Nachbars Hühner in meinem Garten??

Registriert
21. Apr. 2007
Beiträge
8.031
Ort
zwischen Bodensee + Schwarzwald
Hallo,

Nachbars Hühner fanden in den letzten Jahren immer mal wieder ein Loch im Zaun, nutzten die Gelegenheit und stromerten im Dorf rum.
Gelegentlich fanden sie auch mal den Weg in unseren Garten indem sie den Kompost eines weiteren Nachbarn als Sprungbrett nutzten.
Mal ein scharrendes Huhn fand ich nicht toll, aber noch OK.

Seit ein paar Wochen ist der Zaun beim Nachbarn offen (er muss mit Trecker dort rein und raus) und die Hühner sind tagsüber im Dorf freilaufend.
Unser Garten ist der nächstliegende mit offenem Boden (Gemüseacker, Blumenbeete) und mittlerweile sind fast täglich mind. 2 -4 Hühner hier am buddeln.
Sie kommen über den besagten Kompost (der liegt etwas erhöht) und mittlerweile auch direkt, da wir für die Wildhecke und die Optik einen Teil des Maschendrahtzaun entfernt haben.
Die Holzhäcksel unter den Himbeeren sind fast täglich auf den Gemüseacker verscharrt - nervig.
Neu gepflanzte Stauden werden ausgegraben - sehr ärgerlich:schimpf:
An die Saat von Erbsen oder Bohnen mag ich noch gar nicht denken:-P

Gestern habe ich erstmals ein Huhn im "Wohn-/Blumengarten" erwischt - sie trauen sich immer weiter weg vom eigenen Revier.
Es buddelte grade an einem Lerchensporn nach Würmern - geht's noch:schimpf:

Frage:

müssen wir den Garten (wieder) einzäunen, damit die Hühner keinen Zugang mehr haben?

Oder:

Muss Nachbar dafür sorgen, dass seine Hühner nicht mehr hier rüber kommen können?
(die bis vor kurzem geltende Stallpflicht für Hühner wurde ohnehin komplett ignoriert - aber das ist andere Baustelle)

Wir mögen den Nachbarn (und die Eier, die er verkauft) und wollen keinen Ärger provozieren.
Sachliche Argumente wäre toll.

Danke und liebe Grüße
Elkevogel
 
  • Elke,
    Dein Nachbar ist dazu verpflichtet, seine Hühner so zu halten, daß sie nicht in der Nachbarschaft rumrödeln können, und Schaden anrichten.
    Ansonsten kannst du ihn auf Schadensersatz verklagen, wenn seine Hühner bei
    Dir die Blümchen platt machen.
    Du kannst es natürlich erst einmal mit einem Schiedsmann versuchen ( würde ich machen );)
     
    Wenn sonst ein gutes Verhältnis zum Nachbarn besteht, dann würde ich einfach mal ganz ungezwungen mit ihm reden. Vielleicht ist ihm selber ja gar nicht bewußt, daß seine Hühner woanders lästig sind und sogar Schaden anrichten. Ich denke, daß ist ja auch nicht in seinem Interesse und dann siehst schon, wie er reagiert.

    Es ist zwar richtig, daß er dafür sorgen muß, daß seine Hühner am Hof bleiben, aber ein Zaun zwischen zwei Grundstücken ist immer Sache von beiden Eigentümern.

    LG Shantay
     
  • Auf jeden Fall mit dem Nachbarn reden.
    Wir haben hier auch so ein kleines Problem,
    da laufen ab und an mal Huehner auf der Strassse rum.
    Wenn man mit dem Auto um die Kurve kommt, stehste vor nem Huhn.
    Der Halter muss mal nach Loechern im Zaun schauen, oder eben neu aufzaeunen.
    Aber ab innen Pott, also mir wuerd's nich schmecken ...
     
    Ich würde auch mit dem Nachbarn reden. Du hast ja ein gutes
    Verhältnis und kaufst ihm die Eier seiner Hühner ab.
    Bei dieser Gelegenheit bietet sich die Ansprache dieses Thema ja richtig an.
     
  • Aehm, ich hatte ganz vergessen das zu erwaehnen.
    Die Huehner sind von einer Nachbarin eine Strasse weiter,
    da holen wir unsre GRUENEN Eier her.
    Wuerde ungern auf Cholesterinaermere Eier legende Huehner verzichten.
     
    Hallo Elke!

    Dieses Problem hatten wir vor 10 Jahren auch.
    Die Hühner des Nachbarn hatten unser
    neu angelegtes Kräuterbeet umgepflügt.

    Nach einem netten Gespräch wurde dafür gesorgt, das
    die Hühner dort bleiben wo sie hingehören.
    Aber danach war das Verhältnis zu der Familie irgendwie
    gestört. Die Töchter wollten plötzlich nicht mehr mit
    meiner Tochter spielen und der nette Plausch am Gartenzaun
    kam auch nie mehr zustande.

    Mittlerweile hat der Fuchs die Hühner geholt:rolleyes:.
     
    Hallo,
    ich denke, es wird schwierig werden:(

    Dem Nachbarn ist durchaus bewusst, dass seine Hühner in unserem Garten unterwegs sind; er entschuldigt sich dauernd dafür und schenkt uns auch mal ein Päckchen Eier.
    Aber damit ist es leider nicht getan:rolleyes:
    Nachbar ist übrigens alleinstehend und ca. Mitte 70.
    Na, mal gucken, wie ich da am besten das Gespräch mit ihm finde.

    Heute liefen die Hühner wieder in unsere Richtung während ich draußen war.
    Da habe ich mit dem Wasserschlauch draufgehalten - grins, die können echt schnell rennen:-P

    GöGa will eine Wildtierabwehr kaufen
    https://www.elv.de/gardigo-wasser-tierabwehr-wasserblaster-mit-batteriebetrieb.html
    und so montieren, dass der Bewegungsmelder angeht, wenn die Hühner noch draußen sind.
    Bringt das was?
    Wenn es nach mir ginge, würde ich die 40 Euronen (oder 50 für das Solarteil) lieber dem Nachbarn als Zuschuss zum Zaun geben:rolleyes:

    Ach ja, ein anderer Dorfbewohner (und bester Freund von Nachbarn) hat mir kürzlich geholfen 2 Hühner aus unserem Garten zu schaffen und meinte auch, dass Nachbar sich darum kümmern muss, dass der Zaun dicht ist. Da hätte ich evt. sogar ein bisschen Unterstützung - freu.

    Nachbar hat, neben dem Obstgarten an dem der Zaun offen ist, auch noch einen eingezäunten alten Gemüseacker mit GWH.
    Den Bereich nutz er gar nicht mehr und wenn seine Hühner offenen Boden so toll finden, könnte er doch da einfach mal mit dem Pflug durchgehen (hat er früher auch gemacht). Dann finden die dummen Hühner die Regenwürmer dort hinter seinem Zaun und nicht bei mir.

    @Luise
    das war ja mal richtig doof.
    Da unterbinden Eltern den Kontakt zwischen Kindern weil ein Hühnerproblem besteht:confused::rolleyes::schimpf:


    @Jolantha
    ich werde es erstmal mit einem ernsthaftem, persönlichen Gespräch versuchen.
    (also nicht mal eben so übern Zaun - sondern in Ruhe bei Kaffee und Stück Kuchen).
    Die Abteilung "ich schalte einen Anwalt ein" hat ein anderer Dorfbewohner abonniert. Da muss ich mich nicht einklinken.

    @Marmande
    Bäääh

    @Heide
    Oh je, Hühner auf Straße.
    GöGa hat 1994 (wir waren noch nicht lange ein Paar) beim Rückwärtsfahren ein Huhn in einer Hofeinfahrt überfahren.
    Der Landwirt stand sofort am Auto und forderte 5 DM ein.
    Und dann meinte er "für 7 DM können Sie es auch mitnehmen und kochen".
    Mhmm, wir haben 5 DM bezahlt und uns entschuldigt.

    Danke für eure Infos und liebe Grüße

    Elkevogel
     
  • da holen wir unsre GRUENEN Eier her.
    Wuerde ungern auf Cholesterinaermere Eier legende Huehner verzichten.
    Noch so eine Urban Legend... ;)
    http://www.zeit.de/2016/26/gesunde-ernaehrung-eier-cholesterin-gruen-stimmts
    Tatsächlich maß die Bayerische Landesanstalt für Tierzucht in Grub, dass ein durchschnittliches grünes Ei ein bisschen weniger davon enthält als ein weißes oder braunes. Das liegt aber nur daran, dass die grünen Eier meist kleiner sind. Vergleicht man gleich große 60-Gramm-Eier, dann steckt in den grünen sogar mehr Cholesterin: bis zu 237 Milligramm, verglichen mit maximal 206 Milligramm in weißen und 198 in braunen Eiern. Der Grund dafür ist, dass der cholesterinhaltige Dotter in den grünen Eiern einen größeren Anteil hat
     
  • Wir hatten teilweise dieselbe Situation, allerdings nur solange unser Garten noch nicht richtig angelegt war. Wir haben uns an der lustigen Tierparade von Hühnern, Katzen, Hasis und teilweise auch fremden Hunden oftmals auch „beölt“ vor Lachen...Bei aller Tierliebe: Irgendwann waren dann mal die Stauden sehr schön angegangen, und dann fand ich es auch nur noch bedingt lustig, wenn die Hühner die Wurzeln freigelegt haben und unser ganzer Rindenmulch o. andere Beetinhalte jeden Morgen auf der Terrasse lagen. UND JAAAA, jetzt weiß ich auch, warum die „Viecher“ Scharrtiere genannt werden, hihi...

    Bei uns ist es nur so, dass wir sehr liebe Nachbarn haben u. sie das dann irgendwann (hat auch länger gedauert) mit der Einzäunung in den Griff bekamen. Bis dahin wurden die Hühner auch zur Belustigung der ganzen Straße immer aus irgendeinem Garten zurückgebracht. Zu unseren Nachbarn zur anderen Seite (zu denen wir keinen Zaun haben), wanderten die Hühner durch und haben bisweilen deren ganzen Komposthaufen auseinandergezerrt. Mannomann, das sind echte Wandervögel, kann ich nur bestätigen!!! --- JA, rechtlich muss sich eigentlich Dein Nachbar drum kümmern, aber wie es dann immer so in der Praxis läuft - ich finde es jedenfalls toll, dass Du den (in D. leider verbreiteten) üblichen Nachbarsclinch mit Rechtsanwälten vermeiden willst. Ich drücke Dir die Daumen, dass ihr das ganz friedlich in Gesprächen regeln werdet.
     
    Die Eier schaun deshalb anders aus, weil die Hühner anders gefüttert werden, auch mal drausen scharren dürfen. DAs mit den cholesterinarmen Eiern ist wirklich eine Mär, die gibts nicht. Meine Dotter sind knallgelb (auch der Kuchen draus) das ist deshalb so, weil die nicht mit Eiweiß vollgepumpt werden wie die armen Eierfabriken, sondern gute Maiskörner kriegen. Meine dürfen Eier legen, müssen aber nicht, die die davon leben, die müssen Eier produzieren.

    Ich hätt die Hühner übrigends, wenn der Nachbar sie nicht ordentlich wegsperrt, (und das wird er nicht tun, warum auch?) schon längst eingefangen und sie woanders hingebracht.

    Ich hatte mal den ÄRger mit den Hühnern vom Nachbarn, der hat sie dann wirklcih eingesperrt nach einem Gespräch. Deinem scheints wurscht zu sein, was willst denn auch machen?
     
    Was ist denn gegen einen Zaun einzuwenden wenn er Frieden, Blumen und Saat beschützt sollte man doch darüber hinwegsehen können. Es gibt vielleicht Gerüche mit deren Hilfe man einen Duftzaun machen könnte. Bei Hunden ist es Pfeffer bei Hühnern weiß ich es nicht.
     
    Hallo,

    heute war ich wieder im Garten (auf der entfernten Seite = Wohngarten) und die Hühner bewegten sich langsam wieder in Richtung Gemüseacker.

    Es reichte schon, dass ich nur in die Richtung ging und zum Schlauch griff - schwupps türmten sie in Richtung Heimatgarten.
    Bringt Wasser wirklich was als Abschreckung? Sind Hühner lernfähig?

    Es sind übrigens immer die gleichen Hühner, die hierher kommen: die 2 dunkelbraunen und ein braun-weißes. Die anderen sind immer in anderer Richtung unterwegs und picken am Bolzplatz rum.
    Andere Gärten sind nicht in Reichweite (nur der von dem "ich schalte einen Anwalt ein" Nachbarn - aber da ist es so trostlos, da wollen nicht mal die Hühner hin:rolleyes:)

    Ich denke, ich bekomme es in einem Gespräch hin - grundsätzliche Einsicht ist ja mal vorhanden:D
    Und für den Übergang werde ich die kommenden Saaten und vor allem das Himbeerbeet locker mit Kaninchendraht abdecken.

    @Gilz
    der Nachbar ist grundsätzlich einsichtig, aber noch nicht handlungsbereit.
    Und ich kann nicht einsehen, meinen Garten (der gemietet ist) mit Zaun zu umgeben, damit Nachbars Hühner nicht da rein können.


    @all
    die Diskussion um Hühnereier, Cholesterin und Futter ist spannend.
    Bitte mehr davon.
    Ja, ihr spammt ein bisschen - ist aber OK:pa:
    Das Eigelb der Eier vom Nachbarn ist jedenfalls deutlich gelber als bei den Eiern, die ich aus Freilandhaltung zukaufe.
    Mag sein, dass Nachbars Futter Mais enthält oder kann das auch an "wirklicher Freilandhaltung" liegen. So viele QM wie die Hühner hier abgrasen können....

    LG
    Elkevogel
     
    Es reichte schon, dass ich nur in die Richtung ging und zum Schlauch griff - schwupps türmten sie in Richtung Heimatgarten.
    Bringt Wasser wirklich was als Abschreckung? Sind Hühner lernfähig?

    Sieht ganz so aus als wenn Wasser wirklich gut hilft. Ich habe mich mal informiert und die Hühner mit Wasser anzuschrecken wurde als sehr erfolgsversprechend angesehen.

    Gerüche die sie nicht mögen sind Zitronenschalen, alles was scharf riecht, also Paprika, Pfeffer. Von Orangesaft und Zitronesaft in den Boden geben wird da geschrieben: wikihow.com/Repel-Chickens

    Viel Glück
     
    Aber eines weiss ich, die Dotter sehen gelber aus als bei Kaefigeinern.
    Und noch eins, die Huehner bei uns kratzen oder werden mit Maiskoenern gefuettert.
    Guggst Du...:

    Die Eier schaun deshalb anders aus, weil die Hühner anders gefüttert werden, auch mal drausen scharren dürfen. DAs mit den cholesterinarmen Eiern ist wirklich eine Mär, die gibts nicht. Meine Dotter sind knallgelb (auch der Kuchen draus) das ist deshalb so, weil die nicht mit Eiweiß vollgepumpt werden wie die armen Eierfabriken, sondern gute Maiskörner kriegen.
     
    Hallo,
    Bringt Wasser wirklich was als Abschreckung? Sind Hühner lernfähig?

    Es sind übrigens immer die gleichen Hühner, die hierher kommen: die 2 dunkelbraunen und ein braun-weißes.
    Andere Gärten sind nicht in Reichweite (nur der von dem "ich schalte einen Anwalt ein" Nachbarn - aber da ist es so trostlos, da wollen nicht mal die Hühner hin:rolleyes:)
    Elkevogel

    Mmh, lernfähig schon, aber nur in der Hinsicht, dass sie schnell wissen, wo es am gemütlichsten und für sie ergiebigsten ist:d (nein, ich will Dich nicht verhöhnen)...der Wasserschlauch beeindruckt auch nur kurzfristig...
    das hieß bei uns damals auch trotz regelmäßiger Absperraufrüstung: nach 1-2 Minuten Schwupps-und schon pickten sie wieder auf unserer Seite...da war halt der Rasen (nach Neuanlage) auch am saftigsten, im eigenen Gehege war ja schon alles abgegrast...

    Was sie gar nicht mochten: Mein Mann wurde bei seinen damaligen Grabearbeiten DIREKT von den Hühnern (heimge)besucht und konnte kaum weitermachen, da er hierbei Engerlinge und Ameisennester zutage beförderte, auf die sie sich gierig stürzten und schon fast auf seinem Spaten thronten, sodass sie ihm ständig im Weg waren. Weil ihn das so nervte, hielt er dann spaßeshalber mal eine Harke über die Hühner. Offenbar denken sie dann, dass ihnen ein Angriff durch einen Greifvogel droht, das hat sie dann immer zurückweichen lassen, aber eben auch nur für einen kleinen Moment.
    Nee, nee, Hühner sind RICHTIG SCHLAU, habe ich in dieser Zeit gelernt. Die haben den Bogen ganz schnell raus und sind dann immer gleich, sobald sie aus ihrem Hühnerstall entlassen wurden, zielstrebig rüber zu uns. Wenn man dann in kurzer Zeit 13 Mal ein Huhn wieder zurückgetragen o. -gebracht hat, muss man es irgendwann aufgeben, denn man muss ja seinen Tag auch mal mit Anderem verbringen :-P

    Bei uns kam zunächst immer nur ein vorwitziges Huhn der ganzen Truppe (die damals aus 6 bestand), zuverlässig jeden Morgen sofort rüber zu uns, irgendwann hatte es sich dann "rumgesprochen" und es schlossen sich wahlweise 1-2 weitere Hühner an. Dann war hier "was los", kann ich nur sagen...höhöhö. Da wir hier streckenweise auch keinen klassischen Zaun haben (der alte ist eh total durchlässig), haben wir irgendwie kapituliert. Dem Nachbarn war es auch alles peinlich, aber jede noch so neue Konstruktion wurde vom frechsten Huhn der Truppe binnen kürzester Zeit ausgetrickst, um schnell wieder zum Ziel zu gelangen.

    Allerdings auch von meiner Seite BESTÄTIGUNG: die Eier von diesen Hühnern schmecken mir einfach am allerbesten und sehen optisch am ansprechendsten aus (ein wunderbares Gelb), da kann auch kein Bio-Ei mithalten. Klar, die bekommen einfach die bestmögliche Verpflegung: neben klassischem Hühnerfutter, saftig-grünes Gras, Brennnesseln mit wertvollen Inhaltsstoffen, viele gesunde Proteine durch Insekten/"Schädlinge"...Salat und Co.

    Der Rest ist bestimmt auch Psychologie. Ansonsten muss ich gestehen, dass es einen wunderbaren Entspannungseffekt hat, Hühnern beim Picken, Scharren (wenns nicht gerade das eigene Beet ist...haha) und Umherwandern zuzuschauen...LoL ...nein, ich will mich nicht über Dich lustig machen, aber da werden Erinnerungen wach...
     
  • Zurück
    Oben Unten