Zitronenbaum mit vorherigen Frostschaden

Registriert
13. März 2017
Beiträge
2
Hallo zusammen,

Mein schöner Zitronenbaum hatte den letzten Winter nicht gut überstanden, weil ich Depp in vergessen hab reinzuholen. Als ich ihn wieder in Haus bekam, waren die Blätter alle richtig dunkel und am hängen. Dazu hatte auch noch Staunässe gebildet. Ich wollte aber meinen Baum nicht einfach so aufgeben. Also beschloss ich alle Blätter abzumachen und ihn dramatisch zurückzuschneiden. Zusätzlich wurde der gesamte Baum auch umgetopft bin komplett neuer Zitruserde. Dieses mal auch in einem Topf wo sich keine potenzielle Staunässe so schnell wieder bildet.

Ist natürlich alles etwas nun her aber sieh an er hat drei neue Triebe (Klein, Medium, Groß) bekommen. Kurioserweise sind diese aber am unteren Teil des Stammes. Ich freue mich natürlich sehr, dass noch bisel Energie in ihm steckt, nur würde ich nun gerne wissen wie ich nun fortfahren soll? :)

Ganz lieben Gruß vom zukünftigen Dr. Grün.
 

Anhänge

  • IMG_5256.webp
    IMG_5256.webp
    403,7 KB · Aufrufe: 697
  • IMG_5257.webp
    IMG_5257.webp
    535,8 KB · Aufrufe: 415
  • AW: Zitronenbaum mit vorherigen Frostschade

    Einfach mal wachsen lassen.
    Voraussichtlich treibt bei dir aber nur die Unterlage aus, evtl Pomeranze.
    Allerdings kann es sein, dass der Baum ein Jahr später auch noch oberhalb der Veredllungsstelle austreibt. Habe ich auch schon an einem Baum erlebt.
    Könntest du vl noch ein Bild von der Stelle machen, an dem die Äste beginnen?
     
    AW: Zitronenbaum mit vorherigen Frostschade

    Hey Pepino!

    Danke für deine Antwort. Also eine Chance auf eine weitere Veredlung oberhalb, ist noch im Rahmen des Möglichen?

    Ein Bild von der Stelle wo die neuen Âste wachsen ist doch da oder wie meinst du das?
     
  • AW: Zitronenbaum mit vorherigen Frostschade

    Huhu!
    Ich glaube Pepino meinte den Übergang zwischen Stamm und Ästen.

    ...habe ich es richtig gesehen, das das Bäumchen auch auf dem ersten Foto oben rechts austreibt?
     
  • AW: Zitronenbaum mit vorherigen Frostschade

    Huhu!
    Ich glaube Pepino meinte den Übergang zwischen Stamm und Ästen.

    .........

    Genau. Da ist meistens auch die Veredlungsstelle.
    An der Krone ist einiges tot, aber evtl noch nicht alles. Also lass ihn ruhig noch 1 Jahr so stehen. Wenn er dann oberhalb der Veredlungsstelle austreiben sollte , machst du die Triebe unterhalb alle weg. Kannst du ja evtl. bewurzeln.
     
    Oha.. da ist der Frost aber tief ins Holz gefahren...

    Jetzt bleibt nur: abwarten... Die Verdickung am Stamm ist die Veredelungsstelle. Alles über dieser Stelle ist die Edelsorte, die blüht und Früchte bringt. Alles oberhalb dieser Stelle muss austreiben, damit die Pflanze wirklich wieder sicher blüht. Alles unterhalb dieser Stelle ist die Veredelungsunterlage, eine andere Art, die Wurzeln und Städtchen bildet. Treibt also etwas unterhalb der Verdickung, gibt das schöne grüne Triebe, aber leider zumeist jähre - ja jahrzehntelang ohne Blüten...

    Also geduldig sein und wenn Du kannst, den Wurzelballen zart erwärmen und die Pflanze in einen aktiven Status forcieren.
    Und dann Geduld haben...
     
  • Zurück
    Oben Unten