Jolanthas Gartenrevier

Stupsi,
ist gar nicht so schlimm geworden, ich war irgendwie überfordert, und konnte mich nicht wirklich entscheiden.
Gekauft habe ich mir 5 x blauen Rittersporn , 5 x weißen Rittersporn und
2 weiße Stockrosen. Bleibt aber noch alles in den Töpfchen stehen, ist viel
zu kalt hier. ( Für mich :D)
 
  • Da bin ich auch in der Spur, bekomme es aber nur bei Ho.......: Den enzianblauen Zwergigen Rittersporn. Mit der Blütezeit von Juni bis September hat er für mich viele Vorteile.
     
  • Katzenfee,
    ich weiß, aber da werde ich zum Schwein !!!
    Bei mir kommt um jeden Rittersporn ein Ring aus Schneckenkorn !!
    Meinen kleinen lauen kriegen die nicht :schimpf:
     
  • Da braucht nur ein Stück von der Wurzel im Boden gewesen sein, vom Maulwurfhügel, Steckling von der Rose, da gibt es viele Möglichkeiten. Ist mir selbst passiert, jetzt kommt sie an 3 Stellen.
     
    Einmal Pfingstrose, immer Pfingstrose!
    Wie Franz das beschrieb, stimme ich voll zu. Ich lese mir auch gelegentlich unverhoffte Helleboruspflanzen zusammen. Auf diese Weise habe ich meinen Bestand einer uralten extrem frühblühenden und duftenden Art "aufgemotzt". Nicht so gut ist, dass man abwarten muss, WER da in frühestens 3-4 Jahren blüht.:grins::grins:
     
  • Zurück
    Oben Unten