Welche Heckenschere soll ich nur anschaffen???

Isofix

0
Registriert
12. Mai 2009
Beiträge
100
Hallo zusammen,

unsere Buchenhecke ist nun bald 3 Jahre jung und dank guten Wässerns und Dügens nächstes Jahr soweit, dass ich sie mit einer Heckenschere in Form bringen kann.

Bisher habe ich mit einer normalen Gartenschere (Rosenschere) Trieb für Trieb gekürzt. Bei 40m Länge und 1,40-1,60m Höhe ist mir das jetzt langsam zu aufwendig.

Ich weiß, dass es

- elektrische
- Akk-betriebene
- und motorbetriebene

Heckenscheren gibt. Nur welche ist für mich geeignet?

LG Isofix
 
  • Hallo Isofix,

    bei 40 m Heckenlänge glaube ich nicht, dass es ein Akku gibt, dass so lange durchhält und dann noch über Jahre hält. Ich hab mit Akkubetriebenen Geräten jedenfalls bisher nur schlechte Erfahrungen gemacht.

    Ich habe eine elektrische und relativ leichte Heckenschere und würde auch immer wieder auf das Gewicht achten. Meine Hecke ist höchstens halb so lang wie Deine, in der Höhe zum Teil ca. 1,80 und ich weiß hinterher genau wo meine Arme sind :rolleyes: bin aber auch eher "Zwerg" und muss mich ziemlich strecken.
    Außerdem sollte die Schere Äste von 2 - 3 cm Durchmesser locker schaffen.

    Wenn Du Deine Hecke in 1,40 - 1,60 m Höhe lassen willst, ist das mit dem Gewicht sicher nicht so ausschlaggebend.

    LG Tilia
     
    Die Hecke möchten wir richtig hoch wachsen lassen, so ca. 1,80 - 2,00m. Da kann ich das Akku wohl vergessen. Allerdings stell' ich mir später das Handling mit Kabel auf Leiter schwierig vor.

    Sind die Motorsägen schwer? Hab' mich noch nicht kundig gemacht oder ausprobiert.

    LG Isofix
     
  • Ja, so ein Kabel schafft ne gute Heckenschere auch leicht

    Ich würd sagen, probiere es aus, nimm die Heckenscheren in die Hand. Wenn Du mit Leiter arbeiten willst, vielleicht doch lieber eine ohne Kabel.

    LG Tilia
     
  • Die Hecke möchten wir richtig hoch wachsen lassen, so ca. 1,80 - 2,00m. Da kann ich das Akku wohl vergessen. Allerdings stell' ich mir später das Handling mit Kabel auf Leiter schwierig vor.

    Sind die Motorsägen schwer? Hab' mich noch nicht kundig gemacht oder ausprobiert.

    LG Isofix

    Unsere Hecke ist auch ca. 2m hoch. Ich habe auch eine mit Kabel von Metabo. War auch am überlegen eine mit Akku. Hatte die mir von meinem Dad ausgeliehen und musste nach gut 3/4 aufgeben. Kann ich dir nicht empfehlen.

    Im Endeffekt ist es ja so, dass man höchstens 1 - 2 mal im Jahr die Hecke schneidet. Da reicht mir die mit Kabel und ist auch leistungsstark. Ist zwar wie du schon geschrieben hat, nicht sehr handlich, besonders auf der Leiter. Aber wenn ich überlege für2 mal im Jahr mach ich mir die Arbeit. Ich weiss nicht wie deine Astdicke ist, aber bei mir sidn die Äste teilweise recht dick, so dass die akkubetriebene nicht ausreicht.

    Gruß
    Timo
     
    Meine Hecke ist ja erst im werden ;)

    Es ist so, dass es hier sehr viele Hecken gibt. Die meisten Nachbarn haben uralte elektrische Dinger und balancieren auf ihren Leitern. Die will ich mir nicht mal probehalber ausleihen. Das viele Klebeband macht mich misstrauisch.

    Mit meinem Göttergatten hab' ich die Vereinbarung "getroffen": DU schneidest den Rasen, Ich die Hecke. Dem ist eine längere eheliche Diskussion vorangegangen. :rolleyes:

    Und jetzt steh' ich da vor einer Riesenauswahl und hab' Angst, dass mir die lieben, netten und hilfsbereiten Verkäufer ein Gerät aufschwatzen mit dem ich nicht parat komm.

    GG ist ja fein raus, denn ICH muss ja mit der Schere klarkommen und nicht ER.

    LG Isofix
     
  • Ich habe auch eine elektrische Schere anschaffen wollen für die Ligusterhecke und den meterlangen Feuerdorn am Haus. Habe dann nach Testergebnissen gegoogelt und mich über die Ergebnisse von Stiftung Warentest gewundert (deren Kriterien ich ohnehin schon immer seltsam fand).
    Habe mir dann letzte Woche aus der Verwandschaft eine Schere von Bosch geliehen und das Ding als völlig unbrauchbar erlebt.
    400 mickrige Watt sind für den Feuerdorn weit zu wenig, den Liguster habe ich nicht ausprobiert. Mehr als das Allergröbste wegschneiden war nicht drin, dann mußte die Handschere ran.
    Zeitersparnis: 0
    Arbeitsersparnis: kaum
    Dazu hat mein Bruder dann hinterher den bereits vorher schon defekten Schalter repariert (gebrochenes Plastikteil).
    Mein Vetter, auf dessen Grund zahlreiche Meter Hecke stehen (auch Buche), berichtet gleiches bezüglich Schnittleistung.
    Ich würde mir auf jeden Fall ein leistungsstarkes Modell anschaffen, von Stihl oder Metabo, und keins von den Heimwerkermodellen. Auch wenn sie in Tests günstig abschneiden.
    Vor dem Kauf sollte man möglichst solch ein Gerät ausprobiert haben. Spart eine Menge Geld und Ärger.
     
    Die Frage, welche Heckenschere für Dich am besten geeignet ist, kannst Du Dir selbst am besten beantworten.

    1. Was möchte ich schneiden (Art der Hecke)

    - für Buchenhecken empfiehlt sich eine Hackenschere mit mehr Leistung
    (ab 6oo Watt aufwärts)

    Damit fällt die Akkuschere schon weg. (Es sei denn, Du willst 600€ für die neue Stihl-Akkuschere ausgeben)
    Auch die ganz billigen wie Einhell, Güde etc. fallen weg. Spätestens wenn Deine Hecke mal groß ist, werden die dickeren Triebe das Getriebe hinrichten.

    2. Beschaffenheit der Hecke (Länge und Höhe)

    Elektirsche Heckenscheren sind meist leichter als Beziner. Aber man muß mit dem Kabel durch den Garten laufen und die Leiter rauf und runter.

    3. Langlebigkeit

    Eine Qualitativ hochwertige Benzinheckenschere (Stihl HS-45)
    kostet Dich z.Zt. 349,-€ hält aber bei privatem Gebrauch fast ein ganzes Leben. Alle Teile sind innerhalb von 1-3 Tagen verfügbar.
    Großer Vorteil, man kann fast alles reparieren.

    Eine gute Elektrische Heckenschere kostet Dich in etwa 200€
    Problematisch wird es, wenn der Motor kaputt geht. Ein Elektromotor ist in der Regel nicht zu reparieren und der Austausch kostet mehr als ein Neugerät.
    Lebensdauer einer Elektroheckenschere liegt bei etwa 7-10 Jahren.

    Die Entscheidung liegt also bei Dir und in Deinem Budget.
    Wenn Du es Dir leisten kannst, kann ich Dir die HS-45 nur empfehlen.
    Du wirst mit dem Gerät Deine Freude haben.
    Ich benutze das Gerät seit einigen Jahren privat und gewerblich.
    Außer nem Luftfilter, Saugkopf(Benzinfilter im Tank), Zündkerze und Messer schärfen musste ich noch nichts investieren.

    Wenn Du zu einem Stihl-Fachhändler gehst und ein wenig handelst, kannst Du das Gerät vielleicht noch etwas günstiger bekommen. Ist z.Zt. im Sommerangebot von 399,- auf 349,- reduziert.

    Gruß Sven
     
    Danke für die Antworten. Nächste Woche hat mein GG Urlaub und dann gehen wir auf hoffentlich auf Shoppingtour :D.

    Da die Hecke ja sehr groß werden soll, werde ich mir auf jeden Fall eine stärkere kaufen. Danke für die Tipps.

    LG Isofix
     
    Hallo,
    Ich würde dir ein Einsteigermodell empfehlen, hier würden mir gut Modell von Bosch einfallen, wie z.B. de Bosch AHS 50-26 einfallen.
    Ich habe eine Webseite zu empfehlen, die mir persönlh weiter geholfen hat. Sie bietet gute Produkttests zwischen den Testsiegern.
    Du solltest im groben auf drei Faktoren achten, wenn du eine Heckenschere kaufst: Leistung,Gewicht und Ergonomie, doch meine oben genannte Webseite erklärt dir das genauer.

    Gruss HeckenZahn
     
  • Hallo Heckenzahn,

    ich glaube, dass die Auswahl schon seit ein paar Jahren
    getroffen ist. :grins:
     
  • Dass man das Datum immer mal leicht überliest ist ein altes Thema ... doch dass man dies mal besser erkennt, dagegen unternimmt man nichts!


    Aber HeckenZahn wollte ja nur seinen Link los werden. ;)

    Doch man liest selbst da den selben Mist, dass Akku-Heckenscheren wohl ein höheres Gewicht und zu wenig Kraft haben sollen?! :rolleyes:
     
    Nur zu Information, letzte Woche habe ich mir eine Akku-Heckenschere
    mit 36 V zugelegt. Die macht jetzt auch vor meiner Buchenhecke
    keinen halt :grins:
     
    Lach, was mich angeht bitte weiter hier im Thema:pa:
    Die kleine Buchenhecke wird auch mal größer, die Wildhecke sowieso.
    Meine Freundin hat für ca. 15M Buchenhecke (6Jahre alt) eine elektrische Heckenschere vom Discounter und sagte vor ein paar Tagen nach dem Sommerschnitt "Sch..ßding)
    Irgendwann müssen wir auch so ein Teil kaufen und jeder Hinweis ist dann hilfreich:D:pa:
    (Meine Buchshecken schneide ich weiterhin liebe-und gefühlvoll von Hand mit Buchsschere oder kleinem Akku-Kombiteil von B..ch - die ich dafür uneingeschränkt empfehlen kann)
    LG
    Elkevogel
     
    Eine Akkuschere von Bosch habe ich über die Rabattaktion von Edeka erstanden. War anfangs skeptisch, aber das Ding funktioniert recht gut.
     
    Hab schon eh und je meine 30m Feldweg-Hecke, die aus Haselnuss, Wildzwetschgen, Wildäpfel, Wildrosen, Wildkirschen usw. besteht, mit einer alten Metabo 12V Akkuschere mit 30iger Schwert geschnitten (da konnte man noch sagen, dass die wegen dem NiMh-Akku schwer war) .... natürlich gibt's bei mir noch viel mehr zu schneiden.

    Kurzzeitig dachte ich aber auch, dass eine netzgebundene Discounter Heckenschere mir genüge, doch nach ein paar dickeren Äste ratterte die schon sooo laut, dies hatte keinen Wert.

    Nun schneide ich die Hecke mit einer 18V Li-Akku-Heckenschere von Makita mit 50iger Schwert, die wiegt nun weniger wie die alte Akkuschere > reicht allemal.


    Was mir wichtig war, ist dass der runde Entriegelungsgriff rundum ein Schaltergriff ist, dass man also in jeder Lage/Drehung auch arbeiten kann (wobei meine mir da zu viel Sicherheitsschalter hatte, aber da kann ja jeder selbst Abhilfe leisten).
     
    Meine bisherige 18V Bosch hat jetzt GG als ihr Eigentum erklärt und
    schneidet damit erfolgreich ihre Buchsbüsche- und Heckchen.
    Mit der kleinen extra Buchs-Akkuschere gibt es "kein Stück".
    Außerdem gefällt mir an der Kleinen nicht, dass sie einhändig zu
    bedienen ist. Also ist eine Hand frei, um in die Messer zu bringen. :(

    Die 36 V-Bosch ist schon etwas schwerer, ab zieht durch wie eine
    mit Kabel und hat eben kein Kabel :grins:
     
    Manchmal ist das Weiterführen eines alten Threades auch
    interessant. Die Technik entwickelt sich weiter.

    Leider wird das auch durch Werbelinks missbraucht :(
     
  • Zurück
    Oben Unten