Neuer Rasen

  • Aber er hat Recht...


    Im Prinzip kann man die meisten Unkräuter damit fern halten, dass man den Rasen vernünftig pflegt. D.h. regelmäßig mäht und düngt, dann verdrängt der Rasen die Unkräuter. Was dann noch bleibt sind niedrig wachsende Pflanzen, die der Mäher nicht erwischt, wie Löwenzahn oder Wegerich. Die kann man zupfen.


    Was dann immer noch bleibt sind niedrig wachsende, sich wild ausbreitende Pflanzen wie Klee. Dagegen ist man machtlos. Da kommt dann irgendwann die Entscheidung: Will ich einen perfekten Golfrasen und bin bereit, Gift einzusetzen - das von Marmande zitierte BanvelM, oder finde ich mich damit ab, dass im Rasen auch andere Pflanzen leben als nur Rasengräser. Mich stört der Klee z.B. gar nicht mehr. Ist auch grün und blüht hübsch. Bei mir im Garten gibt's kein Gift!
     
    Heute hat der Rasen nun seinen zweiten Schnitt (Abstand: 1 Woche) bekommen :)

    rasen.jpg
     
  • Hallo :)

    unser Rasen hat sich toll entwickelt - vielen Dank nochmal an alle Ratgebenden :)

    20170510_171948.jpg

    Btw: Habt ihr noch eine Idee zwecks Sichtschutz nach hinten? Hecke fällt leider aufgrund der Meinung von den Mitnutzern weg :d
     
    Der Sichtschutz soll da an den Zaun? Was hältst du von rankenden einjährigen Sommerblumen wie der schwarzäugigen Susanne, gesetzt an ein Rankgerüst in der Höhe deiner Wahl zum Ausprobieren im ersten Jahr.
    Wenn ein blühender Sichtschutz dann allen gefällt, kannst du überlegen, ob nicht etwas mehrjähriges wie Rosen und Clematis eine Lösung wäre.

    Liebe Grüße, Pyromella
     
  • ...höher und dann sicher auch vom Unterstand (Carport?) bis links zum Weg?
     
    Zum Nachbarn ist nicht kritisch - kann ruhig so bleiben. Der Sichtschutz soll nur zum Weg/zur Straße gehen :)
     
  • Aha.
    Aber jedwede Art von Hecke ist nicht erwünscht? Also auch keine Tuja-Hecke?
    Wie viel Meter Sichtschutz zur Straße / zum Weg werden das denn dann? Und Höhe mindestens 2 Meter? Und was soll aus den Pflanzen werden die bereits da am Zaun sind?
     
  • Gerne möchte ich euch den Rasen nun nach rund einem Jahr präsentieren :))
     

    Anhänge

    • 20170826_161256.jpg
      20170826_161256.jpg
      1,8 MB · Aufrufe: 139
    Guten Morgen :)

    nach längerer Abwesenheit melde ich mich mit ein paar Fragen wieder einmal zurück.

    Im Großen und Ganzen sind wir mit unserer Wiese sehr zufrieden. Der Großteil der Fläche wird regelmäßig durch einen Viereckregner gewässert. Diesen Teil des Rasens geht es scheinbar besonders gut. An den restlichen Stelle, welche nicht vom Regner getroffen werden und deshalb nur ab und zu mit den Schlauch bewässert werden, entsteht keine geschlossene Grasnarbe. Vielmehr sieht man stellenweise die Erde durch den Rasen scheinen. Anbei erhaltet ihr Fotos der betroffenen Stellen.

    Gibt es eurer Einschätzung nach noch weitere Ursachen für die nicht ganz geschlossenen Grasnarbe ?

    Viele Grüße
     

    Anhänge

    • 4b3c73fc-f282-421c-ae7b-d02a1a8f9e39.jpg
      4b3c73fc-f282-421c-ae7b-d02a1a8f9e39.jpg
      297,2 KB · Aufrufe: 64
    • 7d86b514-fc73-4fea-a340-e7cde5e16d77.jpg
      7d86b514-fc73-4fea-a340-e7cde5e16d77.jpg
      360,6 KB · Aufrufe: 66
    • ba137d1c-ac47-4e8b-9ab3-7d5f93a17f88.jpg
      ba137d1c-ac47-4e8b-9ab3-7d5f93a17f88.jpg
      414,3 KB · Aufrufe: 82
    • dc9cd146-de9b-4d81-aa63-568c2e87cb4b.jpg
      dc9cd146-de9b-4d81-aa63-568c2e87cb4b.jpg
      404,4 KB · Aufrufe: 72
    • Zwischenablage01.jpg
      Zwischenablage01.jpg
      295,9 KB · Aufrufe: 79
    Moin,

    ...Gibt es eurer Einschätzung nach noch weitere Ursachen für die nicht ganz geschlossenen Grasnarbe?

    a) besagte Stellen bekommen während der Sprenger-Beregnung zu wenig Wasser - Abhilfe: die Fläche der einzelnen Stellen berechnen und dann quasi zusätzlich betroffene Stellen mit der Gießkanne mit mindestens 10 Liter/m² 'nachgießen'

    b) besagte Stellen zu wenig gedüngt? Wenn ja, nachüngen.

    c) besagte Stellen sind zu lange beschattet (durch Büsche, Bäume, Mauern etc. p.p.)? Dann mit Rasenmischung mit Poa suppina (einzig wahrer Schattenrasen - braucht aber auch sehr viel Pflege! Heißt kontinuierlicher Schnitt ebenso auch Dünger und viel Wasser) nachsähen...

    Viel Erfolg und gutes Gelingen.
     
  • Zurück
    Oben Unten