abgebaut, Stainzer Hartgneis), haben wir aber noch! Es knarrt zwar bei jedem Schritt weil die Böden auch recht alt sind aber das Haus hat noch richtig Charakter. Ich hab meine Freude daran in einem kleinen Stückchen Geschichte zu leben :grins: Wir mieten es im Moment zwar nur aber der Vermieter lässt uns großteils freie Hand bei der Umgestaltung.

    Habe gerade in deinem Garten vorbeigeschaut, da blüht es ja wunderschön! Sowieso einen ganz tollen Garten hast du da, bin hin und weg! :o
     
    Isi, was hältst Du denn davon, wenn Du Deinen Garten und die Projekte, die damit verbunden sind (auch den hübschen Eingangsbereich) mal im Unterforum "Mein Garten" vorstellst. Da findest Du bestimmt mehr Leser und gepostete Bilder stoßen auf größere Resonanz.
    Auch die Infos über das alte Haus (Danke übrigens dafür) sind sicher für viele interessant. Schau einfach mal, wie andere mit der Vorstellung ihrer Gärten angefangen haben.
    Freut mich, dass Dir Oranginas Garten gefällt.:D
    Hier in dem Fred ist Deine Frage im Prinzip ja beantwortet. Also, Isi, ich würd mich freuen, wenn Du auch im "Mein Garten"-Fred auftauchst.:pa:Bis bald hoffentlich.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten