Gartenplatz/Gartenweg anlegen?!

lil

0
Registriert
06. Apr. 2008
Beiträge
11
Hallo ihr!

Ich würde mir gerne einen Gartenweg und einen Gartenplatz (für die Gartengarnitur und den Griller) anlegen! Habe aber leider ein begrenztes Budget und außerdem nicht wirklich eine Möglichkeit, alles auszuheben und eine Unterschicht für zB Waschbetonplatten anzulegen!

Habt ihr vielleicht eine Alternative oder eine billigere Idee?

Bin für jede Antwort sehr dankbar!


Lg
 
  • Ich habe eine Sitzecke. Dort habe ich die Muttererde festgetreten und Rindenmulch darüber geschüttet. Das ist billig und funktioniert gut (zum Grillen könnte das aber gefährlich werden). So könntest du auf Platten verzichten. Für den Weg kannst du Kies nehmen. Da Rindenmulch leicht brennt, könntest du aus dem Grill-Bereich eine Beach-Ecke (also mit Sand) machen.
     
    Hallo ihr!
    Ich würde mir gerne einen Gartenweg und einen Gartenplatz (für die Gartengarnitur und den Griller) anlegen!
    Lg


    Hi lil,

    Eine Ecke mit Kies aus der Baggerer (kostet enorm weniger als im Baumarkt) aufschichten, ggf. 4 Platten zum Quadrat auflegen und Grill drauf!


    Mo, sparsam!:)
     
  • Das mit dem Rindenmulch hab ich mir auch überlegt...aber wenn es regnet oder besser gesagt geregnet hat, dann ist das doch sicher sehr, sehr gatschig, oder?

    Zum Sand: Bei uns geht immer recht viel Wind - manchmal stärker manchmal schwächer - aber ein "Lüfterl" weht immer, verweht es den Sand nicht?

    Vielen Dank für eure Anworten!
     
  • Hallo lil!

    Ich habe letztes Jahr etwas ähnliches gemacht, sieh mal....

    Diese Ecke zwischen GW und Garage war ein elend wüstes Eck! Boden uneben ( etwa 15 cm Höhenunterschied von links nach rechts). 3 Zuckerhutfichten standen dort auch noch.

    Dies hab ich alles entfernt, eingeebnet, festgestampft und dann auf Etappen beim Kieswerk 850 kg Kies geholt, der war spottbillig!!!
    Aufgeschüttet, Blumenbeet mit Rindenmulch angelegt.

    Was draus geworden ist siehst du auf dem Foto. Lass es 50 Euro Gesamtkosten gewesen sein, dann war es viel. Und nicht alles auf einmal, schön den ganzen Sommer über verteilt.

    Also es geht auch sehr günstig.
    In den Baumärkten gibt es doch Anschlagtafeln, da bieten oftmals Leute gebrauchte Gehwegplatten an gegen Selbstabholung. Das wäre alternativ zum Kies doch auch ne Möglichkeit. Oder je nach Menge kombiniert.

    Liebe Grüsse
    Simone
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Nach dem Regen trocknet der Rindenmulch (zumindest bei mir) ziemlich schnell. Während es regnet, sitzt man ja sowieso nicht draußen.
     
  • Wow...das sieht ja echt toll aus...und wie hast du das alles eingeebnet? (vielleicht eine saublöde Frage, aber ich bin absoluter Laie)

    Ja...das mit dem Trocknen stimmt...
     
    Hallo lil!
    Ich habe letztes Jahr etwas ähnliches gemacht, sieh mal....
    Dies hab ich alles entfernt, eingeebnet, festgestampft und dann auf Etappen beim Kieswerk 850 kg Kies geholt, der war spottbillig!!!
    Aufgeschüttet, Blumenbeet mit Rindenmulch angelegt.
    Lass es 50 Euro Gesamtkosten

    Liebe Grüsse
    Simone


    Hi Simone,

    das hast Du sehr gut genutzt, finde ich! So hatte ich mir das dann vorgestellt! Man kann es auch kombinieren mit Mulch wenn man will, z.B. den Weg mit Mulch und dann die Insel!


    Mo, bewundernd!
     
    Wow...das sieht ja echt toll aus...und wie hast du das alles eingeebnet? (vielleicht eine saublöde Frage, aber ich bin absoluter Laie)

    Ja...das mit dem Trocknen stimmt...

    Hi lil!

    Also erst mal, blöde Fragen gibt es nicht................:D

    Eingeebnet von Hand, mit Rechen.

    Aber zuerst die Grasnarbe abgeschält, die 3 Zuckerhutfichten ausgegraben, die grossen Steine und Wurzeln rausgesammelt, dann weggeschaufelt was zuviel war. Dann mit dem Rechen ebengerecht. Dann mit einer Holzplatte festgestampft (draufgelegt, draufgestanden und drauf rumgehüpft - gut, dass mich da niemand gesehen hat.....)

    Dann den Kies aufgeschüttet (etwa 10 cm). Den wieder mit dem Rechen verteilt. Mit grossen Kiessteinen die Ränder belegt.

    Und dann kam mein Sohn (6) mit dem Bagger..........:D:D:D

    Liebe Grüsse
    Simone

    Auf dem Foto sieht man die letzte der 3 Fichten. Die wollte ich zuerst stehen lassen, hab mich aber dann doch anders entschieden und Etappe 2 in Angriff genommen.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hi Simone,

    das hast Du sehr gut genutzt, finde ich! So hatte ich mir das dann vorgestellt! Man kann es auch kombinieren mit Mulch wenn man will, z.B. den Weg mit Mulch und dann die Insel!


    Mo, bewundernd!

    Danke Mo..............

    Ich finde auch, Mulch und Kies in Kombination sehen super aus. Evtl. noch verschieden farbigen Kies.

    Liebe Grüsse
    Simone, die dieses Jahr noch vor dem Haus rummulcht..............
     
  • vielen dank für die vielen tollen Anworten!

    Werde es höchstwahrscheinlich mit Kies machen!

    Dazu hätte ich aber noch eine Frage: Welchen Kies nimmt man da am Besten? Und von wo habt ihr euren bezogen?
     
  • vielen dank für die vielen tollen Anworten!
    Werde es höchstwahrscheinlich mit Kies machen!

    Dazu hätte ich aber noch eine Frage: Welchen Kies nimmt man da am Besten? Und von wo habt ihr euren bezogen?



    ja, ja lil, :rolleyes:

    wer lesen kann ist klar im Vorteil...
    steht unten, aber bitte für Dich extra hochgeholt: ;)

    http://www.hausgarten.net/gartenforum/173253-post3.html

    Du kannst ihn Dir dort ansehen, den gibts zu verschiedenen Größen :)

    Mo, die auch wieder welchen holen muß
     
    aso..ja...das .... aber gibts von dem eine Homepage und da steht ja auch nicht was für ein kies...da gibts ja runden (natürlich und künstlich) gewaschen und und und....

    oder bin ich schon wieder blind ;)
     
    aso..ja...das .... aber gibts von dem eine Homepage und da steht ja auch nicht was für ein kies...da gibts ja runden (natürlich und künstlich) gewaschen und und und.... oder bin ich schon wieder blind ;)


    lil,

    ich weiß nicht wo Du herkommst, aber da mußt mal in den gelben Seiten nachschlagen und bei euch einen raus suchen... :rolleyes:
    Je weiter der ist, um so teurer wird das doch :confused:
    Wie der aussieht? Wie gewaschen? Völlig wurscht. Das können die Dir vor Ort sagen, die haben täglich mit uns Folk zutun, nimm ganz normalen Kies...


    Mo wünscht einen schönen Tag
     
    ...wieso fühlst du dich denn gleich so angegriffen...hätte ja sein können, dass du wen gute kennst....

    außerdem hätte es ebenso sein können, dass wer schon mehr Erfahrungen mit Kies gemacht hat und der hätte mir dann sicher hilfreiche Tips geben können...musst ja nicht antworten, wenn du nicht möchtest!

    Danke und dir auch einen schönen Tag!
     
    Hallo lil!

    Bei uns ist in der Nähe ein Kieswerk (Dachser heisst der bei uns)

    Dort fahr ich mit dem Auto samt Anhänger hin. Am Eingang wird mein Auto auf einer Waage gewogen (grosse Steinplatte auf die man einfach drauffährt wie auf einen Parkplatz).

    Dann geh ich kurz rein und sag was ich holen möchte. Die weisen einem dann den Weg. Es gibt dort rundum auf dem Gelände viele grosse Haufen mit Sorte beschildert. Am Eingang, zur Auswahl, haben die jede Kiessorte in kleinen Plastikeimern dastehen. Übrigens auch Sand für Sandkasten.

    Dann fahr ich zur Stelle hinter, schaufel meinen Kies in meinen Hänger (wenn man nen offenen hat kommen die auch mit dem Radlader und kippen dir deine Wunschmenge rein).

    Dann wieder zurück auf die Waage, wieder rein, bezahlen (furchtbar wenig.....).

    Ich habe für meinen Freisitz "Waschkies 8-16 mm" genommen.

    Wenn du ungewaschenen nimmst ist das egal. Der Regen wäscht in automatisch.

    Für Rindenmulch fahre ich hier in ein Sägewerk. Dort geht es ähnlich ab, nur ohne wiegen. Und der Preisunterschied ist enorm!!! Ebenfalls furchtbar wenig!


    Schau einfach nach einem Kieswerk oder Kiesgrube oder wie man bei euch sagt, fahr hin und frag einfach. Die haben, wie Mo ja schon sagte, täglich mit uns Folk zu tun und erklären dir das.

    Liebe Grüsse
    Simone, die von ihrem Dachser auch fertigen Beton für Fundamente bringen lässt.........
     
    Hi!

    Alles klar...sehr gut...vielen Dank!

    Na, dann werde ich mal die Augen aufhalten nach einer Kiesgrube...fürchte aber, dass es sowas bei uns nicht gibt....aber ich werd schon was finden ;)
     
    ...wieso fühlst du dich denn gleich so angegriffen...hätte ja sein können, dass du wen gute kennst....

    außerdem hätte es ebenso sein können, dass wer schon mehr Erfahrungen mit Kies gemacht hat und der hätte mir dann sicher hilfreiche Tips geben können...musst ja nicht antworten, wenn du nicht möchtest!

    Danke und dir auch einen schönen Tag!


    Hi lil,

    ich weiß nicht was Du gelesen hast, aber es war kein Angriff, sondern ein Rat, den Du völlig missverstanden hast!
    Es nutzt Dir nun mal nichts wenn der Kies aus -zig km Entfernung angefahren wird!


    @ danke liebe Simone!


    Mo, die einen guten Tag wünscht!
     
    hi Mo!

    Gut, dann tut es mir leid, dann hab ich es falsch verstanden!

    Tut mir leid


    Wünsch dir auch einen schönen Tag!
     
  • Zurück
    Oben Unten