Engelstrompete - Datura

Registriert
12. Juli 2006
Beiträge
202
Ort
Erlangen
Hallo liebe Gartenfreunde!

Seit ca. 3 Jahren bin ich stolze Besitzerin zweier Engelstrompeten die ich hege und pflege. Neben den Stockrosen eine meiner absoluten Lieblingspflanzen in meinem Garten. Letzten Herbst habe ich nun versucht die Pflanze durch Stecklinge zu vermehren - es ist mir gut geglückt! Ich konnte dieses Jahr die halbe Nachbarschaft mit 'Nachkommen' versorgen.

Hier eine meiner beiden Pflanzen, die gerade so schön blüht (über 40 Blütenstände):

dscf0536gl5.jpg


dscf0537ob9.jpg


Damit mein Gartenglück perfekt ist, suche ich noch eine rote Sorte. Als persönliches Ziel würde ich gern noch aus einem Ableger ein Höchstämmchen ziehen. Dazu muss ich allerdings im Herbst erstmal einen passenden Steckling haben...

Hat jemand von Euch vielleicht auch so ein schönes Stück im Garten? Oder kann mir jemand noch ein paar Tips zum züchten eines Hochstämmchens geben?
Würde mich sehr über eine Antwort freuen...

Alles Liebe von der Blumenelfe
2.gif
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Hallo Blumenelfe
    a010.gif


    Wunderschöne Blumen finde ich auch ,nur wie machst Du das mit den Ablegern?
    Würde auch gern mal welche ziehen
    e015.gif



    Gruß Petra die auch Engelsthrompeten l
    s020.gif
     
  • Hallo neuhier:cool:

    Engelsthrompeten brauchen viel Dünger,Platz und vorallem viel Wasser sind sehr durstig.
    h020.gif


    Habe meine immer in einem Zementfass gehabt,heute habe ich einen Blumenkübel gefunden der groß genung ist,selbst das reichte kaum,
    wachsen auch im Gartenca 3,50 meter hoch ,dann aber nur einjährig.






    Gruß Petra
    h020.gif
     
    Guten Morgen Kathi!

    Die Engelstrompete auf dem Bild hab ich schon seit 3 Jahren. Und ich glaube Du musst Dich noch ein wenig in Geduld üben mit so üppigen Blüten.
    Allerdings muss ich dazu sagen, ich gieße sie fleißig und dünge sie gelegentlich - Ende des unspekatakulären 'Geheimnisses'.

    Wenn Du die Pflanze im Herbst zurückschneidest kannst Du die anfallenden Äste einfach in Wasser stellen bis sie wurzeln. Dann in Anzuchterde in kleine Töpfe stecken und abwarten was sich tut. Eigentlich sollen es die Stecklinge warm haben, meine sind aber im Keller auch ganz gut angegangen. Blattläuse waren das Hauptproblem - wo die Tierchen immer nur herkommen?

    Zu den Blüten kann ich noch sagen, dass die Trompeten auch je nach Sorte früher oder später blühen. Die andere Pflanze blüht immer erst spät im Sommer und hat dafür im Herbst (Ende September!) mehr Blüten als Blätter!!! Du musst nur darauf achten, das Du viel gießt. Manchmal sehen die Pflanzen aus als wären sie kaputt - an richtig heißen Tagen. Allerdings erholen sie sich schnell wieder, wenn man ihnen Wasser gibt.

    Liebe Grüße von der Blumenelfe, die immer noch auf einen Rat für's Hochstämmchen hofft....
    2.gif
     
  • Hallo!!!

    die Trompete ist ja echt der hammer!
    ich hab auch eine auf dem Balkon... aber die hatte nur 2 blüten und hat probleme mit Spinnmilben...

    aber ich glaube dieses jahr kann ich nicht mehr mit blüten rechnen... :o(


    Blumige Grüße
    Steffi
     
    Hallo Steffihb1!

    Nein, nicht jetzt schon aufgeben
    13.gif


    Meine Engelstrompeten blühen Anfang Juni zum ersten Mal. Etwas mikrig, aber so 3-4 Blüten ringen sie sich schon ab. Dann blühen sie meistens Ende Juli oder August richtig kräftig. Im Oktober geben sie dann nochmal alles und meist fallen die schönen Blüten dem ersten Frost zum Opfer.

    Also, nichts ist umöglich. Kräftig düngen und warten....

    Lieben Gruß - die Blumenelfe
    2.gif
     
    Hallo Blumenelfe,

    ok.. dann hoffe ich mal das das noch was wird!
    sie hatte letztes jahr tolle blätter. dieses jahr leider nicht. liegt wohl an den Spinnenmilben.
    dann werde ich beim nächten giessen noch ein schluck dünger reinhauen und dann mal schauen!

    ich hoffe ja auch noch! denn letztes jahr hat sie sehr spät geblüt und dann auch ganz viele blüten gehabt.

    blumige hoffnungsgrüße :cool:
    Steffi
     
    :cool: Hallo alle zusammen



    Ich habe eine gelbe und die fängt
    jetzt auch erst anzublühen,:cool:
    meine blüht immer erst Anfang August:eek:



    Gruß Petra:cool:
     
  • Hurra!

    Also, dass mit meinem Wunsch nach einer roten Sorte hat sich erledigt. Habe von meiner Schwiegermuttr in Spee eine ergaunert. Ich hab sie ihr sozusagen abgeschwatzt.

    .....langsam muss ich meinen Blumeneifer zügeln, irgendwie werden es immer mehr Pflanzen und weniger Platz.

    Das Hauptproblem ist bei den ganzen Kübelpflanzen vor allem der Platz zum Überwintern.

    Wohin stellt ihr Eure Engelstrompeten im Winter? Und: hat jemand Erfahrung mit dem Überwintern von Engelstrompeten im Beet?

    Blumenelfe, die auf Antwort hofft
    petals.gif
     
  • Mein Schwiegervater, der ein ganzes Dutzend von diesen Pflanzen hegt und pflegt, schneidet sie sehr stark zurück und stellt sie zum überwintern in den Keller.

    Tono,
    der nur nochmal darauf hinweist, dass diese schönen Pflanzen auch ganz schön giftig sind
     
    Hi Blumenelfe:cool:


    Habe es schon 2 mal versucht die Pflanze im Beet zuüberwinter das

    hat aber überhaupt nicht geklapp und die Wurzeln sind tierisch

    ausgewuchert.Meine stelle ich ins Gewächshaus,meine Mam stellt sie

    immer ins Treppenhaus klappt gut.:cool:


    Gruß Petra:eek:
     
    Hallo Petra D!

    Ich habe meine große Datura ja jetzt in einem Jahrestopf (einfacher Plastiktopf) in die Erde ins Beet gepflanzt. Das sorgt dafür das sich die Engelstrompete wurzeltechnisch nicht so stark breit macht.

    Hauptsächlich geht es mir darum, ob die Pflanze (wenn ich sie warm einpacke) den Frost übersteht? Ist Deine im Winter (im Beet) eingegangen?

    Lieben Gruß - Bumenelfe
    petals.gif
     
    Hallo Blumenelfe,
    meine Engelstrompete (mit weißen Blüten) sah letztes Jahr auch so aus wie Deine, nur dieses Jahr trägt sie nicht eine Blüte. Weiß Du, wie das sein kann.
    Ich habe sie in einem großen Kübel, ein wenig im Blumenbeet eingelassen (damit sie sich nicht wurzelmäßig so ausbreitet), und habe sie regelmässig mit speziellem Engelstrompetenbaum-Dünger gedüngt, und auch reichlich gegossen, sie hat ja wirklich sehr, sehr viel durst.
    Wäre toll, wenn Du Dich meldest.
    Im voraus schon mal Danke
    noangel1316
    Das ist sie::cool:
     
    Hi Blumenelfe:cool:


    Also meine hatte ich richtig eingepflanzt.

    Im Winter beim 2 mal nicht abgeschnitten, aber warm eingepackt,

    und trotzdem klappte es nicht.

    Das Blattwerk war matschig und es trieb auch

    nichts neues aus.
    b008.gif



    Gruß Petra:cool:
     
    Hallo noangel1316!

    Da ist auch bei mir guter Rat teuer...

    Ich zwicke im späten Herbst alle Engelstrompeten immer ziemlich stark aufs 'Grundgerüst' zurück. Dann stelle ich sie relativ dunkel und kühl in den Keller - ohne viel Wasser. Im Frühjahr kommen sie dann raus, in ein bischen größere Kübel mit neuer Erde. Also alles kein Geheimrezept.

    Ich benutze auch keinen Spezialdünger - hab ganz normalen 0815-Flüssigdünger.

    Vielleicht musst Du Dich auch nur noch ein wenig gedulden. Meine anderen Engelstrompten haben gerade mal gaaaanz kleine Blüten angesetzt.

    Liebe Grüße von der Blumenelfe,
    die hofft das Du bald kleine Trompeten kriegst
    10.gif
     
    Hallo Petra D!

    Vielen Dank für den 'Erfahrungsbericht'.

    Ich habe eine Datura die jetzt gerade schon 2.20m misst. Ich würde sie - schon auf Grund der Größe, die trotz Rückschnitt im Herbst immer noch beachtlich ist - gerne im Beet stehen lassen.

    Wenn ich mir allerdings Deine Geschichte so anhöre....
    smily12.gif

    ...hol' ich meine Engelchen doch lieber rein

    Danke, sagt die Blumenelfe
    petals.gif
     
    Hallo Blumenelfe,
    genau so hat meine Engelstrompete auch überwintert, ich habe sie allerdings nicht umgetopft, sondern nur mit Blumenerde aufgefüllt.
    Aber es ist doch schon die Blütezeit.
    Genau vor einem Jahr stand sie in bester Blüte.
    Naja, vielleicht nächstes Jahr.
    Vielen Dank für deine schnelle Antwort.
    Lieben Gruß
    noangel1316:cool:
     
    Hallo Blumenelfe:cool:

    Als wir vor 2 Wochen den Strum hatten

    ist mir ja eine meiner Pflanzen abgebrochen

    und da habe ich einfach einen Ableger ins Wasser gestellt

    und nach 4 Tagen sah das Teil sehr schlecht aus,

    aber ich habe es stehen gelassen und siehe da

    heute habe kleine Blätter und ganz zarte Wurzeln

    entdeck wie lange muß ich es im Wasser lassen

    bevor ich ihn einpflanze:cool:


    Gruß Petra:eek:
     
  • Zurück
    Oben Unten