Killt Rindenmulch meinen Rittersporn ?

jola

Foren-Urgestein
Registriert
18. Jan. 2011
Beiträge
10.802
Ort
Am Ende des Regenbogens
Hi,
hab jetzt zum ersten Mal in meinem Garten Rindenmulch zwischen den Stauden
verteilt.
Jetzt stelle ich fest, daß meine Rittersporne eingehen, sie werden ganz gelb
und schrumpeln.
Kann das am Rindenmulch liegen ??
Alles Andere bleibt grün und gesund.
 
  • weil ich es zwar gelesen habe, es aber einfach nicht weiß. Habe keine Erfahrung mit Rindenmulch, ob das zu...äh..sauer? wird.....keine Ahnung....
     
  • Hallo,

    ich habe keine Ahnung und daher mal ganz neugierig Mama Google bemüht.
    Das hier: http://www.mein-gartenbuch.de/rindenmulch/
    klingt irgendwie sinnvoll (Rindenmulch im Beet - letzter Absatz).
    Rindenmulch verwende ich selber nur selten. 1 Sack steht hier schon 1 Jahr rum und müsste dringend mal weg.
    Ich mulche Staudenbeete mit Rasenschnitt und Sträucher mit Häckselgut aus eigenem Gehölzschnitt.
    Aber auch da gibt es immer wieder mal gelbe Blätter:( Eine Erklärung könnte dieser Link bringen:
    https://www.mein-schoener-garten.de/gartenpraxis/ziergaerten/bodenpflege-der-mulch-macht-s-2121

    Vielleicht mögen die Rittersporne den Mulch einfach nicht (wie Rosen) und freilegen + Düngung lässt sie wieder gesunden.

    LG
    Elkevogel (die Hornspäne kaufen muss und mit Rittersporn noch übt)

     
  • Aber ob es die diesjährigen Pflanzen rettet und sie erholen sich? Wenn die Blätter schon gelb werden, die Stängel weich sind....
    Aber günstiger ist das wohl...ich drück Dir die Daumen.
     
    hmmm...oh! Ja, den ersten mußte wohl schneiden, das ist ja recht deutllich krank.

    Ja, und der zweite hat demnach auch Rindenmulch am Fuße? Komisch....wie war das mit Wühlmäusen, oder ähnlichem?

    Schön, Dein weißer...ich hab mich soo auf meinen gefreut, er ist arg mickerig geblieben und hat keine Blüte...
     
  • Hab jetzt auch noch einen Phlox entdeckt, der genauso krank aussieht :(
    Anhang anzeigen 526431

    Muß nachher nochmal durch meinen Garten wandern, und nach noch mehr Schadstellen suchen .

    Schön, Dein weißer...ich hab mich soo auf meinen gefreut, er ist arg mickerig geblieben und hat keine Blüte...


    Wenn meiner schön bleibt, bekommste im Herbst was von ab :pa:
     
  • Hallo Jolantha!

    Ich habe seit vielen Jahren Rindenmulch im Garten und auch sehr viele Ritter, daran kann es definitiv nicht liegen.
    Zu nass oder zu trocken?!

    Auf einigen Bildern ist der Rindenmulch gut zu erkennen.

    Auf dem letzten Bild wird der Rs unten herum schon ein bissel gelb und welk, aber welch Wunder nach der tollen Blüte?
    Jetzt wird er nach und nach von den verwelkten Blüten befreit und gedüngt...danach erwarte ich die Nachblüte:)

    Anhang anzeigen 526448 Anhang anzeigen 526447 Anhang anzeigen 526449




    Anhang anzeigen 526450 Anhang anzeigen 526452 Anhang anzeigen 526454



    Anhang anzeigen 526455 Anhang anzeigen 526456 Anhang anzeigen 526457



    Anhang anzeigen 526458
     
    Boah, wat Rittersleut.....toll!! Klasse Farben, und diesen blauen mit gefülltem Lila, das hab ich ja noch nie gesehen..gefällt mir super gut.
     
    Oh, dankeschön:)

    den gefüllten habe ich mir letztes Jahr zugelegt, hat also schon einen Winter hinter sich und wird hoffentlich noch viele Winter überleben;)
     
    Hallo Tülpchen ;)
    Sowas von toll hab ich ja noch gar nicht gesehn .

    So, bei mir liegt es definitiv nicht am Rindenmulch, das liegt einwandfrei daran, daß meine keine Wurzeln mehr haben !!! :mad: Also doch die Wühlmäuse :(
    Als ich ihn festhalten wollte, zum Runterschneiden, fiel er von alleine um .
    Ich bin begeistert :schimpf:
     
    oh wie gemein jolantha:schimpf:vielleicht mal in Kübel setzen?
     
  • Zurück
    Oben Unten