Effeu, Grünlilie, Einblatt als Schlafzimmerpflanzen

Registriert
23. Juni 2016
Beiträge
3
Hallo Zusammen,

um die Luft meines kleinen Schlafzimmers etwas zu verbessern habe ich neulich ein paar Pflanzen gekauft. Die drei unten stehenden sind angeblich dafür geeignet u.a. auch weil sie die Luft filtern und mit einem schattigem Standort einigermaßen klar kommen können.


  • Efeu (luftreinigende Wirkung; Studien der NASA haben ergeben, dass der gemeine Efeu bis zu 94% an Schadstoffen aus der Luft filtert. Innerhalb von 12 Stunden nimmt es die Super-Pflanze fürs Schlafzimmer gar mit fast 80% der Schimmelsporen in der Luft auf.)

  • Grünlilie (filtert vor allem giftiges Formaldehyd aus der Luft. Sie nimmt es aber auch mit schlechten Gerüchen und Rauch auf.)

  • Einblatt (Die ausdauernde Pflanze filtert etliche Schadstoffe aus der Schlafzimmerluft. Neben einer angenehmen Atmosphäre sorgt das Einblatt auch für eine optimale Luftfeuchtigkeit. Bereits eine Pflanze kann die Feuchtigkeit in der Schlafzimmerluft um bis zu 5% steigern.)


Meine Frage an euch wäre jetzt was schätzt ihr wie solcher Pflanzen ich in einem Raum (3 auf 4 Meter) wohl benötigen werde um etwas von der luftreinigenden und gefilterten Wirkung zu haben?
 
  • Was für Rauch, Schadstoff, Gift, Schimmel soll den aus dem Schlafzimmer kommen oder habt ihr noch Kohleöfen drin?

    Wir haben ne Wärmepumpe und sind Nichtraucher. Also insofern nicht mal was die Luft außen dreckig macht, wie Ölheizung oder Gasheizung.

    Wir haben nachts das Fenster groß auf (außer es regnet, da unser Fenster nach Western liegt) und daher gar keine Pflanze im Zimmer. Im Winter mindestens 15 Min Vor dem Bett gehen groß auf.

    Und 3x4 m² sind doch kein kleiner Raum.

    Suse
     
    Habt ihr Kinder oder Haustiere? Dann würde ich den Efeu sofort wieder rausschmeißen, der ist giftig!

    Ansonsten tendiere ich auch eher zu großzügigem Lüften. Das ist vor allem wichtig, um das Schlafzimmer "trocken" zu halten, da man nachts viel Flüssigkeit verliert.

    LG Shantay
     
  • Nein, hier sind keine Kinder und Haustiere. Es wird nicht geraucht und es ist auch keine Ölheizung im Haus, nur einige Bürosachen (Schrank, Regal, Schreibtisch, Computer, Drucker, Aktenordner etc.).

    Gelüftet wird auf jeden Fall mehr als genug, in der Nacht ist das Fenster grundsätzlich groß auf. Und genauso Abends in den Stunden vor dem Schlafengehen. Und auch ein oder zwei Stunden direkt nach dem Aufstehen. Im Winter lüften wir genauso jeden Tag mehrmals und das mindestens ein paar Stunden.

    Das Problem ist vielleicht auch, dass ich stark schwitze und ich nicht jeden zweiten Tag die die komplette Bettwäsche wasche. Sobald das Fenster am Nachmittag mal ein paar Stunden nicht auf ist merkt man richtig stark wie sehr die Luft verbraucht ist.

    Seit die Pflanzen im Zimmer stehen ist es besser geworden, aber wahrscheinlich ist das nur Einbildung.
     
  • Baumstamm ,
    Pflanzen kann man überall in der Wohnung hinstellen, ich habe über
    70 Töpfe bei mir im Haus. Im Schlafzimmer alleine befinden sich 10 Stück.
    Auf jeden Fall hat man eine bessere Luftqualität mit Pflanzen.
    Wie Du selbst schon geschrieben hast, beseitigen viele Pflanzen Schadstoffe.
    Hier noch mal ein link :
    http://www.zentrum-der-gesundheit.de/luftqualitaet-pflanzen-ia.html

    @ Suse, Blödsinn mal wieder :
    Also insofern nicht mal was die Luft außen dreckig macht,


    Die Luft draußen ist immer dreckig, durch die Umwelteinflüsse.
     
    Kann dir ein Bogenhanf Pflanze empfehlen. Der einzige Zimmerpflanze welche (neben Einblatt?) im dunklen Sauerstoff produziert. Und auch der Bogenhanf reinigt der Luft von Benzol und Trichlorethylen.


    lg
    Erik
     
  • Baumstamm ,
    Pflanzen kann man überall in der Wohnung hinstellen, ich habe über
    70 Töpfe bei mir im Haus. Im Schlafzimmer alleine befinden sich 10 Stück.
    Auf jeden Fall hat man eine bessere Luftqualität mit Pflanzen.
    Wie Du selbst schon geschrieben hast, beseitigen viele Pflanzen Schadstoffe.
    Hier noch mal ein link :
    http://www.zentrum-der-gesundheit.de/luftqualitaet-pflanzen-ia.html


    Mir ging es eben mehr darum wie viele Pflanzen pro qm². Ob dazu jemand Informationen hat. Interessanter Link.



    Die Luft draußen ist immer dreckig, durch die Umwelteinflüsse.


    Das sieht man an meinen an meinen Fensterbrettern zwischen dem Doppelfenster ganz gut, dass wird richtig schwarz, durch den Schmutz in der Stadt, wenn man nicht regelmäßig putzt.




    Kann dir ein Bogenhanf Pflanze empfehlen. Der einzige Zimmerpflanze welche (neben Einblatt?) im dunklen Sauerstoff produziert. Und auch der Bogenhanf reinigt der Luft von Benzol und Trichlorethylen.

    Der Bogenhanf stand auf meiner Einkaufsliste, den würde ich mir gerne ins Schlafzimmer stellen, aber im Blumengeschäft meinten die, dass das mit dem Standort in meinem Schlafzimmer zu schattig ist und der deshalb zu wenig Licht abbekommt. :-(
     
    Baumstamm ,
    dass das mit dem Standort in meinem Schlafzimmer zu schattig ist und der deshalb zu wenig Licht abbekommt. :sad:


    Ich probiere das einfach immer aus, wenn dann die Pflanze anfängt mickrig
    auszusehen, stelle ich sie um, dahin, wo sie mehr Licht bekommt. :pa:
     
    Die Grünlilie kann ich sehr empfehlen. Zu dem sie auch etwas fürs Auge ist, auch wenn sie für viele vielleicht recht langweilig erscheint. Wächst wie bekloppt, bekommt Blüten und bildet an selbigen auch Kindel und verkraftet es, wenn man sie mal vergisst zu wässern.

    Weitere persönliche Empfehlungen wären noch: Drachenbaum, Monstera, Weihnachtskaktus, Efeutute und Dattelpalme.

    Alle genannten Pflanzen, und noch viele mehr, habe ich selber in meinem Schlafzimmer stehen.
     
  • Ein paar schöne kräftige Grünlilien spenden sehr viel Sauerstoff
    und sind auch noch sehr hübsch.
    Mehr würde ich persönlich nicht ins Schlafzimmer stellen.8)
     
    Versuche es mal mit schönen Orchideenpflanzen! Das sieht super aus. Ich kann mich nicht beklagen.
     
  • Zurück
    Oben Unten