Vorweihnachtliche Stimmung am Kaminfeuer!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
  • Gerne Lavi,
    meiner ist noch zugefroren. :grins:

    Die Bäume zeigen sich im Silberkleid
    Lametta ist bereit. :grins:

    DSCF8136 (2).JPG DSCF8145 (3).JPG
    Grüße Guiseppe
     
  • Da stehst du in aller Seelenruhe am Erzgebirgischen Licherstand und dir schüttet einer, der wohl auch nur geschubst wurde, den Glühwein in den Kragen.
    Du drehst dich um, klar, der Wein war heiß, das ist der Hals jetzt auch, und schon rempelst du mit einem zusammen, der ne Riesenbratwurscht mit Mayo und Ketschup in der Hand hat. Du hast die Faxen dicke, willst dich diskret verdrücken und schon kommt dir einer mit Zuckerwatte in die Quere.
     
  • Als ich noch berufstätig war, hatten wir ja den Weihnachtsmarkt sozusagen vor der Bürotür.
    Und als Banker ist man auch im teuren Zwirn unterwegs. Da waren solche Vorkommnisse schon arg ärgerlich.
    Man war froh, dem Kantinen(fr)essen mal entkommen zu können und sich über den Weihnachtsmarkt zu schlemmen.
    Jetzt gehe ich immer in einer Bekleidung, die ohne Schaden die Waschmaschine übersteht und nicht gleich nach der Chemischen Reinigung schreit.
     
    Genau aus diesen Gründen gehe ich nicht auf solche Märkte.
    Meine Tochter will unbedingt, daß ich nach Hannover komme und mit ihr auf den Weihnachtsmarkt gehe, um auf andere Gedanken zu kommen, ich hab aber keine Lust auf solche Menschenansammlungen.
     
    Danke Lavi, ich habe mir doch glatt eine der Socken gemopst.

    Hallo Gabi, schön, dass du auch hierher ans Kaminfeuer gefunden hast.:grins:

    So jetzt zu den Weihnachtsmärkten!
    Bei uns wird nicht gekleckert oder gestupst, da herrscht bei der Kälte gähnende
    Leere.

    P1030707 eingang auschn.jpg leere.jpg
     
    Wir haben ja sogar drei Märkte. Der Marktplatz wird duch die Straßenbahn geteilt. Daß da noch keiner unter die Räder gekommen ist, wundert mich.
    Auf dem Hallmarkt sind vorwiegend die Fahrgeschäfte, Riesenrad usw. und am Eselsbrunnen ist der Skandinavische Markt, dort sind die "Weihnachtsmänner" aus der finnischen Partnerstadt Oulu.
     
  • Ich habe noch keine Bilder von den Münsteraner Weihnachtsmärkten geschossen. (Sollte ich noch machen, oder?) Aber bei den drei größeren unserer fünf Weihnachtsmärte gibt es Regionen mit Ess- und Trinkständen und halt Regionen, für alles, was nicht direkt am Stand konsumiert wird. Da kann man der Kleckerei ganz gut aus dem Weg gehen. Der selbst gebraute Glühwein ist eh leckerer, als das Zeug von Weihnachtsmarkt. Ich hatte dieses Jahr schon Gelegenheit, mal in der Woche tagsüber gucken zu gehen - da hielt es sich auch mit dem Gewühl in Grenzen.
     
  • Nächsten Samstag fährt meine Mischpoke mit der Bahn nach Heidelberg zu den Weihnachtsmärkten, ich muß Gott sei Dank arbeiten. :rolleyes:

    Dieses Wochenende ist hier im Dorf ein klitzekleiner Markt. Man kann in Ruhe saufen und trifft eine Menge Bekannte. Schnitzelweck oder Räucherforellen sind als Unterlage auch immer zu bekommen. :grins:
     

    Das freut mich aber, eine neuer Gast am Kaminfeuer.8)
    Viel Spaß Gabi, hier gibt es nicht nur Leckereien.8)

    tina,haste schon angefangen, deinen Kranz zu dekorieren?

    Guiseppe und Joa, feine Stimmung habt ihr mit den schönen,
    winterlichen Fotos reingebracht, super.

    Pyro, das ist für mich von vorneherein klar,
    das ich mir das Kunsthandwerk anschaue,
    viele Märkte können das auch bieten.
    Dort ist es aber auch ziemlich überlaufen,
    das habe ich kürzlich zu spüren bekommen.
    Eine Drängelei war das, es ist manchmal nicht zu fassen.
    Unter freiem Himmel gibt es auch genug Stände,
    wo man zuschauen kann, wie das Eine oder Andere entsteht.
    Wenn du Pech hast, steht jemand hinter dir und rempelt dich
    kurz an, und schon hast du den Schmadder irgendwo
    auf den Klamotten. Überall steht das Fußvolk und hat
    etwas Flüssiges oder eine Bratwurst in der Hand,
    und schon wirds gefährlich.:grins:

    Christa, da ist was Wahres dran, wenn die Menchen-
    menge Ausmaße annimmt, macht s keinen Spaß mehr.
    Es gibt ganz tolle Weihnachtsmärkte mit guten Aus-
    stellern. Die Rummelplatzatmosphäre brauche ich nicht.

    Marmande, der Weihnachtsmarkt in Heidelberg ist aber auch sehr schön.8)
    Es gibt auch Weinfässer mit Sitzbänken und Vliesdecken.
    So ein Ding kann man mieten, und schon kann man in Ruhe
    den Glühswein und Sonstiges genießen.
    Ganz besonderen Spaß macht es, wenn die Bratworscht, die ziemlich
    ungleichmäßig im Brötchen steckt, der Senf ist schon mit der Serviette
    in Berührung gekommen, keinen Ansatz gibt, wo man am besten
    reinbeißen kann, dann wird es ungemütlich.:grins:
    Ich suche mir auch lieber ein nettes Plätzchen in der Glühweinstubb,
    jedenfalls dort, wo bezüglich des Essens der Genuss im Vordergrund steht,
    oder im urigen Weinfass.:cool:
     

    Anhänge

    • DSCI0819.JPG
      DSCI0819.JPG
      238 KB · Aufrufe: 72
    Zuletzt bearbeitet:
    Was ist denn mit den Landauern los. Hat keiner Lust auf Schoppe und Worscht?


    In Landau waren wir am 1. Advent.
    Niemand hat uns vollgekleckert oder angerempelt.
    Lustig wars. Man kommt mit wildfremden Menschen ins Gespräch
    und hat das Gefühl, sie schon ewig zu kennen obwohl man sie bisher noch nie gesehen hat.
    So was passiert...nicht immer aber immer öfter. :D
     
    Ich war dieses Jahr dekowütig.
    Bilder sind glaube ich, schon in meinem Garten. Aber gern nochmals hier.
     

    Anhänge

    • Blauer Kübel.jpg
      Blauer Kübel.jpg
      375,2 KB · Aufrufe: 72
    • Kasten Küche.jpg
      Kasten Küche.jpg
      106,8 KB · Aufrufe: 70
    • Kranz.jpg
      Kranz.jpg
      110,8 KB · Aufrufe: 69
    • Obstkischen.jpg
      Obstkischen.jpg
      80,9 KB · Aufrufe: 70
    • Rindenkörbchen.jpg
      Rindenkörbchen.jpg
      88,9 KB · Aufrufe: 72
    • Schublade.jpg
      Schublade.jpg
      108,9 KB · Aufrufe: 79

    Es gibt auch Weinfässer mit Sitzbänken und Vliesdecken.
    So ein Ding kann man mieten, und schon kann man in Ruhe...


    Wie meinst du das?
    Meinst du mit "Ding" Weinfässer mit Sitzbänken und Vliesdecken?
    Wenn ich meine Ruhe haben will, dann miete ich mir doch kein Weinfass mit Sitzbänken und Vliesdecken.

    Wenn ich meine Ruhe haben will, dann bleib ich daheim.

    Du nicht?
     
    Ich finde Essen im Stehen, oder gar im Gehen, ungesund und umständlich dazu.
    Aber wenn man sich mit der Bratwurscht irgendwo setzen kann, ist schon ein wenig besser. Und wenn man sie erst mit nach Hause schleppt, womöglich noch im öffentlichen Nahverkehr:d, ich weiß ja nicht. Da wird die heißeste Wurscht kalt dabei.
     
    Nicht am Kaminfeuer, sondern im Wald:)
    Jedes Jahr wird bei uns mitten im Wald ein Weihnachtsbaum
    geschmückt. Ich glaube das ist der beliebteste Weihnachtsbaum
    in Aachen.

    IMG_1924.JPG

    Vor zwei Tagen waren wir auf einem kleinen Weihnachtsmarkt
    im Klosterhof von Burtscheid. Auch dort waren viele Menschen,
    aber trotzdem konnte man in Ruhe Glühwein trinken und Reibekuchen
    essen.
     
  • Status
    Für weitere Antworten geschlossen.
    Zurück
    Oben Unten