Nistplätze für Nützlinge

Registriert
10. Feb. 2008
Beiträge
528
Ort
Dortmund
Hallo zusaammen,
möchte mich mal wieder nützlich machen im Garten und zwar ganz speziell...habe mir nämlich vorgenommen, Nistplätze für nützliche Insekten zu bauen. Hat jemand von euch Erfahrung damit? Oder einen guten Link mit Bauanleitungen?
Würde mich sehr freuen, will bald loslegen!

Schon mal vielen Dank im Voraus...:cool:
 
  • Halli Hallo,
    na da steht doch schon einiges...Manche Nisthilfen sind ja relativ leicht zu bauen (denke ich), anders sieht es da beim Kasten für Florfliegen aus. Gibt es dafür wohl auch einen Bauplan? Habe keinen gefunden! Dabei interessiert mich dieser Kasten am meisten.

    Übrigens...ist es sehr trocken in Iserlohn? Dann schicke ich dir ein paar Regenwolken über die Ruhr...:rolleyes:
     
  • Gerade diese Bauanleitung fehlt leider, aber vielleicht bekommst du die nach einer Mailanfrage.

    Da wir hier momentan genügend Wolken haben, kann ich dein großzügiges Angebot leider nicht annehmen. Ich komme bei Bedarf darauf zurück. :D:D

    Gruß
    Okolyt
     
  • Vielen Dank erst einmal!

    An die Vögel hab ich natürlich längst gedacht. Habe eine Südwest-Wand am Blockhaus frei und werde diese zur Unterbringung bzw. Ansiedlung der nützlichen Insekten verwenden. Bin gespannt...
     
    Hallo, ich habe im vergangenen Jahr auch angefangen ein Insektenhotel zu bauen. Habe eine Kiste an der Hüttenwand auf den Wassertank gestellt. Diese befülle ich nach und nach. Habe schon 1 Lochziegel, 2 Holzstücke vom alten Birnbaum mit gebohrten Löchern, Holunterstücke (werden besonders gern angenommen), Moos aus der Wiese, Stücke vom Chinaschilf. Die Kiste ist noch nicht voll, aber ich habe gesehen, dass einige Teile schon im Herbst belegt waren. Ist natürlich nicht so schick wie die vorgestellten, aber erfüllt seinen Zweck.

    Gruß, Silvia
     
    Hallo, ich habe im vergangenen Jahr auch angefangen ein Insektenhotel zu bauen. Habe eine Kiste an der Hüttenwand auf den Wassertank gestellt. Diese befülle ich nach und nach. Habe schon 1 Lochziegel, 2 Holzstücke vom alten Birnbaum mit gebohrten Löchern, Holunterstücke (werden besonders gern angenommen), Moos aus der Wiese, Stücke vom Chinaschilf. Die Kiste ist noch nicht voll, aber ich habe gesehen, dass einige Teile schon im Herbst belegt waren. Ist natürlich nicht so schick wie die vorgestellten, aber erfüllt seinen Zweck.

    Gruß, Silvia

    Hallo Silvia
    Vielleicht kannst du einmal ein Foto von deiner Kiste zeigen?
    Emoticon (384).gif

    Da ich nur einen kleinen Garten habe, würde so eine Kiste
    bee.gif

    von der Größe her am besten passen.


    Alles Liebe und Gute
    UTE, die ja noch sooooo viel machen will, wenn der Regen endlich mal aufhört
     
  • Halli Hallo,
    na da steht doch schon einiges...Manche Nisthilfen sind ja relativ leicht zu bauen (denke ich), anders sieht es da beim Kasten für Florfliegen aus. Gibt es dafür wohl auch einen Bauplan? Habe keinen gefunden! Dabei interessiert mich dieser Kasten am meisten.

    Übrigens...ist es sehr trocken in Iserlohn? Dann schicke ich dir ein paar Regenwolken über die Ruhr...:rolleyes:


    Hallo,

    in einem Buch fand ich mal eine sehr einfache Möglichkeit, Florfliegen ein trockenes Quartier anzubieten:

    1. Man nehme eine 1,5 Liter PET-Flasche und schneide / säge den Boden ab.
    2. Die Flasche von außen rot lackieren (Florfliegen mögen rot)
    3. Ein Loch durch den Schraubdeckel stanzen, um eine Schlaufe dadurch zu ziehen, damit man die Flasche später daran aufhängen kann
    4. Wellpappe in die richtige Länge schneiden und aufdrehen und die Flasche von unten so damit füllen, dass sie fest sitzt, aber die Öffnungen der Wellpappe noch vorhanden sind
    5. Schraubdeckel mit Schlaufe auf die Flasche drehen und aufhängen ...

    Mag sein, Dir ist das zu einfach - aber vielleicht hilft es wieder einem anderen, der nicht das handwerkliche Geschick hat, oder der etwas zusammen mit Kindern für die Nützlinge basteln will ...

    LG
     
    Hallo Mary,
    einfach find ich gut! Das krieg ich ja sogar hin :rolleyes:
    Es muss ja nicht unbedingt eine PET-Flasche sein, aber die Idee mit der Wellpappe finde ich echt gut. Muss mal in der Papiertonne kramen...
    Die Kästen für Florfliegen sehen ziemlich kompliziert aus, deshalb habe ich mich da noch nicht herangetraut...
     
    Hallo Maggimax,

    nur denke daran:

    Farbe des Behälters sollte in einem Rotton sein und er sollte von unten offen sein - so ist die Wellpappe vor Niederschlägen geschützt ...

    In den Lamellen der Wellpappe werden wohl auch die Eier abgelegt, wenn ich mich richtig erinnere ...

    Man müsste also nur noch in Erfahrung bringen, wann die Hauptschlupfzeit ist, damit man die Brut nicht beim Wellpappe-Wechsel zerstört ...

    Wenn Du etwas gebaut hast, zeigst Du es uns dann? Ich würde mich freuen.

    LG
     
    Na klar doch! Ich werde morgen mal was bauen. Ich fürchte nur, dass ich keine Wellpappe habe. Wo krieg ich die denn wohl her. Sonst hat man so'n Zeug immer irgendwo herumliegen...
     
    Na klar doch! Ich werde morgen mal was bauen. Ich fürchte nur, dass ich keine Wellpappe habe. Wo krieg ich die denn wohl her. Sonst hat man so'n Zeug immer irgendwo herumliegen...

    Wie viel brauchst Du in etwa? Vielleicht hilft der örtliche Handel weiter? Ganz zur Not einen Umzugskarton aus dem Baumarkt besorgen - die sind kaum eingefärbt ...
     
    Hi Maggimax

    Wie wärs mit einem Häuschen für Ohrwürmer/Ohrzwicker/Ohrkneifer.

    Besorg dir einen einfachen kleinen Terracotta-Blumentopf mit Loch in der Mitte. Binde eine Seil an einen Stock. Fädel das Seil durch das Loch des Topfes, so dass der Stock den Topf hält. Stopfe Stroh in den Terra-Topf und hänge ihn kopfüber an einen Baum. Fertig:)

    Gruß Annegret
     
    @ Mary:
    hast Recht, große Kartons hab ich noch im Keller, vielleicht kann ich die gebrauchen. Werd morgen früh mal nachschauen!

    @ Annegret:
    stimmt, mein Nachbar hatte die immer im Baum...da bin ich ja gar nicht drauf gekommen!!! Tontöpfe hab ich jede Menge...für die Füllung müsste ich noch etwas suchen!
     
    Hallo an alle,

    habe jetzt mein erstes Insektenhotel erbaut (Sauarbeit sag ich euch). Da ich keine Wellpappe auftreiben konnte, müssen die Florfliegen vorerst noch woanders wohnen. Ich bin doch sehr gespannt, ob da irgendwer eincheckt...
    Hab heute auch mal ein Bild gemacht!
     

    Anhänge

    • CIMG3374.webp
      CIMG3374.webp
      124,7 KB · Aufrufe: 193
  • Zurück
    Oben Unten