Wolkes schönste Gartenbilder

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Das mit der Kneipe hast du toll geschrieben.
Mein GG kennnt die nur von draußen, so wie du Franz.:pa:


Am Nachmittag hat mich der wahnsinnige Duft meiner Magnolia Grandiflora gelockt.
Es war überhaupt Bombenwetter.:cool: 000202CC[1].gif

26021583bx.jpg


Das dürfte ein Grünfink sein, der sich an den Spender labt.
Wie süß, ich hab ihn die ganze Zeit beobachtet.

26021592bj.jpg


26021600gt.jpg


26021601st.jpg


26021606we.jpg


GG hat mir einen Untersetzer an den Futterspender gebaut, damit die Vögel nicht alles runter schmeißen und darauf sitzen können.
Hab ich mich darber gefreut.:grins:
Auf der Gartentischdecke lief derweil, ganz wirr, ein klitzekleines Spinnchen rum.

26021665pt.jpg


26021667cq.png


Ja auch die wollen leben.:grins:

Und der gestrige Abend, vor dem und nach dem Gewitter

26021713cu.jpg


26021715gb.jpg


26021720tb.jpg


26021729ve.jpg


26021745gf.jpg





26021812gs.jpg


26021827ds.jpg


26021835db.jpg


:?
 
  • Tolle Bilder Wölkchen,

    Tja Wasser sucht dich seinen Weg...Es drückt durch die Bodenplatte nach oben...da hilft nur Putzlappen und Eimer... Gsd ist es nicht so schlimm halt ärgerlich...

    DSC_0128.webp

    Wünsche dir noch einen schönen Abend :pa:
     
    So sieht der Himmel momentan auch bei mir aus Däumchen:grins:
    Den selben Ärger mit den Grundwasser hat meine Freundin
    Das tut mir für euch leid:pa:
     
  • Einen wunderschönen guten Morgen
    Liebes Wölkchen herrliche Blüten überall und ich freu mich dass das Wetter keinen Schaden angerichtet hat.
    Bei uns gab es auch Sturm und Starkregen.
    GG und ich hatten aber schon alles in Sicherheit gebracht.

    Lieber Franz,,,,, mein Mann kennt Kneipen auch nur von aussen und steckt genau wie Du und Wölkchens Mann das Geld lieber in neue Pflanzen,,,, Töpfe, Erde oder Düngemittel
     
  • Gestern nun sind wir wegen neuen Pflastersteinen untewegs gewesen und wir haben uns für kugelgestrahltes, anthrazitfarbenes, in drei verschiedenen Tönen und Größen, zu Verlegung entschieden.
    Wie ich gerade erfuhr, geht es diese Woche mit der Mauer weiter.:grins:
    Die Dichtungsschlemme und der Teer an der Seite werden aufgetragen und evtl. finden die Granitabdeckplatten ihren entgültigen Platz darauf.
    Die stehen nun nach der Anfertigung schon eine Weile bereit.
    Bisher sind wir mit allen äußerst zufrieden und Stress baut ab.
    Vorallem wenn ich mich meinen Blumen zuwende bin ich happy.:grins:

    Die erste Taglilie blüht.

    26034852qs.jpg


    und vieles mehr.:o

    Löwenmaul, was jedes Jahr tapfer wieder kommt.

    26034853jh.jpg


    Gazanien und so..:?


    26034858fl.jpg


    26034872cf.jpg


    26034880tr.jpg


    An der Clematis blüht die Orchideenprimel, geschützt vor der heißen Sonne.
    Sie ist noch im Topf, weil ich sie neu gekauft hatte und erst nach der Fertigstellung der Mauern an ihren vorgesehnen Ort versenken kann.

    26034890og.jpg


    sie ist wunderschön

    26034891cw.jpg


    26034893hb.jpg


    26034909vf.jpg



    26034921sy.jpg


    26034922rd.jpg


    Nostalgie..Nostalgie..

    26034923yz.jpg


    26034960qn.jpg


    Der Sternrußtau in diesen Jahr macht mich noch ganz kirre.:d
    Es ist seid einer Woche besonders schlimm. Das ging nach dem Wolkenbruch mit Hagel und Starkregen so richtig zur Sache. Wenn am Abend die Pflanzen nass schlafen gehen, meißt regnet es da auch, dann hat der Pilz große Lust sich zu vermehren.:mad:
    Ich geb mein bestes, so das es den Rosen trotzdem gut geht.:wink:

    noch was..:o

    26034925eg.jpg


    26034926rl.jpg


    26034927us.jpg


    26034932ax.jpg


    26034933nz.jpg


    26034934fl.jpg


    26034924qr.jpg


    :?
     
    Die Dahlien waren im Topf gekauft. Entschuldige bitte, ich vergaß..:rolleyes:
    Die ausgepflanzten brauchen hier auch noch eine Weile bis zur Blüte.
    Ich hab da nur 2 Stück, die draußen überwintert haben, weil ich die doch abgeschafft hatte.
    Meine Dahlien waren meterhoch und ich mußte die stützen. Das war unmöglich.:mad:
     
    Wolke
    Ich hab da nur 2 Stück, die draußen überwintert haben, weil ich die doch abgeschafft hatte.


    Da haben wir ja Beide das Gleiche gemacht, habe meine letzten Herbst auch verschenkt.
    Die zwei, die noch da sind habe ich übersehen. Diesen Sommer dürfen sie noch mal.
     
  • Nabend Wölkchen,

    das freut mich, bald ist die Baustelle Geschichte und du kannst wieder nach Lust und Laune gestalten :)

    Du wolltest doch evtl. kleine Hostas haben

    P1120326.webp P1120298.webp P1120297.webp P1120296.webp

    das sind meine "kleinen" fehlt nur der blonde Elf, bilden alle kleine Polster,
    wenn Du magst, kannst Ableger haben :pa:
     
    Dankeschön :pa:

    Ich bin nun richtig guter Dinge und schaue nach vorn.:grins:
    Was mich besonders freut sind die lieben User, welche mich bei der ganzen Aktion aufgebaut haben.
    :pa:

    Heute wurde geteert und morgen gehts weiter mit Dichtschlämme aufbringen.

    26040144dd.jpg


    Als ich vorhin von der Arbeit kam, strahlte mich mein GG mit diesen Kaktus an.
    Eine Hildewintera Amethyst.

    26039881cd.jpg


    26039890xt.jpg


    Chamaecereus blüht auch gerade.

    26039903nz.jpg


    Und die Grandiflora ist einfach der Wahnsinn. Der Garten duftet und diese tollen weißen Blüten locken Tier und Mensch

    26040171kn.jpg


    Ich würde sie mir immer wieder pflanzen:grins:
     
    Wölkchen die Einfahrt sieht doch schon wieder gut aus, man sieht kaum noch, das es noch eine Baustelle ist.
    Wieder tolle Blümchen :o:o:cool:
     
    Wolke, hab ich gestern ganz vergessen zu fragen, wie alt muß denn ein
    Blauglockenbaum sein, um Blüten zu bekommen, und in welchem Monat blüht
    er ?? :)
     
    Dein Blauglockenbaum sieht richtig gut aus jolantha.

    Er setzt Ende des Sommers schon die Knospen zur Blüte für das nächste Jahr an und blüht dann im Frühling, so April/ Mai.
    Ab welchen Alter die Bäume blühfähig sind, weiß ich nicht.
    Ich hab aber beobachtet das blühende Exemplare immer schon sehr verzweigt und hoch waren.
    Die wachsen in den ersten Jahren enorm. Ab ca den 6 Jahr dann langsamer, dass kommt sicher durch der Verholzung.
     
  • Status
    Für weitere Antworten geschlossen.
    Zurück
    Oben Unten