Ist mein Pfirsichbaum noch zu retten?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Registriert
07. Sep. 2011
Beiträge
145
Hallo,

mein toller Pfirsichbaum hat mich heuer geärgert. Im Frühjahr fing es damit an, dass er NUR falsche Fruchttriebe hatte (möglicherweise hätte ich ihn im Herbst schneiden müssen?). Dann fing es an: Die Blätter waren hellgrün/gelb und bekamen so Punkte und klappten sich zusammen. Dachte, er braucht vl Dünger - das hat das Problem leider auch nicht behoben.
Nun gibt er ein jämmerliches Bild ab. Hinzu kommt, dass Teile mit Spinnweben (?) überzogen sind. Sind das tatsächlich Spinnen oder ein anderer Schädling?
Ist der Baum noch zu retten? Soll ich ratzfatz alles schneiden? Und Schädlingsbekämpfung betreiben?





 
  • Oh ich danke dir, ich glaube, das ist es.

    Jetzt stellt sich mir nur die Frage: Soll ich da noch spritzen oder einfach darauf hoffen, dass es der Winter richtet?:confused:
     
  • Manche der Blätter sehen auch nach der Kräuselkrankheit aus, obwohl es dafür eigentlich schon zu spät ist.

    Jetzt stellt sich mir nur die Frage: Soll ich da noch spritzen oder einfach darauf hoffen, dass es der Winter richtet?
    Beides, also auch auf jeden Fall jetzt spritzen (und das von mir... :rolleyes:), empfehlen würde ich "Promanal Schild- und Wollausfrei" von Neudorff. Das ist auf Paraffinölbasis ohne weitere insektizide Zusätze.

    Auf jeden Fall dann vor dem Austrieb im Frühjahr wiederholen (ggf. auch einmal nach dem Blattfall), da es auch gegen sog. "Wintereier" wirkt.
     
  • empfehlen würde ich "Promanal Schild- und Wollausfrei" von Neudorff. Das ist auf Paraffinölbasis ohne weitere insektizide Zusätze.

    Auf jeden Fall dann vor dem Austrieb im Frühjahr wiederholen (ggf. auch einmal nach dem Blattfall), da es auch gegen sog. "Wintereier" wirkt.

    Die Behandlung mit Pflanzlichen Ölen zur Bekämpfung von Spinnmilben muss alle 3-5 Tage über einen Zeitraum von 14 Tagen kontinuierlich wiederholt werden.

    Grund= gegen Pflanzliche Öle kann die Milbe keine Resistenz ausbilden. Besprüht man nun die Blattunterseite (da halten sich die Milben vorzugsweise auf) verkleben die Atmungsorgane der Milben... die gelegten Eier bleiben aber unberührt.

    Um das ganze zu verstehen, und die für sich geeigneten Mittel zur Bekämpfung zu finden, muss man folgendes wissen:

    Von der Ei Ablage bis zum Schlüpfen dauert es, je nach Aussentemperatur, 3-5 Tage. Geschlechtsreif sind die Larven nach 2 Tagen. Somit kann eine Population innerhalb weniger Tage explodieren.

    Eine Bekämpfung ist dann nur noch durch Tauchen und einer intensiver Behandlung durch Neem gesichert.

    Es gibt da noch einen Insider Tipp, nur werd ich die Hölle tun und den hier posten... dann wäre ich morgen spätestens gesperrt. Per PN geb ich die Info gerne weiter.

    Einen wunderschönen letzten Spätsommertag morgen, Oliver

    p.s.: nächste Woche gehts mit dem Spätsommer weiter. Man gut, das meine Tomaten, Himbeeren usw noch blühen. Die sehen also noch keinen Winter kommen ^^
     
    Die Behandlung mit Pflanzlichen Ölen zur Bekämpfung von Spinnmilben muss alle 3-5 Tage über einen Zeitraum von 14 Tagen kontinuierlich wiederholt werden.
    Ich gehe einfach davon aus, dass die Fragestellerin nach Kauf eines/des Mittels auch die Anleitung selbstständig liest...:rolleyes:


    Und Deine Werbung per PN einen "Insidertipp" zu erhalten (inklusive des Hinweises auf eine dann folgende Sperrung hier) kann eigentlich nur bedeuten, dass dieser "Tipp" entweder

    > illegal ist
    oder
    > Du Geld damit verdienen möchtest...

    Beides halte ich für ziemlich fragwürdig...:rolleyes:
     
  • Und Deine Werbung per PN einen "Insidertipp" zu erhalten (inklusive des Hinweises auf eine dann folgende Sperrung hier) kann eigentlich nur bedeuten, dass dieser "Tipp" entweder

    > illegal ist
    oder
    > Du Geld damit verdienen möchtest...

    Beides halte ich für ziemlich fragwürdig...:rolleyes:

    Ganz wie Du meinst, Frau Lehrerin. Dein Rechthabrische Gehabe hier im Forum geht mir so langsam auf den Zeiger. Wegen Dir hatte ich meine erste Verwarnung erhalten und hiermit wohl die zweite.

    Wenn Du nichts von Interesse zu einem Thema zu sagen hast, halte doch einfach mal die Finger still und halte Dich aus dem Thread raus.

    Aus meiner Sicht suchst Du die Konfrontation oder willst den Besserwisser raushängen lassen.

    Ich werd mal Dein Statemant hier abwarten und mich solange hier nicht mehr rühren... weil... solche Zeitgenossen wie Du nerven!

    Zu dem Mittel, es ist Europaweit zu bekommen... Preis bei 20- 60€ pro 500ml (ausreichend für ca. 250qm2 Anbaufläche, einmalige Behandlung reicht aus, auf Obst und Gemüse gespritzt nach 14 Tagen verzehrbereit).. Quellen gibt es aufgrund dieses postings von dingens natürlich nicht. Da müsst ihr nu selber Googeln (PVP). In Belgien ist es übrigens um 20€ billiger.
     
    Wegen Dir hatte ich meine erste Verwarnung erhalten....


    Echt? Wegen feiveline?
    Anderen die Schuld geben?
    Du als Wissender müsstest doch wissen,
    dass man nicht anderen die Schuld in die Schuhe schieben kann,
    nur weil man sich selbst im Ton vergriffen hat.

    Nett von dir, dass du dich nun als "Silvaner" in unser Forum einzubringen versuchst.
    Achte jedoch in Zukunft bitte auf die Netiquette!



    Nette Grüße
    mutabilis
     
  • Silvaner da hast du vollkommen recht und ich glaube auch hier hat feive und muta
    etwas voreilig gehandelt und sich im ton vergriffen oder wie hat muta geschrieben -Netiquette- neudeutsch oder wie,aber vielleicht sollten beide darüber auch mal nach denken.
    nun aber zum Thema ich würde erst mal nicht mit irgendwas spritzen sondern alles kranke rausschneiden da ja eh herbst ist und dann im frühjar das Wachstum beobachten.
    v.g.Bernd
     
  • Silvaner da hast du vollkommen recht und ich glaube auch hier hat feive und muta
    etwas voreilig gehandelt und sich im ton vergriffen oder wie hat muta geschrieben -Netiquette- neudeutsch oder wie,aber vielleicht sollten beide darüber auch mal nach denken.



    Die Moderation überlasse bitte den Moderatoren.

    Solltest du das Bedürfnis haben, weiterhin herumnörgeln zu wollen,
    dann eröffne einen Nörgelfred. Den haben wir noch nicht. :d

    Da mandarinchens Frage inzwischen kompetent beantwortet wurde,
    schließe ich jetzt hier zu.

    Moderate Grüße
    mutabilis
     
  • Status
    Für weitere Antworten geschlossen.
    Zurück
    Oben Unten